Springe direkt zu Inhalt

Breslauexkursion

4. Jg. Public History in Kreisau

4. Jg. Public History in Kreisau
Bildquelle: Public History Master FU Berlin

Der vierte Jahrgang des Public History Master in Breslau (Wrocław)

19 Studierende der Public History verschlug es am zweiten Wochenende des Wintersemesters 2012/2013 nach Breslau in Polen. Das Organisationstalent sowie die nötigen Orts- und Sprachkenntnisse einer Kommilitonin ermöglichten uns eine dreitägige Auseinandersetzung mit den Besonderheiten der niederschlesischen Universitätsstadt, die in ihrer über tausendjährigen Geschichte zahlreichen Herrschaften unterstand und in der neben den vielfältigen historischen Epochen auch die Kriegszerstörungen noch sehr präsent sind. Die gewalttätigen ‚Bevölkerungsverschiebungen‘ der Kriegs- und Nachkriegszeit und ihr Niederschlag in dem fast vollständigen Wandel der Bevölkerungsstruktur in Breslau wurden dabei ebenfalls thematisiert.

Auf dem Hinweg unternahmen wir zunächst einen Abstecher zu der Begegnungsstätte Kreisau (Krzyzowa). Auf dem ehemaligen Anwesen des  preußischen Generals Helmuth Karl Bernhard von Moltke werden heute nicht nur internationale Jugendprojekte durchgeführt, es ist auch der historische Ort der Zusammenkünfte des Kreisauer Kreises, einer Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus um Helmuth James von Moltke. In einer mehrstündigen Führung ließen wir den Ort und seine Geschichte auf uns wirken und beobachteten aus dem Augenwinkel der „Public Historians“ die Art und Weise ihrer Vermittlung.

In Breslau angekommen, diskutierten wir eigeninitiativ die Geschichtsrepräsentation im stadthistorischen Museum, im hundertjährigen Rundgemälde „Panorama von Racławice“ und suchten nach Spuren der wechselvollen Geschichte im Stadtbild. Trotz müder und durchgefrorener Füße konnten alle, die Lust dazu hatten, noch gelungene Einblicke in das von fast 50.000 Studierenden geprägte Nachtleben gewinnen.

Bei strahlendem Sonnenschein unternahmen wir am Abreisetag noch einen ausgedehnten  Stadtspaziergang, der uns unter anderem auf die malerische Dominsel führte. Die allgemeine Zufriedenheit mit der Exkursion lässt den vierten Jahrgang nun schon eine Abschlussexkursion im Sommersemester 2013 planen…

 

Text von Sina Speit und Vincent Regente

ZZF_dt_schwarz_klein