Springe direkt zu Inhalt

Neuerscheinung "Themenschwerpunkt: Psychische Versehrungen im Zeitalter der Weltkriege"

News vom 01.07.2015

Gundula Gahlen, Wencke Meteling u. Christoph Nübel (Hrsg.), Themenschwerpunkt: Psychische Versehrungen im Zeitalter der Weltkriege. Portal Militärgeschichte, 5. Januar 2015. URL: http://www.portal-militaergeschichte.de/psychische_versehrungen

Kriege sind zerstörerisch und verletzend – physisch und psychisch. Den psychischen Versehrungen der Kriegsteilnehmer widmen sich die sieben Beiträge des Themenschwerpunktes. Sie gewähren Einblick in die neueste, breit gefächerte Forschung zum Thema und zeigen, dass das Erscheinungsbild und die Anerkennung der psychischen Kriegsleiden nicht auf universal gültigen wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhten. Vielmehr waren sie das Ergebnis eines nach Zeit und Ort unterschiedlich verlaufenden Aushandlungsprozesses.

 

Gundula Gahlen/Wencke Meteling/Christoph Nübel
Psychische Versehrungen im Zeitalter der Weltkriege: Zur Einführung


Julia Barbara Köhne
Militärpsychiatrie und Kriegspsychologie im Ersten Weltkrieg und das Problem der Masse

Christine Van Everbroeck
Did Belgian psychiatry evolve thanks to the First World War?

Marie Derrien
« For the most pitiable victims of war ». Retracing the history of an association dedicated to nervously disabled veterans of the Great War

Justin Dolan Stover
Shifting Allegiances: War, Loyalty, and Trauma in Ireland, 1914-1927

Robert Dale
Coming Home: Demobilization, Trauma and Postwar Readjustment in Late Stalinist Leningrad

Philipp Rauh/Livia Prüll
Krank durch den Krieg? Der Umgang mit den psychisch kranken Veteranen in Deutschland in der Zeit der Weltkriege

32 / 36
1914-1918_online_banner
Logo Cendarie
MWME