Springe direkt zu Inhalt

Master of Education für ISS/Gymnasien

Studierende, die das Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien anstreben, bewerben sich für den zweijährigen Master of Education. Als Fach 1 wird das im Bachelor absolvierte Kernfach gewählt und als Fach 2 das im Bachelor absolvierte 60-LP-Modul.  

Einen Überblick über Leistungen und Inhalte des Masterstudium bietet die Studien- und Prüfungsordnung. Darüber hinaus stellt die Dahlem School of Education Übersichten der Masterstudiengänge zur Verfügung. Diese enthalten auch den exemplarischen Studienverlaufplan. Die Checklisten der Dahlem School of Education bieten eine knappe und übersichtliche Darstellung der Module Ihrer Fächer. Für jede Person sind vier Checklisten gültig (Basisinformation, Fach 1 und Fach 2 sowie die jeweiligen Wahlmodule).

 

Studienaufbau im Master of Education mit Geschichte als Fach 1:

Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Module

Modul

Epochale Historische Kompetenzen A oder B1

Modul

Forschungsmethoden und Theorien in der Geschichtswissenschaft

Modul

Fachdidaktik Geschichte - Ausgewählte Themen

Modul

Fachdidaktik Geschichte - Entwicklung, Evaluation und Forschung

Erziehungswissenschaftliche Module                                                       

Modul

Lernförderung und Lernmotivation

Modul

Pädagogische Diagnostik

Module im Rahmen des Praxissemesters

Modul

Lernforschungsprojekt

Modul

Schulpraktische Studien im Unterrichtsfach Geschichte

Wahlbereich

Modul

Wahlmodul2

1 Variante A umfasst eine Vorlesung und ein Seminar, Variante B eine Methodenübung und ein Seminar. Sie können frei wählen, in welcher Variante und in welcher Epoche Sie das Modul belegen wollen.
2 Das Wahlmodul muss nur ein Mal belegt werden. Sie können zwischen Angeboten des Erstfaches, Zweitfaches, oder fächerübergreifenden Veranstaltungen wählen. Eine Übersicht bieten die Checklisten der Dahlem School of Education.

 

Studienaufbau im Master of Education mit Geschichte als Fach 2:

Fachwissenschaftliche und Fachdidaktische Module

Modul

Epochale Historische Kompetenzen A oder B1

Modul

Epochale Historische Kompetenzen A oder B1

Modul

Fachdidaktik Geschichte - Ausgewählte Themen

Modul

Fachdidaktik Geschichte - Entwicklung, Evaluation und Forschung

Erziehungswissenschaftliche Module                                                       

Modul

Lernförderung und Lernmotivation

Modul

Pädagogische Diagnostik

Module im Rahmen des Praxissemesters

Modul

Lernforschungsprojekt

Modul

Schulpraktische Studien im Unterrichtsfach Geschichte

Wahlbereich

Modul

Wahlmodul2

1 Variante A umfasst eine Vorlesung und ein Seminar, Variante B eine Methodenübung und ein Seminar. Bei Geschichte als Fach 2 muss das Modul zwei Mal belegt werden. Wenn Sie beide Male dieselbe Epoche wählen wollen, muss es ein Mal Variante A und ein Mal Variante B sein. Wenn Sie beide Male dieselbe Variante wählen wollen, müssen Sie diese in zwei unterschiedlichen Epochen wählen.
2 Das Wahlmodul muss nur ein Mal belegt werden. Sie können zwischen Angeboten des Erstfaches, Zweitfaches, oder fächerübergreifenden Veranstaltungen wählen. Eine Übersicht bieten die Checklisten der Dahlem School of Education.