Torarolle: Ms. or. fol. 1216
Entstehungsort: Aschkenas, assyrische Quadratschrift, französische Hand
Entstehungszeit: 13. Jahrhundert
Beschreibstoff: Pergament
Umfang: 50 Blatt
Format: Höhe:65x55 cm; Rollstäbe: 113 cm
Zustand: vollständiges Manuskript; Pergament weist Löcher, Risse und Flecken auf; zahlreiche Korrekturen im Text; Blatt 19 und 20 mit Exodus 22,11–30,10 sowie Blatt 26 mit Leviticus 9,10–13,29 durch eine spätere deutsche Hand ersetzt; Schrift auf einigen Blättern stark verblasst und teilweise gar nicht mehr lesbar; Blätter wurde stellenweise neu miteinander vernäht
Seiteneinrichtung: je Blatt drei Kolumnen mit 60 Zeilen; Ausnahmen: Schilfmeerlied auf Blatt 17, Moseslied auf Blatt 50
Inhalt: Blatt 1–13 Genesis; Blatt 13–24 Exodus; Blatt 24–31 Leviticus; Blatt 31–41 Numeri; Blatt 41–50 Deuteronomium
Entstehung und Provenienz der Handschrift: Das Schriftbild dieser Torarolle – vgl. u. a. die 67 Zeilen des Moseslieds und die 30 Zeilen des Meerlieds – deutet auf eine orientalische Praxis hin. Blatt 1, 31 und 50 weisen Besitzstempel der Königlichen Bibliothek Berlins auf: Ex Biblioth[eca] Regia Berolinensi.
Bibliographie: Johan J. Bellermann, De bibliothecis et museis Erfordensibus, praecipue de Rev[erendi] Ministerii Aug[ustanae] Conf[essionis] Bibliotheca. Pars 1-7, Erfurt 1800–1803, Teil VIII, S. 3; Adolph Jaraczewski, Die Geschichte der Juden in Erfurt, Erfurt 1868, S. 116; Moritz Steinschneider, Die Handschriften-Verzeichnisse der Königlichen Bibliothek zu Berlin, Bd. 2: Verzeichnis der Hebräischen Handschriften, Berlin 1878, Nr. 134, S. 3; Franz Hubmann und Josef M. Oesch, „Betrachtungen zu den Torarollen der Erfurter Handschriften-Sammlung. Untersuchungen zu Gliederung und Sonderzeichen“, in: Die jüdische Gemeinde von Erfurt und die SchUM-Gemeinden. Kulturelles Erbe und Vernetzung (= Erfurter Schriften zur jüdischen Geschichte), hrsg. von der Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung, Bd. 1, Erfurt 2012, S. 96–116.
Zitierempfehlung: Annett Martini, "Handschriftenbeschreibung", in: Die hebräischen Handschriften der Erfurter Sammlung (2018), URL: www.geschkult.fu-berlin.de/e/erfurter_sammlung/dokumentation/handschriftenbeschreibung/1216.index.html
Ms. or. fol. 1216, Blatt 19
Bildquelle: Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz
Ms. or. fol. 1216, Blatt 26
Bildquelle: Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz
Ms. or. fol. 1216, Blatt 14, vernäht
Bildquelle: Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz
Ms. or. fol. 1216, Blatt 17, Schilfmeerlied
Bildquelle: Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz
Ms. or. fol. 1216, Blatt 1, das Schriftbild
Bildquelle: Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz
Ms. or. fol. 1216