Springe direkt zu Inhalt

Pentateuch mit Targum Onqelos, Megillot und Haftarot; Hiob 1–33,33: Ms. or. fol. 1214

Entstehungsort: Aschkenas, assyrische Quadratschrift, deutsche Hand

Entstehungszeit: 13. Jahrhundert

Beschreibstoff: Pergament

Umfang: 282 Blatt

Format: Einband:41x38x9,5 cm; Blatt: 40x34 cm; Seitenspiegel: 24x21 cm ohne masoretischen Kommentar

Blattzählung: Foliierung mit arabischen Ziffern auf jeder Rectoseite in der oberen linken Ecke (Bleistift); bis auf wenige Ausnahmen verzierte Kustoden auf jeder Rectoseite des letzten Lagenblatts

Lagenstruktur: 9 IV (72). 1 III (78). 15 IV (198). 1 VI (210). 5 IV (250). 2 I (252). 3 IV (276). 2 I (278). 4 I (282); vorne und hinten je ein weiteres fliegendes Blatt

Seiteneinrichtung: 3 Kolumnen mit je 27 Zeilen; Masora parva auf der Versoseite und der Rectoseite jeweils rechts neben der Textkolumne; Masora magna über den Kolumnen einzeilig, unter den Kolumnen ein-, zwei- oder selten auch dreizeilig  

Zustand: Wasserschaden auf den ersten und letzten Blättern; Rußspuren; zum Teil vernähte Löcher und Risse; Pergament sehr vergilbt, fleckig, verschmutzt und an den Ecken abgenutzt; einige Blätter an der Bindung teilweise durch Papierfalze verstärkt; von Blatt 23 breiter Rand abgeschnitten; Masora magna stellenweise abgerieben

Einband: Buchdeckel mit braunem Leinen bezogen; Messingschließe mit Scharnier (vgl. Ms. or. fol. 1219, 1221, 1222 und 1224); je vier Messingbuckel auf der Vorder- und Rückseite; vorderer und hinterer Spiegel und die Rückseite des ersten und letzten fliegenden Blattes mit Buntpapier (Kamm-Marmorpapier, sehr feiner Kamm) beklebt

Inhalt: Fol. 1r – 24r Genesis 34,5 בשדה bis Ende Genesis; 24r – 78v Exodus; 79r – 115r Leviticus; 115r – 164v Numeri; 164v – 210v Deuteronomium. Der Pentateuch enthält den versweise hinzugefügten aramäischen Targum Onqelos.

Fol. 211r – 213r Hohelied; 213r – 215r Rut; 215r – 217v Klagelieder; 217v – 222r Prediger 1 – 12,14 אם טוב ואם letztes Wort – רע – nicht lesbar; 222r – 227r Ester

Fol. 227r–269r Haftarot, die zwischen sefardischer, aschkenasischer und selten auch byzantinischer Tradition schwanken. Die in folgender Auflistung kursiv geschriebenen Textstellen sind keiner bekannten Tradition zuzuordnen. Wo keine Notiz in Klammern hinzugefügt wurde, ist die aschkenasische und die sefardische Tradition identisch: Bereschit: Jes 42,5–42,21 (sefard.); Noach: Jes 54,1–55,5 (aschk.); Lech Lecha: Jes 40,27–41,16; Wajjera: 2Kön 4,1–23 (sefard.); Chajje Sarah: 1Kön 1,1–31; Toledot: Malachi 1,1–2,7; Wajjeze: Hos 12,13–14,10 (aschk.); Wajjischlach: Obadja 1,1–21; Wajjeschev: Amos 2,6–3,8; Miqqez: 1Kön 3,15–4,1; Wajjigasch: Ez 37,15–28; Wajjechi: 1Kön 2,1–12; Schemot: Jes 27,6–28,13 und Jes 28,16 (aschk.); Waera: Ez 28,25–29,21; Bo: Jer 46,13–28; Beschallach: Richter 4,4–5,31 (aschk.); Jitro: Jes 6,1–7,6; Jes 9,5–6 fehlt (aschk.); Mischpatim: Jer 34,8–22; Jer 33,25–26 fehlt; Teruma: 1Kön 5,26–6,13; Tezawweh: Ez 43,10–27; Ki Tissa: 1Kön 18,20–39 (sefard.); Wajjaqhel: 1Kön 7,13–26 (sefard.); Pequde: 1Kön 7,40–8,1 (sefard.); Wajjiqra: Jes 43,21–44,23; Zaw: Jer 7,21–8,3; 9,22–23 fehlt; Schemini: 2Sam 6,1–19 (sefard.); Tasria: 2Kön 4,42–5,19; Mezora 2Kön 7,3–16; Achare Mot: Ez 22,1–16 (sefard.); Qedoschim: Amos 9,7–15 (aschk.); Emor: Ez 44,15–31; Behar Sinai: Jer 32,6–22; Bechuqqotai: Jer 16,19–17,14; Bemidbar: Hos 2,1–2,22 כי אני יהוה statt את יהוה; Naso: Richter 13,2–25; Behaalotcha: Sacharja 2,14–4,7; Schelach Lecha: Josua 2,1–24; Qorach: 1Sam 11,14–22; Chuqqat: Richter 11,1–21 (byzant.); Balaq: Micha 5,6–6,8; Mattot: Jer 1,1–2,3; Mase: Jer 2,4–24; es fehlt Jer 3,4 bzw. 4,1–2; Devarim: Jes 1,1–27; Tischa be-Av Schacharit: Jer 8,13–9,23; Waetchanan (=Schabbat Nachamu): Jes 40,1–26; Eqev: Jes 49,14–51,3; Schoftim: Jes 51,12–52,7; Ki Tavo: Jes 60,1–22; Nizzavim: Jes 61,10–63,9

Haftarah von Schabbat Schuvah und Tischa be-Av Minchah: Hos 14,2–10 und Joel 2,1–27; Haftarah Minchah an Festtagen Wajjelech: Jes 55,6–56,8; Paraschat Scheqalim: 2Kön 12,1–17 (aschk.); Schabbat Sachor: 1Sam 15,233 (aschk.); Paraschat Parah: Ez 36,16–36 (sefard.); Paraschat ha-Chodesch: Ez 45,18–46,15 (sefard.)

Fol. 255r– 262r Haftarot mit aramäischem Targum: 1. Tag Pesach: Jos 5,2–6,1 und 6,27 mit aramäischer Version; 2. Tag Pesach: 2Kön 23,16, 21–25 mit aramäischer Version; Schabbat Chol ha-Moed Pesach: Ez 37,1–14 mit aramäischer Version; 7. Tag Pesach: 2Sam 22,1–35, 50,51 mit aramäischer Version; 8. Tag Pesach: Jes 10,32–12,6 mit aramäischer Version; 1. Tag Schavuot: Ez 1,1–14, 27, 28 und Ez 3,12 mit aramäischer Version; 2. Tag Schavuot: Hab 3,1–19 (byzant.) mit aramäischer Version

Fol. 262r–269r: 1. Tag Rosch ha-Schanah: 1Sam 1,1–2,10; 2. Tag Rosch ha-Schanah: Jer 31,1–19; Jom Kippur Schacharit: Jes 57,14–58,14; Jom Kippur Minchah: Jona; 1. Tag Sukkot: Sach 14,1–21; 2. Tag Sukkot: 1Kön 8,2–21; Schabbat Chol ha-Moed Sukkot: Ez 38,18–39,7; Schemini Azeret: 1Kön 8,54–66 und 9,1–5; Simchat Tora: Jos 1,1–18 (aschk.); Rosch Chodesch, der auf Schabbat fällt: Jes 66,1–24 והיה מדי חדש בחדשה (Jes 66,23) ergänzt. Schabbat Erev Rosch Chodesch: 1Sam 20,18–42

Fol. 269r–282r Hiob 1,1–33,33 vollständig, von da ab bis 42,9 mit Lücken wegen beschädigten Pergaments

Entstehung und Provenienz der Handschrift: Bellermann, der zu Beginn des 19. Jahrhunderts noch einen älteren Einband vorliegen hatte (vgl. Lagarde, S. 138–139), fand folgende Eintragungen darauf vor: אלה שמות בני ישראל – Zitat von Ex 1,1 – und (?יוסף בר יעקח (יצחק – Josef Sohn des Isaaks, wobei es sich wahrscheinlich um einen Besitzer der Handschrift handelt. (vgl. Bellermann, S. 3) Lagarde erwähnt einen Erfurter Buchbinder und die Tatsache, dass er lediglich eine auf den Kopf gebundene Lage erneuern ließ, d. h. der Einband muss zwischen 1800 und 1877 hergestellt worden sein.

Bibliographie: Benjamin Kennicott, Dissertatio Generalis in Vetvs Testamentvm Hebraicvm cvm Variis Lectionibvs ex Codibvs Manuscriptis et Impressis, 1783, Cod. 603; Johan J. Bellermann, De bibliothecis et museis Erfordensibus, praecipue de Rev[erendi] Ministerii Aug[ustanae] Conf[essionis] Bibliotheca. Pars 1-7, Erfurt 1800–1803, Teil 7, S. 2–6; Johann David Michaelis/Abraham Kall, Dissertationem Philologico-Criticam De Codicibus Mss. Biblico-Hebraicis, Maxime Erffurtensibus, Halle/Magdeburg 1706, § 7, S. 7; Adolph Jaraczewsky, Die Geschichte der Juden in Erfurt, Erfurt 1868, S. 116; Paul de Lagarde, „Hebräische Handschriften in Erfurt“, in: Symmicta, Göttingen 1877, Nr. 4, S. 138–141; Moritz Steinschneider, Die Handschriften-Verzeichnisse der Königlichen Bibliothek zu Berlin, Bd. 2: Verzeichnis der Hebräischen Handschriften, Berlin 1878, Nr. 128, S. 2; Jordan S. Penkower, „The Ashkenazi Pentateuch Tradition as Reflected in the Erfurt Hebrew Bible Codices and Torah Scrolls“, in: Zu Bild und Text im jüdisch-christlichen Kontext (= Erfurter Schriften zur jüdischen Geschichte), hrsg. von der Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung und Universität Erfurt, Bd. 3, Erfurt 2014, S. 118–141.

Zitierempfehlung: Annett Martini, "Handschriftenbeschreibung", in: Die hebräischen Handschriften der Erfurter Sammlung (2018), URL: www.geschkult.fu-berlin.de/e/erfurter_sammlung/dokumentation/handschriftenbeschreibung/1214.index.html

Ms. or. fol. 1214, fol. 1v,  drei Kolumnen mit je 27 Zeilen

Ms. or. fol. 1214, fol. 1v, drei Kolumnen mit je 27 Zeilen
Bildquelle: Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz

Ms. or. fol. 1214, fol. 1r, Wasserschaden

Ms. or. fol. 1214, fol. 1r, Wasserschaden
Bildquelle: Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz

Ms. or. fol. 1214, Blatt 23

Ms. or. fol. 1214, Blatt 23
Bildquelle: Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz

Ms. or. fol. 1214, fol. 26r, Masora magna stellenweise abgerieben

Ms. or. fol. 1214, fol. 26r, Masora magna stellenweise abgerieben
Bildquelle: Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz

Ms. or. fol. 1214, fol. 280r, von da ab bis 42,9 mit Lücken

Ms. or. fol. 1214, fol. 280r, von da ab bis 42,9 mit Lücken
Bildquelle: Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz

Ms. or. fol. 1214