Andreas Warmbrunn
Andreas Warmbrunn studierte Politikwissenschaften und Katholische Theologie an der Freien Universität Berlin. Während seines Studiums arbeitete er als studentische Hilfskraft am Seminar für Katholische Theologie der Freien Universität Berlin. Seit 2019 ist er Stipendiat des Cusanus-Begabtenförderungswerks. Nach dem Abschluss seines Bachelor of Education absolvierte er ein Forschungspraktikum im Verbundprojekt „Christliche Signaturen des zeitgenössischen Antisemitismus“ unter der Leitung von Prof. Dr. Rainer Kampling. Seit 2022 ist er im Masterstudium „Religion and Culture“ an der Humboldt-Universität zu Berlin immatrikuliert.
Unter der Leitung von Sara Han erforscht Andreas Warmbrunn im Teilprojekt 2 „Christliche Elemente moderner Judenfeindschaft: Kontinuitäten in beiden deutschen Staaten sowie im vereinten Deutschland“ des Verbundprojektes „Christliche Signaturen des zeitgenössischen Antisemitismus“ die Aufarbeitung des Antijudaismus in der Evangelischen Kirche der DDR. Im Rahmen seiner Bachelorarbeit untersuchte er mit einem religionssoziologischen Ansatz die religiös-säkulare Konfliktlinie in deutschen und US-amerikanischen Wähler*innengruppen.
Keywords
Antijudaismus
Antisemitismus
Jüdisch-christlicher Dialog
Quantitative Religionssoziologie