Bibliothek
Bibliothek
![]() |
![]() |
Anschrift
Hüttenweg 7
14195 Berlin
Tel.: (030) 838-53188/-53347
E-mail: vaaostud@zedat.fu-berlin.de
Benutzung
- Freihandbibliothek, Benutzung am Ort, allgemein zugänglich
Kataloge
- Alphabetischer Katalog, Systematischer Katalog, Katalog der Serien
Bestand
ca. 11500 Bände, ca. 35 laufend gehaltene Zeitschriften
Sammelgebiete
Sprachen, Geschichte und Kultur des Alten Vorderen Orients; Ethnographie, soziale Anthropologie und Realienkunde des Vorderen Orients
Übersicht
- Der Schwerpunkt der Bibliothek des 1949 gegründeten Altorientalischen Seminars liegt auf den sprach - und literaturwissenschaftlichen Beständen. Die Erweiterung konzentriert sich insbesondere auf akkadische (assyrisch - babylonische) und sumerische Textausgaben und Kommentare mit entsprechenden Wörterbüchern, Grammatiken, Nachschlagewerken und die Sekundärliteratur. Die relevante Fachliteratur der Semitistik ist ebenfalls vorhanden. Umfassend gesammelt wird auch zu den anderen altkleinasiatischen und altorientalischen Sprachen.
Vollständigkeit wird angestrebt für : Hethitisch, Luwisch, Lykisch, Lydisch, Karisch, Phrygisch sowie für Hurritisch, Urartäisch und Elamisch. Berücksichtigt werden auch in guter Auswahl die altiranischen und in geringerem Umfang auch die indoeuropäischen Sprachen.
In dem Bestand aufgegangen sind Teile der Fachbibliothek des Altorientalisten Bruno Meissner (1868 - 1948). Gut und ausgewogen vertreten sind Geschichte und Kulturgeschichte, Religions - und Rechtsgeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte der altorientalischen Hochkulturen. Ergänzend finden sich entsprechende klassische und arabische Schriften sowie Reiseberichte.
Besondere Berücksichtigung findet die Realienkunde und somit Schrifttum zu Botanik, Zoologie, Agronomie u . a . des Vorderen Orients.