Evangelia Georgedaki
Doktorandin
Grabsteine aus Kreta von der archaischen bis zur römischen Zeit. Epigraphische Entwicklung und archäologischer Kontext
Ich wurde in Chania (Kreta) geboren und habe mein Bachelorstudium in Archäologie und Kunstgeschichte an der Universität Rethymno abgeschlossen. Mein Masterstudium absolvierte ich an der Humboldt-Universität zu Berlin, wo ich im Forschungsprogramm Inscriptiones Graecae tätig war und sowohl an Feldkampagnen als auch an Editionen epigraphischer Zeugnisse mitarbeitete. Zudem habe ich an mehreren Ausgrabungen auf Kreta teilgenommen. Meine Forschungsschwerpunkte liegen in der griechischen Epigraphik und den materiellen Zeugnissen des antiken Griechenlands, insbesondere im Hinblick auf die sozialen und historischen Fragestellungen, die sich daraus erschließen lassen. Ein besonderer Fokus gilt den Geschlechterrollen in der Antike.
Das aktuelle Promotionsprojekt untersucht kretische Grabstelen und ihre Inschriften von der archaischen bis zur römischen Zeit. Durch die Verbindung archäologischer, typologischer und epigraphischer Analysen sollen regionale Unterschiede, soziale Identität und äußere Einflüsse erforscht und die kretische Sepulkralkultur in ihrem weiteren mediterranen Kontext verortet werden.
Das Dissertationsprojekt wird von Prof. Dr. Johanna Fabricius und PD Dr. Sebastian Prignitz betreut.
In der Vergangenheit war Evangelia Georgedaki am Inscriptiones Graecae beteiligt und unternahm Ausgrabungen in Eleutherna und Kalami.
Schlagwörter
- Kreta, Grabstellen, Grabinschriften




