M.A. Nolwen Rol
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Akademische Ausbildung
2014 - 2018 Masterstudiengang Geschichte und Kulturen Altvorderasiens mit dem Schwerpunkt Vorderasiatische Archäologie an der Freien Universität Berlin
Thema der Masterarbeit: “Halaf Painted Pottery from Fıstıklı Höyük: past and present categorizations”
2015 - 2016 ERASMUS-Studium am Institut für Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie, Ege Üniversitesi, Izmir, Türkei
2011-2014 Bachelorstudiengang Altertumswissenschaften: Profilbereich Vorderasiatische Archäologie an der Freien Universität Berlin
Thema der Bachelorarbeit: „Bestattungen im Äneolithischen Monjukli Depe, Turkmenistan“
Berufliche Tätigkeit
Seit 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Monjukli Depe. Technologische und soziale Entwicklungen im neolithisch-chalkolithischen Monjukli Depe (Turkmenistan) und dessen Umgebung " am Institut für Vorderasiatische Archäologie der Freien Universität Berlin
2013 - 2018 Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft an der Orient-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts im Projekt " Archäologie der Oasenstadt Tayma"
2017 Wissenschaftliche Hilfskraft an der Eurasien-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts im Projekt „Die spätbronzezeitliche Siedlung Saridschar (Tadschikistan)“
2013-2014 Studentische Hilfskraft am Institut für Vorderasiatische Archäologie der Freien Universität Berlin im Projekt "Monjukli Depe“
Mitarbeit an archäologischen Feldprojekten
2018 Varamin Plain Project, Iran
2017 Tayma, Saudi-Arabien
2016, 2017 Saridschar, Tadschikistan
2015 Wünsdorf-Moschee (Brandenburg), Deutschland
2013, 2014 Monjukli Depe, Turkmenistan
2013 Çatal Höyük West, Türkei
2012 Oymaağac Höyük, Türkei
2011 Mont Bego (06), Frankreich
Publikationen
Nolwen Rol. In prep. “Dealing with the Dead in Aeneolithic Monjukli Depe: Norms and Handlungsräume in Burial Practices”. In S.Pollock/R.Bernbeck (eds.), Looking Closely. Excavations at Monjukli Depe, Turkmenistan, 2010 – 2014. Leiden: Sidestone press.
Forschungsinteresse
Prähistorie Mittelasiens und Iran, Halaf-Tradition, Methoden und Theorien einer Archäologie des Todes, Kategorisierung in der Archäologie, Keramikstudien