Berliner Semitist*innen auf dem DOT 2025
News vom 11.09.2025
Auf dem 35. Deutscher Orientalistentag (DOT) in Erlangen (8.–12. September 2025) präsentierten Berliner Semitist*innen die Ergebnisse ihrer Forschung in den Sektionen Semitistik und Christlicher Orient.
Folgende Vorträge wurden gehalten:
- Assaf Bar-Moshe, Pronominal Suffix Variation in the Tigris qǝltu Dialects: Historical Perspectives on Jewish and Muslim Dialects
- Julia Furman, The Book of the Main Points in Light of Late Seventh-Century Syriac Apocalypses: End of the Known World or Dawn of a New Era?
- Fabio Gasparini, The Causative Stem in Mehri
- Maciej Klimiuk, From Accidental Discovery to Linguistic Analysis: Documenting the Arabic Dialect of Hama, Syria
- Yousef Kouriyhe, Abraham in syrischer Literatur und im Koran
- Nikita Kuzin, Prosthetic Vowels and the Causative Stem in Aramaic in Light of Contact between Aramaic and Arabic
- Rainer Voigt, Zu den passivischen T-Stämmen im Tigre
Wir freuen uns außerdem, bekannt zu geben, dass Prof. Shabo Talay zum stellvertretenden Sprecher der Sektion Semitistik der DMG gewählt wurde.