VORTRAG: Globale Verflechtungen: Die Fabelsammlung Kalila wa-Dimna, von B. Gründler
Der Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Die arabische Welt: Geschichte, Kultur, Gesellschaft und Politik“.
Prof. Beatrice Gründler hält am 17.11.2025 den Vortrag „Globale Verflechtungen: Die Fabelsammlung Kalīla wa-Dimna“.
Die arabische Sprache und ihr Schrifttum hatten seit dem 8. Jahrhundert unter den Abbasiden eine kosmopolitische Ausrichtung: Griechische Wissenschaft, persische Staatskunst und indische Weisheit wurden ins Arabische übersetzt und im Mittelalter weiter ins Hebräische, Lateinische und die entstehenden europäischen Landessprachen übertragen. Ein bekanntes Beispiel ist der Fürstenspiegel in Fabelform Kalīla wa-Dimna, der in über vierzig Sprachen existiert. Viele Übersetzungen entstanden an Fürstenhöfen wie Byzanz und Toledo; zwischen dem 13. und 19. Jahrhundert wurde das Buch – einst ein Klassiker der arabischen Prosa – von unbekannten Redaktoren kontinuierlich umgeschrieben und zum populären philosophischen Hausbuch, das wie kein anderes Werk die Verflechtung Europas und Asiens mit der arabischen Literatur als Mittler verkörpert.
Weitere Informationen unter dem Link.
Zeit & Ort
17.11.2025 | 16:15
Freie Universität Berlin,
Hörsaal 1a,
Habelschwerdter Allee 45,
14195 Berlin
