Springe direkt zu Inhalt

Farouk Ismail "Governance und Außenpolitik des Königsreichs von Apum"

Farouk Ismail
Bildquelle: KFG 2615

Universität Aleppo

Adresse
KFG 2615
Fabeckstr.15
Raum 002
14195 Berlin
  • 1976-1979 BA, Arabistik, Universität Aleppo

  • 1979-1981 Diploma, Semitistik, Universität Aleppo

  • 1981-1984 Master, Semitistik, Universität Aleppo

  • 1986-1991 Doktorand, PhD Altorientalistik, Universität Tübingen

  • Dissertation: Altbabylonische Wirtschaftsurkunden aus Tell Leilan (Syrien).  Betreuer: Prof. Dr. Wolfgang Röllig.

  •  1992-1997 Mitarbeiter an der Universität Aleppo

  • 1997-2001 Mitarbeiter an der Universität Taiz – Yemen

  • 2002 GHS Forschungsstipendium, Universität Würzburg

  • 2003-2012 Mitarbeiter an der Universität Aleppo. Als Prof. seit 02.03.2005

  • 2013-März 2017 Mitarbeiter an der Universität Mardin – Türkei

  • April 2017-März 2019 GHS Forschungsstipendium, Universität Hamburg

 

  • Beteiligung an den archäologischen Ausgrabungen in Tell Leilan – Syrien 1979-1993

  • Gastwissenschaftler: University of Copenhagen 1993; University of Rome III 1995; Universität Marburg 2007; University of Ain Shems/ Kairo 2008

  • Researchprämie vom Ministerium für Hochschulbildung -Syrien 2010

  • Mitglied des Editorial Board der Zeitschrift "Dirāsat Tarīkhiyyeh", Universität Damaskus 2003-2007

  • Wissenschaftischer Berater bei der Generalverwaltung der Antike und Museen, Damaskus 2003-2006

  • Mitglied des "Arab Writers Union", Damaskus, seit 2007

Nach dem Zusammenbruch des Königreichs von Mari (1762 v.u. Z.) gab es in Nordmesopotamien keine dominante größere politische Macht mehr. Stattdessen entstanden mehrere kleinere politische Einheiten, als Klein-Königreiche oder Stadtstaaten. Das wichtigste dieser Klein-Königreiche war Apum mit der Hauptstadt Šubat-Enlil, dem heutigen Tell Leilan, gelegen im nordöstlichen Haburdreieck östlich des Jagjag Flusses.

Dort wurden zwischen 1978 und 2008 bei mehreren Missionen der Yale Universität die königlichen Paläste und Tempel sowie etwa 1350 Tontafeln mit Texten in akkadischer Sprache ausgegraben. Die Texte datieren zum größten Teil zwischen 1763 und 1728 v.u.Z. und stellen die wichtigste Quelle für die Erforschung der Geschichte Obermesopotamiens nach dem Zusammenbruch des Königreichs von Mari und dem Versiegen der dortigen Textquellen.

Das Projekt Governance und Außenpolitik des Königreichs von Apum untersucht die Keilschrifttexte vom Tell Leilan, nach Hinweisen und Belegen für Handlungskoordinationen und kollektive Regelungen im Umgang sozialer Akteure mit internen aber auch mit externen Kommunikations- und Handlungspartnern.Sie erlauben einen einzigartigen Blick auf die Steuerungs- und Regelungssysteme der Lenkungsstrukturen Hierarchie, Gemeinschaften und Netzwerk im Königreich Apum. Außerdem gestatten die Texte auch einen Einblick in die Natur von Bündnissen und externen politischen Konflikten mit anderen Entitäten in der Region.

Ziel ist es, zum einen den Status des Königreichs im Rahmen der Geschichte Nordmesopotamiens besser einzuordnen, und zum anderen die spezifischen Strukturen, die Gestaltung der innenpolitischen Regierung und die im Kontakt zu anderen politischen Einheiten genutzten externen Strategien zu erklären.

Monographien

  • Ismail, F. (1991): Altbabylonische Wirtschaftsurkunden aus Tall Leilān (Syrien). Dissertation. Eberhard-Karls-Universität, Tübingen.

  • Ismail, F. (1997): اللغة الآرامية القديمة (= Lehrbuch des Altaramäischen). Aleppo: Publikationen der Universität Aleppo.

  • Ismail, F. (1998): إرّا وملك كل الديار، ملحمة بابلية = (Erra und der König aller Wohnstätten. (Babylonisches Epos )). Aleppo: Dār Jadal.

  • Ismail, F. (2000): اللغة اليمنية القديمة (= Lehrbuch der altjemenitischen Inschriften). Taiz: Dār al-Kutub al-Elmiyyah.

  • Ismail, F. (2010): مراسلات العمارنة الدولية. وثائق مسمارية من القرن الرابع عشر ق.م (= Die internationale Korrespondenz vom El-Amarna). Damaskus: Dār Inanna.

  • Ismail, F. (2011): الوجيز في اللغة العبرية القديمة (= Lehrbuch des Althebräischen). Aleppo: Dār al-Furqān.

  • Ismail, F. & el-Ayyoubi, T. (2013): كتابات أبجدية قديمة (= Alt-Alphabetische Schriften). Aleppo: Publikationen der Universität Aleppo.

  • Ismail, F. (2015): نقوش آرامية من دور كتليمو (= Aramäische Inschriften aus Dūr-Katlimmu). Riad: Publikationen der King Saud University.

  • Ismail, F. (2017): النقوش الفينيقية في تركيا (= Phőnizische Inschriften aus der Türkei). Dār Safahāt, Damaskus- Beirut.

  • Ismail, F. (2018):الكتابة المسمارية   (= Die Keilschrift) Dār az – Zamān, Damaskus

  • Ismail, F. (2018):شُبَت إنليل "تل ليلان" حاضرة الجزيرة السورية في القرن 18 ق.م  (= Šubat-Enlil "Tell Leilan"  Nordmesopotamische Metropole im 18. Jht v. u. Z).

Als Herausgeber

  • Ismail, F. (1996): أبحاث الندوة العالمية حول تاريخ سورية والشرق الأدنى القديم (= Studien des Internationalen Symposium über die Geschichte Syriens und des alten Orients (3000–300 v. Chr.)). Aleppo: Publikationen der Universität Aleppo.

  • Ismail, F.; Lebau, M. (1996): Administrative documents from Tell Beydar (Seasons 1993–1995). Turnhout: Brepols (Subartu, 2).

Aufsätze

  • Akkermans, P.; Ismail, F.; Senior, L.; van de Mieroop, M.; Weiss, H. (1991): An administrative building of the king of Andarig at Šubat-Enlil. In: Nouvelles Assyriologiques Brèves et Utilitaires 5, S. 68-70.

  • Ismail, F. (1993): نصوص أدبية من إيمار (= Literarische Texte aus Emar). In: al-Marifa 361, S. 136–161.

  • Ismail, F. (1993): أخبار جديدة عن نفوذ مملكة يمخد/ حلب في منطقة الخابور (= Neue Nachrichten über die Macht des Königreiches von Yamḫad in der al-Ḫābūr Region). In: Dirāsāt Tarikhiyyah 45/46, S. 121–126.

  • Ismail, F. (1994): حول أصل الاسم"سورية" (= Der Name „Syrien“). In: Dirāsāt Tarikhiyyah 49/50, S. 119–123.

  • Ismail, F. (1996):قطنا (تل المشرفة) في وثائق العهد البابلي القديم (= Qatna (al-Mishrefeh) in den altbabylonischen Texten). In: Annales archéologiques arabes syriennes. Revue d’archéologie et d’histoire 42, S. 97–102.

  • Ismail, F. (1997): La Djézireh syrienne au deuxième millénaire avant J.-C. In: Ph. Talon und K. Van Lerberghe, En Syrie, aux origines de l’écriture. Brepols, S. 133f.

  • Ismail, F. (1998): الممالك الآرامية في سورية (= Die aramäischen Reiche in Syrien). Adiyyāt Aleppo 8/9, S. 11–29.

  • Ismail, F. (1999): المركز التجاري (كاروم) في الألف الثاني ق.م (= Der Handelsplatz „kārum“ im 2. Jtsd. v. Chr.). In: Annales archéologiques arabes syriennes. Revue d’archéologie et d’histoire 43, S. 105–111.

  • Ismail, F. (2001): الوحدة اللغوية في اليمن القديم (= Die sprachliche Einheit im alten Jemen). In: Zeitschrift der University of Aden, S. 71–77.

  • Ismail, F. (2002): ماري وشبت إنليل (= Mari und Šubat-Enlil). In: Dokumente der syrischen Archäologie 1, S. 57–64.

  • Ismail, F. (2003): الحثيون وحملاتهم على سورية (= Die Hethiter und ihre Feldzüge nach Syrien). In: Dirāsāt Tarikhiyyah 81/82, S. 3–35.

  • Ismail, F. (2003): الحاكم وفقير نيبور (حكاية بابلية) (= Der Herrscher und der Arme von Nippur (babylonische Erzählung)). In: al-Aadāb al-Ajnabiyyah 116, S. 24–35.

  • Ismail, F. (2002/2003):أخبار دمشق وبلاد أب في مراسلات العمارنة (= Damaskus und das Land Ubi in der Amarna Korrespondenz). In: Annales archéologiques arabes syriennes. Revue d’archéologie et d’histoire 45/46, S. 67–81.

  • Ismail, F. (2004): الكتابات المسمارية المكتشفة في تل بيدر (= Die Keilschriftfunde aus Tell Beydar). In: al-Marifa 492, S. 119–130.

  • Ismail, F. (2004): ابتهال وتدوين موسيقي من أوغاريت (= Ein Gesang und eine musikalische Note aus Ugarit). In: al-Marifa 494, S. 222–230.

  • Ismail, F. (2005): فون اوبنهايم واكتشاف مدينة جوزان (= von Oppenheim und die Entdeckung des Tell Ḥalaf). In: al-Marifa 498, S. 50–61.

  • Ismail, F. (2005): حكاية تحرير أسرى في إبلا (= Erzählung der Freilassung aus Ebla). In: al-Marifa 500, S. 66–73.

  • Ismail, F. (2005): أخبار القدس في مراسلات العمارنة (= Nachrichten über Jerusalem in der Amarna-Korrespondenz). In: al-Marifa 505, S. 41–54.

  • Ismail, F. (2005): الهمداني وكتاب الإكليل (= al-Hamdānī und sein Buch „al-Iklīl“). In: al-Marifa 506, S. 263–272.

  • Ismail. F. (2007): كتابات قديمة من حماة (القرن الثامن ق.م) (= Alte Inschriften aus Hama (8. Jh. v. Chr.)). In: al-Marifa 523, S. 82–95.

  • Ismail, F. (2007): نصوص سومرية وأكدية من إيمار (= Sumerische und akkadische Texten aus Emar). In: Dirāsāt Tarikhiyyah 97/98, S. 3–56.

  • Ismail, F. (2007): الحوريون في بلاد آبوم خلال العصر البابلي القديم (= Die Präsenz von Hurritern im Lande Apum in altbabylonischer Zeit). In: Journal of Epigraphy and Rock Drawings 1, S. 81–116.

  • Ismail, F. (2008): أخبار أوغاريت في مراسلات العمارنة (= Nachrichten über Ugarit in der Amarna-Korrespondenz. In: Dirāsāt Tarikhiyyah 101/102, 57–68.

  • Ismail, F. (2008): معاهدة إبلا (= Der Vertrag vom Ebla). In: Al-Turāth al-Arabi 110, S. 265–278.

  • Ismail, F. (2009): معاهدات الملك الحثي شوبيلوليوما الأول مع الممالك السورية (= Die Verträge des hethitischen Königs Šuppiluliuma I. mit den syrischen Königsreichen). In: Journal of König Saud University 21, S. 1–18.

  • Ismail, F. (2009): العلاقات بين بلاد الرافدين والجزيرة العربية (= Die Beziehungen Mesopotamiens zu Arabien). In: Dirāsāt Tarikhiyyah 107/108, S. 27–60.

  • Ismail, F. (2010): بلاد عيلام في العصر العيلامي الوسيط (= Elam in der mittelelamischen Zeit (1450–1100 v. Chr.)). In: Mahd al-Hadārāt 11/12, S. 22–31.

  • Ismail, F. (2010): قرن من الصراع العيلامي-الآشوري (= Der elamisch-assyrische Kampf (743–642 v. Chr.)). In: Mahd al-Hadārāt 13/14, S. 29–38.

  • Ismail, F. (2011): مملكة نخشي في المصادر الأكدية والمصرية القديمة (= Das Königreich Nuḫašši in den akkadischen und ägyptischen Quellen). In: Dirāsāt Tarikhiyyah 115/116, S. 29–86.

  • Ismail, F. (2011): زواج الأموري "حكاية سومرية" (= Die Heirat des Amurritischen Mannes „Sumerische Erzählung“). Al-Marifa 568, S. 238–247.

  • Ismail, F. (2013), العربية الجنوبية وصلتها بالفصحى (= Die Beziehungen des Südarabischen zum klassischen Arabisch). Al-Turāth al-Arabi 130/131, S. 121–146.

  • Ismail, F. (2013): حكاية الطوفان في أدب بلاد الرافدين (= Die Erzählungen von der Sintflut in der mesopotamischen Literatur).

Übersetzungen deutschsprachiger wissenschaftlicher Texte ins Arabische:

  • Ismail, F. (2000): Arabische Übersetzung von Wilhelm, G., Grundzüge der Geschichte und Kultur der Hurriter. Aleppo.

  • Ismail, F. (2002): Arabische Übersetzung von Schippmann, K., Geschichte der Altsüdarabischen Reiche.Sanaa.

  • Ismail, F. (2003): Arabische Übersetzung von v. Soden, W., Einführung in die Altorientalistik. Damaskus.

  • Ismail, F. (2006): Arabische Übersetzung von Cholidis, N.; Martin, L., Der Tell Ḥalaf und sein Ausgräber Max Freiherr von Oppenheim. Damaskus.

  • Ismail, F. (2006): Übersetzung von Kohlmeyer, K., Der Tempel des Wettergottes von Aleppo. Damaskus.

  • Ismail, F. (2008): Arabische Übersetzung von Cancik-Kirschbaum, E., Die Assyrer. Geschichte, Gesellschaft, Kultur. Damaskus.

 

Deutsche Vorschungsgemeinschaft