Springe direkt zu Inhalt

Auslandsaufenthalte im Studium

Ein längerer Studienaufenthalt in China ist als Ergänzung des Studiums empfehlenswert. Die Fachrichtung Chinastudien der Freien Universität unterhält vielfältige Partnerschaften und Kooperationen mit unterschiedlichen Universitäten. Eine besonders enge Kooperationen besteht mit der Peking Universität, die zudem eine der sechs strategischen Partneruniversitäten der FU Berlin ist. Zusätzlich können auch Leistungen im Rahmen eigenständig organisierter Auslandsaufenthalte im Studium angerechnet werden.

Direktaustausch

Die Freie Universität Berlin unterhält rund 70 Direktaustauschprogramme mit Partnerhochschulen weltweit. Unter Direktaustausch ist zu verstehen, dass Studienplätze mit Partnerhochschulen auf Gegenseitigkeit (Reziprozität) ausgetauscht werden.

Internationale Partnerschaften & Kooperationen

Die Fachrichtung Chinastudien der Freien Universität unterhält vielfältige Partnerschaften und Kooperationen mit unterschiedlichen Universitäten. Eine besonders enge Kooperationen besteht mit der Peking Universität, die zudem eine der sechs strategischen Partneruniversitäten der FU Berlin ist.

Auslandsaufenthalt im Bachelor Plus

Beim "Bachelor Plus – Integrierte Chinastudien" ist ein Auslandsjahr an der renommierten Peking Universität (PKU) in Beijing, Volksrepublik China, fester Bestandteil des Studiums. Nach erfolgreicher Aufnahme in diesen vierjährigen Bachelorstudiengang besteht im Hinblick auf die Bewerbung an der Partneruniversität kein individueller Organisationsaufwand mehr.

Stipendien

Es gibt verschiedene Anbieter von Stipendien für Auslandsaufenthalte in China, darunter die Angebote des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD), sowie des China Scholarschip Council (CSC) und der Konfuzius Institute (Hanban).

Mentoring
Tutoring