Springe direkt zu Inhalt

Auslandsjahr

Vorbereitung auf das Auslandsjahr

Vor Beginn des Auslandsjahres findet ein Vorbereitungs-Workshop statt. In einem Blockseminar erhalten die Studierenden alle wichtigen Informationen zum bevorstehenden Aufenthalt an einer koreansichen Universität. Zudem steht die Reflektion der eigenen Erwartungen an den Auslandsaufenthalt sowie die Sensibilisierung für die eigene kulturelle Prägung im Vordergrund. 

Der Workshop ist im Campus Management zu belegen. 


Wohnraum

Informationen über Studentenwohnheime auf dem Campus der Partneruniversitäten erhalten Sie

für die Ewha Womans University unter: https://cms.ewha.ac.kr/user/indexMain.action?siteId=engdorm

für die Sogang University unter: http://gonzaga.sogang.ac.kr

und für die Yonsei University unter: https://dorm.yonsei.ac.kr/en/

Bedenken Sie bitte sich rechtzeitig für einen Wohnheimplatz zu bewerben aufgrund der beschränkten Platzzahl.

Weitere Möglichkeiten sind unter anderem:

hasukchip (kor. 하숙집) – Zimmer in einer Herberge mit Gemeinschaftsbadezimmer, Frühstück und Abendessen inbegriffen, eine Hausdame kümmert sich um die Verpflegung (Kosten um die 250.000 Won);

kosiwŏn (kor. 고시원) oder kosit'el (kor. 고시텔) - relativ kleine Zimmer (10-18m2) mit oder ohne Fenster, teilweise mit eigener Dusche und WC bzw. Gemeinschaftsbad und Gemeinschaftsküche – meist ausgestattet mit kostenlosem Reis, Kimchi und Ramen. Preise sind abhängig von der Qualität und Ausstattung  (250.000 – 800.000 Won)

Beide Optionen sind meist in direkter Nachbarschaft der Universitäten zu finden.

Des Weiteren können Sie über Makler (부동산, pudongsan), die Sie überall in Universitätsnähe finden, nach Einraum-Wohnungen (Oneroom, 원룸) suchen. 

Erkundigen Sie sich außerdem ebenfalls bei ehemaligen Austauschstudierenden, die Ihnen ihre eigenen Erfahrungen bei der Wohnungssuche weitergeben können.


Rückkehr aus dem Ausland

Nach Absolvieren des Auslandsjahres werden die Studierenden gebeten einen Erfahrungsbericht zu verfassen, welcher auf die Website der Koreastudien gestellt wird, um so eine Hilfestellung für Studierende unterer Semester zu geben. Dabei sollen sowohl Studien- als auch Alltagserfahrungen thematisiert werden.

Zudem sollen sich die Studierenden aktiv in die Auslandsvorbereitungsseminare der folgenden Jahrgänge einbringen und so ihre Erfahrungen weitergeben.

In einer gemeinsamen Evaluierung mit den Lehrkräften und den Studierenden soll das Austauschprogramm weiter optimiert werden.

Im 7. Semester besuchen die Studierenden zudem ein Kolloquium in welchem sie ihr in Korea durchgeführtes Forschungsprojekt vorstellen. In der Diskussion mit Lehrkräften soll hiermit eine optimale Vorbereitung auf die Abschlussarbeit erfolgen.

Mentoring
Tutoring