Springe direkt zu Inhalt

Struktur (vor 2024)

Diese Ordnung gilt für alle Studierenden, die in das bzw. vor dem WiSe 23 eingeschrieben wurden. Ein Wechsel in die neue Ordnung ist möglich, bitte lassen Sie sich dazu beraten.


Der konsekutive Masterstudiengang umfasst vier Semester und baut auf einem vorausgegangenen Bachelorstudiengang auf, ist aber stärker forschungsorientiert und vertieft das fachspezifische Wissen.

Er gliedert sich in drei Bereiche:

1. Das Kernfach als Schwerpunktstudium (85 LP)
2. Den Komplementären Bereich (10 LP)
3. Die Masterarbeit (25 LP)

Semester

Schwerpunktstudium
(Kernfach)

Komplementärer
Bereich
Masterarbeit
1.
30 LP
Methodisches
Modul
(A, B oder C)
(15 LP)
Hermeneutisches
Modul
(A, B oder C)
(10 LP)
  Ein Modul aus
einem anderen
Studiengang der FU,
bevorzugt zum
Erwerb einer
Alten Sprache.
(10 LP)
 
2.
30 LP
  Hermeneutisches
Modul
(A, B oder C)
(10 LP)
Didaktisches
Modul
(15 LP)
 
3.
30 LP
Methodisches
Modul
(A, B oder C)
(15 LP)
  Interdisziplinäre
Perspektiven
(15 LP)
   
4.
30 LP

Modul Neue
Forschungen
zur Klassischen
Archäologie
(5 LP)

      Masterarbeit
(25 LP)

 

Wir empfehlen einen fakultativen Auslandsaufenthalt im 3. Semester. Unsere Studienordnung sieht vor, dass Sie sich in diesem Rahmen erbrachte Leistungen bis in Höhe von 30 LP auf Ihr Studium anrechnen lassen können (siehe dazu Punkt 'Integrierter Auslandsaufenthalt').

Aufbau und Ablauf des Studiums regeln die Studienordnung und die Prüfungsordnung. Sie enthalten detaillierte Beschreibungen der Inhalte und Qualifikationsziele jedes einzelnen Moduls, definieren Art und Anforderungen der Prüfungsleistungen der Module und der Master-Prüfung.

Beide Ordnungen finden Sie im Amtsblatt der FU: Amtsblatt 41/2013

Im Bereich des Schwerpunktstudiums wählen Sie Veranstaltungen aus dem Lehrangebot des Instituts Klassischen Archäologie.

Während Ihres Studiums belegen Sie:

2 von 3 der Methodischen Module (je 15 LP)

Methodisches Modul A – Raum und Landschaft
Methodisches Modul B – Bildwissenschaft
Methodisches Modul C – Fundkontexte und Bildräume

2 von 3 der Hermeneutischen Module (je 10 LP)

Hermeneutisches Modul A – Griechische Kunst und Kultur
Hermeneutisches Modul B – Römische Kunst und Kultur
Hermeneutisches Modul C – Kulturkontakte und Rezeptionsphänomene

Darüber hinaus die drei folgenden Module

Modul  Didaktisches Modul – Klassische Archäologie und Öffentlichkeit (15 LP)
Modul  Interdisziplinäre Perspektiven der Klassischen Archäologie (15 LP)
Modul  Neue Forschungen zur Klassischen Archäologie (5LP)

Der Komplementäre Bereich erweitert das fachwissenschaftliche Spektrum. In Ergänzung der Module des Schwerpunktstudiums soll der Komplementäre Bereich den Studierenden ein erweitertes qualifikatorisches Profil verschaffen.

Er dient bevorzugt dem Erwerb einer weiteren Alten Sprache oder vertiefter Kenntnisse aus einem altertumswissenschaftlichen Masterstudiengang. (z. B. Ägyptologie, Geschichte und Kultur Altvorderasiens, Geschichtswissenschaft mit Schwerpunkt Alte Geschichte, Klassische Philologie, Prähistorische Archäologie).

Der Masterstudiengang Klassische Archäologie eröffnet die Möglichkeit eines integrierten Auslandsaufenthaltes an einer ausländischen Universität. Neben dem Erwerb der Landessprache können Sie durch einen solchen Studienaufenthalt beispielsweise auch internationale Forschungsprojekte und ausländische Wissenschaftler*innen kennenlernen. Vorgesehen ist ein in der Regel sechsmonatiger Auslandsaufenthalt im zweiten Studienjahr. Im Rahmen des Auslandsstudiums sollen Studien- und Prüfungsleistungen erbracht werden, die anrechenbar sind auf diejenigen Module, die währen des gleichen Zeitraums an der Freien Universität Berlin zu absolvieren wären.

Es existieren Kooperationsverträge im ERASMUS-Austauschprogramm mit zahlreichen Universitäten, an denen Studierenden im Rahmen eines integrierten Auslandsaufenthalts ein Semester verbringen können: National and Kapodistrian University Athen, Aristoteles Universität Thessaloniki, La Sapienza Rom, Università degli studi Suor Orsola Benincasa Neapel, Université de Paris X-Nanterre, Universidad de Murcia und Suleyman Demirel Universität Isparta.

Im Falle eines integrierten Auslandsaufenthaltes wird folgende Struktur empfohlen:

Module Berlin
1. zwei verschiedene Methodische Module als Wahlpflichtmodule (je 15 LP),
2. zwei verschiedene Hermeneutische Module als Wahlpflichtmodule (je 10 LP),
3. ein oder zwei Module aus einem benachbarten Masterstudiengang im Komplementären Bereich (insgesamt 10 LP).

Module Ausland
Mindestens zwei Module aus einem archäologischen Masterstudiengang einer ausländischen Universität im Umfang von insgesamt 30 LP.

 

Semester

Schwerpunktstudium
(Kernfach)

Komplementärer
Bereich
Masterarbeit
1.
30 LP
Methodisches
Modul
(A, B oder C)
(15 LP)
Hermeneutisches
Modul
(A, B oder C)
(10 LP)
  Ein Modul aus
einem anderen
Studiengang der FU,
bevorzugt zum
Erwerb einer
Alten Sprache.
(10 LP)
 
2.
30 LP
 Methodisches
Modul
(A, B oder C)
(15 LP)
Hermeneutisches
Modul
(A, B oder C)
(10 LP)
   
3.
30 LP
   

Module im
Umfang von 30 LP
im Ausland

   
4.
30 LP

Modul Neue
Forschungen
zur Klassischen
Archäologie
(5 LP)

      Masterarbeit
(25 LP)

In der Regel führen wir jeweils gegen Ende des Jahres eine Informationsveranstaltung zur Anmeldung der Abschlussarbeiten (aktuelle Fristen, Hinweise zur Themenfindung, Zeitplanung) sowie zum Studiumsabschluss durch.
Grundlegende Informationen können Sie der Prüfungsordnung (Amtsblatt 41/2013). Individuelle Beratung erhalten Sie im persönlichen Gespräch in der Studienberatung am Institut.

Die Masterarbeit soll zeigen, dass die Studentin oder der Student in der Lage ist, Fragestellung auf dem Gebiet der Klassischen Archäologie auf fortgeschrittenem wissenschaftlichen Niveau selbständig zu bearbeiten und die Ergebnisse angemessen darzustellen, wissenschaftlich einzuordnen und zu dokumentieren.

Formaler Rahmen
Die Bearbeitungszeit für die Masterarbeit beträgt 19 Wochen (18 in der alten StO+PO).
Die Masterarbeit soll bis zu 50 Seiten mit bis etwa 15.000 Wörtern exklusive Katalog umfassen.
Der Arbeit muss die sog. 'Plagiatserklärung' (pdf)* und sollte die Erklärung zum Kulturgüterschutz (pdf) beigefügt werden.

Weitere formale Hinweise entnehmen Sie bitte der Prüfungsordnung (Amtsblatt 41/2013) sowie den Hinweisen zu schriftlichen Arbeiten auf den Institutseiten.

Formulare finden Sie im Downloadbereich des Studien- und Prüfungsbüros.

Parallel zur Masterarbeit belegen Sie das Modul „Neue Forschungen zur Klassischen Archäologie“, in dessen Rahmen Sie einen Vortrag oder Werkstattbericht über Ihre Masterarbeit im Kolloquium für Examenskandidaten halten. Damit erhalten Sie Gelegenheit, Ihre Thesen und Ihre Methoden vorzustellen und zu diskutieren. Das Modul schließt mit einer mündlichen Prüfung ab, die das gesamte Spektrum der Klassischen Archäologie, besonders aber die im Kolloquium behandelten Fragestellungen zum Thema hat.

Nach erfolgreichem Abschluss des Studienprogramms wird der Hochschulgrad Master of Arts (M.A.) verliehen.

 

* Beschluss des Fachbereichrats vom 09.06.2010, da sich die Täuschungsversuche gehäuft haben.

Die aktuellen Lehrveranstaltungen können Sie den Seiten des Instituts einsehen.


Die Angaben auf dieser Website sind nicht verbindlich. Rechtskräftige Informationen entnehmen Sie bitte den entsprechenden Studien- und Prüfungsordnungen bzw. der Zugangssatzung.