Willkommen bei der Fachschaft der Klassischen Archäologie!
In der Fachschaftsinitiative Klassische Archäologie engagieren sich Studierende aller Semester, die das Fach als Schwerpunkt studieren und sich neben ihrem Studium für studentisches Leben am Institut und der Universität engagieren wollen.
Digitaler Stammtisch
+++ Wann? +++ 1. & 3. Donnerstag im Monat, ab 20:00 Uhr
++++ Wo? ++++ FSI Discord Server
Fachschaftsitzung
Für den Discord-Link bitte einfach eine kurze Mail an klarchfs@zedat.fu-berlin.de senden.+++ Wann? +++ 1. Donnerstag im Monat, ab 19:30 Uhr (vor dem Stammtisch)
++++ Wo? ++++ FSI Discord Server
Per Mail sind wir unter klarchfs@zedat.fu-berlin.de ansprechbar.
Wir repräsentieren die Interessen der Studierenden gegenüber den Lehrenden des Instituts und der Universität im Allgemeinen. Das bedeutet in der Praxis, dass wir Euch beispielsweise weiterhelfen können, wenn ihr in Bezug auf Euer Studium oder das Institut Fragen, Probleme oder Wünsche habt.
Neben dieser vermittelnden Tätigkeit organisieren wir regelmäßig:
- das Museumstutorium für Studienanfänger (und auch Fortgeschrittenere) im jeweiligen Wintersemester
Dabei werden bei wöchentlichen Terminen die für unser Studium relevanten Museen der Stadt besucht und wichtige Exponate vorgestellt.
- das Ersti-Frühstück zu Beginn des Wintersemesters
Gemeinsam mit den Fachschaftsinitiativen der weiteren altertumswissenschaftlichen Fächer laden wir die Studienbeginner zu einem Kennenlernen ein, bei dem dann auch schon erste Fragen und Probleme geklärt werden können.
- Exkursionen und Ausflüge
Dank des vielfältigen Angebots in Berlin und Umgebung gelingt es uns immer wieder interessante Ort zu besuchen oder Einblicke zu gewinnen, im Wintersemester 2015/2016 besuchten wir zum Beispiel das Winckelmann-Museum in Stendal.
- Beiträge zur Langen Nacht der Wissenschaften
Bei der zum Ende des Sommersemesters stattfindenden Veranstaltung präsentieren sich die altertumswissenschaftlichen Fächer gemeinsam auf dem Gelände des TOPOI-Hauses. Die Fachschaft bietet Speisen und Getränke nach antiken Rezepten an, engagiert sich für die Kindergrabung des Instituts und entwickelt auch gerne neue Ideen, die gemeinsam mit den Lehrenden des Instituts realisiert und angeboten werden.
- Fachschaftsparties
Natürlich kommt auch das Feiern nicht zu kurz. Die Fachschaftsinitiativen der altertumswissenschaftlichen Fächer laden regelmäßig alle Studierenden zum gemeinsamen Feiern ein.
Neben der Teilnahme an unseren Veranstaltungen bist Du jederzeit herzlich eingeladen, zu unseren Treffen zu kommen; vielleicht möchtest Du neue Ideen einbringen oder Dich auch einfach nur punktuell bei einem Angebot engagieren.
Wir freuen uns auf Euch!