Springe direkt zu Inhalt

Professor*innen

Prof. Dr. Eric de Bruyn

Stv. geschäftsführender Direktor

Western and non-Western contemporary art (with a focus on North/South America, Europe) Historical avant-garde Art criticism, critical theory, postcolonial theory Film and media theory, documentary film and photography Ecologies of art, media, and society

+49 30 838 68601

Prof. Dr. Chris Dähne (Gastprofessorin)

Dr. Chris Dähne vertritt im SoSe 2025 die Professur Architekturgeschichte und -theorie

Prof. Dr. Christian Freigang

ehemaliger Universitätsprofessor am Kunsthistorischen Institut

Forschungen zur mittelalterlichen und modernen Architektur, zur Architekturtheorie und zur spätmittelalterlichen Hofkunst.

Freigang Neapel

Prof. Dr. Peter Geimer (beurlaubt)

Professor

Forschungsschwerpunkte: Geschichte und Theorie der Fotografie; Malerei des 18. - 20. Jahrhunderts (mit einem Schwerpunkt auf Frankreich); Historienmalerei und Historienfilm; Wissenschaftsgeschichte

Peter Geimer in Farbe

Prof. Dr. Karin Gludovatz

Professorin

Bildkünste, Kunsttheorie, visuelle und materielle Kultur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit (14.-18. Jhdt.) mit einem Interesse an Kunstgeschichte in kulturwissenschaftlicher Perspektive.

+49 30 838 53824

gludovatz

Prof. Dr. Britta Hochkirchen (Gastprofessorin)

Dr. Britta Hochkirchen vertritt die Professur für Neuere und Neueste Kunstgeschichte (Prof. Dr. Peter Geimer)

Prof. Dr. Klaus Krüger

ehemaliger Universitätsprofessor am Kunsthistorischen Institut

Theorie und Geschichte des Bildes, der Skulptur und der visuellen Medien in Mittelalter und Früher Neuzeit; Italienische Kunst vom Mittelalter bis zum Barock (12. bis 17. Jh.); Bildanthropologie und Kulturelle Semantik in der Vormoderne; Gegenwartskunst;

IMG_5981

Prof. Dr. Jasmin Mersmann

Professorin

Kunst- und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (v.a. Italien und deutschsprachiger Raum), Historische Anthropologie, Kunst der Gegenwart

+49 30 83870140

IMG_1167 Kopie 2

PD Dr. Ulrike Müller-Hofstede

PD Dr. Ulrike Müller-Hofstede hat im WS 2024/25 die Professur für Neuere und Neueste Kunstgeschichte (Prof. Dr. Peter Geimer) vertreten

Frühe Neuzeit: Italien, Frankreich. Malerei u. Skulptur, Materialität und Medialität. Narrativität und Ästhetik in Kapellenausstattungen u. im Sammlerbild. Sozialgeschichte und künstlerische Herausforderungen in Memorialkonzepten des Barocks

mueller-hofstede
Tutoring
Mentoring
OSA Logo
logo_easydb