Die Herkunft der Bilder
Begleitprogramm zu den Lehrveranstaltungen der Forschungsstelle „Entartete Kunst“ im Sommersemester 2014
Durch die Veranstaltungen werden schlaglichtartig aktuelle Fälle angewandter Provenienzforschung vorgestellt sowie die Rezeption von Enteignung, Raub und Beutenahme von Kunst und Kulturgütern in Spielfilmen und Unterhaltungsliteratur thematisiert.
Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei!
Programm (PDF)
Dr. Hanns Christian Löhr
(Historiker)
„Konkurrierende Unternehmen: Adolf Hitlers Sonderauftrag Linz und Hermann Görings Norddeutsche Galerie, Sammelwahn, Kunsthandel, Strukturen
Vortrag
Termin: Mittwoch, 14. Mai 2014, 19:00 Uhr
Ort: Raum A 127, Koserstraße 20, 14195 Berlin
„Sonderauftrag Führermuseum“
(Jan N. Lorenzen / Hannes Schuler, 2006)
Filmvorführung zum vorangegangenen Vortrag
Termin: Montag, 26. Mai 2014, 19:00 Uhr
Ort: Hörsaal A, Koserstraße 20, 14195 Berlin
Dr. Tanja Bernsau
(Kunsthistorikerin)
“Die Monuments Men in Wiesbaden – der Central Colelcting Point“
Vortrag
Termin: Montag, 16. Juni 2014, 19:00 Uhr
Ort: Raum A 127, Koserstraße 20, 14195 Berlin
„Monuments Men“
(George Clooney, 2014)
Filmvorführung zum vorangegangenen Vortrag
(Originalversion in Englisch)
Termin: Montag, 07. Juli 2014, 19:00 Uhr
Ort: Hörsaal A, Koserstraße 20, 14195 Berlin
Weitere Informationen:
Dr. Meike Hoffmann
Freie Universität Berlin, Kunsthistorisches Institut
Forschungsstelle „Entartete Kunst“ (FsEK)
Tel.: 030.838-54523; meike.hoffmann@fu-berlin.de
Zeit & Ort
07.07.2014 - 08.07.2014
KHI, Hörsaal A, Koserstraße 20, 14195 Berlin