Kai Grundmann, M.A.
E-Mail: kai_grundmann@gmx.de |
|
Lebenslauf:
-
Geboren 1984
-
2004-2009 Studium der Alten Geschichte und Klassischen Archäologie an der HU-Berlin
-
2006-2009 Studentische Hilfskraft und Tutor am Lehrstuhl Prof. Wilfried Nippel
-
2009 Magisterarbeit: Felix Dahn und Ein Kampf um Rom. Die Gotenkriege zwischen Wissenschaft und Dichtung
-
2010-2014: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin, Lehrstuhl Prof. Stefan Esders im Rahmen des SFB 700 "Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit: Neue Formen des Regierens?", Teilprojekt B10: Institutionen und Modi von Governance im Übergang von der antiken zur mittelalterlichen Staatlichkeit: "Rule of Law", Sicherheit und Ordnung in frühmittelalterlichen Reichsbildungen
Forschungsschwerpunkte:
-
Die Goten in Italien
-
Militärgeschichte, insbesondere Taktik und Bewaffnung
-
Forschungsgeschichte, insbesondere Felix Dahn als Historiker und Rechtswissenschaftler
-
Dissertationsvorhaben betreut durch Prof. Stefan Esders: "Loyalitäten und Treueverhältnisse im Ostgotenreich"
Publikationen
-
Legitimitätsressourcen im Übergang von antiker zu mittelalterlicher Staatlichkeit. Zwei Perspektiven auf postimperiale Governance, in: SFB-Governance Working Paper Series Nr.44 2013 (zusammen mit Lukas Bothe) <http://www.sfb-governance.de/publikationen/sfbgov_wp/wp44/wp44.pdf?1372100376>
-
Der letzte Schild. Das ostgotische Heer im Kampf um Rom, in: Göbel, Janina/ Zech, Tanja (Hgg.): Exportschlager. Kultureller Austausch, wirtschaftliche Beziehungen und transnationale Entwicklungen in der alten Welt. Humboldts Studentische Konferenz der Altertumswissenschaften 2009, München 2011, S. 143-161 (=Quellen und Forschungen zur Antiken Welt 56)
-
Beiträge im Ausstellungskatalog „Zur Hölle“. Eine Reise in die antike Unterwelt, Berlin 2007, hgg. von Altekamp, Stefan/ Schade, Kathrin:
- Die Erfindung des Heldentodes. Der Kalos Thanatos als klassisch-athenische Immortalisierungsidee, S. 115-120
- Etwas andere Ausstellungsstücke? Die Entstehungsgeschichte unserer zeichnerischen Rekonstruktionen der Unterwelt und ihres Personals, S. 17-20
- Schwarzfigurige Oinochoe mit Kriegerpsyche, S. 129-132
-
Rezension auf H-Soz-Kult zu:
- O’Donnell, James J.: The Ruin of the Roman Empire. A New History. New York 2008. <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2009-2-181>
- Bishop, Mike C.; Coulston, Jon C.: Roman Military Equipment. Oxford 2006. <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2006-4-004>