Springe direkt zu Inhalt

SoSe 2019

Forschungskolloquium der Frühen Neuzeit, SoSe 2019

16.04.19

Begrüßungssitzung

24.04.19

Hillard von Thiessen (Rostock): Das Zeitalter der Ambiguität (Mi., 18-20 Uhr, mit der HU Berlin, Friedrichstr. 191-193a, R. 5028)

30.04.19

Cristina Sasse (Gießen): “For the ready finding of any person's residence.” Englische Adressbücher als Wissens- und Orientierungsmedien, 1760-1830

07.05.19

Teresa Hollerbach (Berlin): Sanctorius Sanctorius: Der Beginn der Selbstquantifizierung

14.05.19

Luc Wodzicki (Berlin): Die Tugendhaften. Politische Kommunikation zwischen Italien und dem Osmanischen Hof, 1453-1481

21.05.19

Carla Teresa Roth (Basel): Stadtgespräch: Kommunikation und Informationsnetzwerke im St. Gallen des 16. Jh.

28.05.19

Susan Richter (Kiel): Gesellschaftliche Exklusion und Verfolgung von Ungläubigen im 18. Jh. (mit der HU Berlin, Vortragsort Koserstr. 20, R. A 121)

04.06.19

Elena Serrano (Berlin): Healthy Vapours: The Entwined Histories of the Body and the Environment in Iberian Contexts (1760-1820)

13.06.19

Workshop MA-Arbeiten (Do., 10-17 Uhr, R. A 184)

18.06.19

Nino Vallen (Berlin): Unfolding Imperial Relationships: Biombos and the Social History of Seventeenth-Century Mexico

24.06.19

Francesca Trivellato (Princeton): What Differences Make a Difference? Global Comparisons on a Micro and Macro Scale (Mo., 18.15-20 Uhr, mit dem AB Global History, Koserstr. 20, R. A 320)

02.07.19

Brendan Röder (München): Der Körper des Priesters. Physische Gebrechen im katholischen Klerus der Frühen Neuzeit

09.07.19

Semesterabschluss