Carsten Hoffmann M.A.

Friedrich-Meinecke-Institut
Arbeitsbereich Historische Geographie des antiken Mittelmeerraumes
Doktorand
14195 Berlin
1984 geboren in Cottbus
Aug. 1997 bis Juni 2003 Besuch des Spreeland-Gymnasiums in Cottbus
Sep. 2003 bis Mai 2004 Zivildienst in der Herrnhuter Diakonie in Herrnhut (Sachsen)
Sep. 2004 bis Apr. 2014 Magisterstudium der Semitistik (1. HF.) und Geschichte (2. HF.) an der FUB
Aug. 2010 bis Apr. 2014 studentische Hilfskraft am Arbeitsbereich Historische Geographie des Mittelmeerraums der FUB
Mai 2014 bis Juli 2014 Gastwissenschaftler am Arbeitsbereich Historische Geographie des Mittelmeerraums der FUB
März 2013 Teilnahme am Forschungsreise nach Äthiopien
ab Juli 2014 (geplant) Promotionsstudium im Fach Semitistik an der FUB
ab Juli 2014 (zugesagt) Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fach Semitistik im Centrum für Nah- und Mittelost-Studien der Phillips-Universität Marburg
Orientalische Übersetzungen antiker geographischer Literatur
Ethnogenesen des Mittelmeerraums und am Horn von Afrika
Aksumitische Inschriften
Magisterarbeit:
„Die Handschrift Éth. dʼAbbadie 20 – Text, Übersetzung, Kommentar“, eingereicht bei Prof. Rainer Voigt und Prof. Klaus Geus, 3. Dez. 2013. Download hier.
Publikation:
Ethnizität und Ethnogenesen am Horn von Afrika nach den Inschriften von König ʿEzana, in: Hatem Elliesie (Hrsg.) Multidisciplinary Views on the Horn of Africa - Studien zum Horn von Afrika, Bd. 2, Köln, 2014, S. 217-250.
Konferenzberichte:
Round-Table Discussion on the History, Culture and Languages of the Horn of Africa – Addis Ababa University (15. März 2011), (zusammen mit Zeus Wellnhofer).
Workshop „On the History and Culture of the Horn of Africa“ - Mekelle University (17.-18. März 2011), (zusammen mit Zeus Wellnhofer).
Lecture Series „The Horn of Africa in Past and Present“ - Freie Universität Berlin (April-July 2011), (zusammen mit Zeus Wellnhofer).
Orbis Aethiopicus – Wissenschaftliche Tagung am 14. und 15. Oktober 2011 (Berlin), (unveröffentlicht).