Ptolemaios Geographie
Geographie, Buch IV: Afrika
Zwischen 1999 und 2005 habe ich für die Berner Edition der „Geographie“ (ca. 150 n. Chr.) des Ptolemaios das vierte Buch zu Afrika bearbeitet. Dafür wurde alle griechischen „Leithandschriften“ kollationiert, ein neuer Text erstellt (der in ca. zwei Dutzend Fällen von den älteren Ausgaben Nobbes und Müllers abweicht), die erste deutsche Übersetzung angefertigt, Identifizierungen der knapp 940 Orten vorgeschlagen und in Anmerkungen begründet.
Neben der zweibändigen Ausgabe, die 2006 erschien, habe ich zum Ergänzungsband zwei Kapitel (Afrika-Karten; Der lateinische Ptolemaios) beigetragen und weitere Publikationen zum Afrika-Buch des Ptolemaios vorgelegt. Ein ausführlicher philologisch-historisch-geographischer Kommentar zur „Geographie“ des Ptolemaios ist nach wie vor eines der dringendsten Desiderate der Altertumsforschung.
Das Projekt wurde 2002 durch eine Sachbeihilfe der Otto-Friedrich-Universität Bamberg gefördert.
Publikationen
Geus, Klaus: Ptolemaios – Reaktionär, Theoretiker, Plagiator? In: Beck, Thomas; Lopes, Marília dos Santos; Rödel, Christian (Hrsg.): Barrieren und Zugänge: Die Geschichte der europäischen Expansion; Festschrift für Eberhard Schmitt zum 65. Geburtstag. Wiesbaden: Harrassowitz, 2004. S. 36–50.
Geus, Klaus: Klaudios Ptolemaios. In: Bruns, Peter (Hrsg.): Große Gestalten der Alten Welt. Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Wien: Peter Lang, 2005. S. 29–41 (Bamberger Theologische Schriften; Bd. 26).
Geus, Klaus: Klaudios Ptolemaios: Handbuch der Geographie; Griechisch-Deutsch. Hrsg. v. Alfred Stückelberger und Gerd Graßhoff unter Mitarbeit von Florian Mittenhuber, Renate Burri, Klaus Geus, Gerhard Winkler, Susanne Ziegler, Judith Hindermann, Kurt Keller. Bd. 1, 1. Teil: Einleitung und Buch 1–4. Basel: Schwabe, 2006 [Buch IV: Afrika von Klaus Geus, S. 380–471].
Geus, Klaus: Ptolemaios über die Schulter geschaut – zu seiner Arbeitsweise in der Geographike Hyphegesis. In: Rathmann, Michael (Hrsg.): Wahrnehmung und Erfassung geographischer Räume in der Antike. Mainz am Rhein: Philipp von Zabern, 2007. S. 159–66, 251–66.
Geus, Klaus: Wie erstellt man eine Karte von der Welt? Die Lösung des Ptolemaios und ihre Probleme. In: Boschung, Dietrich; Greub, Thierry; Hammerstaedt, Jürgen (Hrsg.): Geographische Kenntnisse und ihre konkreten Ausformungen. München: Wilhelm Fink, 2013. S. 119–36 (Morphomata; 5). [ISBN: 978-3-7705-5448-5].
Geus, Klaus: Claudius Ptolemy on Egypt and East Africa. In: Buraselis, Kostas; Stefanou, Mary; Thompson, Dorothy J. (Hrsg.): The Ptolemies, the Sea and the Nile: Studies in Waterborne Power. Cambridge; New York; Melbourne; Madrid; Cape Town; Singapore; Sâo Paulo; Delhi; Mexico City: Cambridge University Press, 2013. S. 218–31 (Gesamtbibliographie: S. 232–58). [ISBN: 978-1-107-03335-1].
Geus, Klaus: “… wie man auch beim Fehlen einer Kartenvorlage nur an Hand des Textes eine Weltkarte sehr leicht herstellen kann“: Die Darstellung der Oikumene bei Klaudios Ptolemaios (ca. 150 n. Chr.). In: Periplus 2014 (hrsg. v. Justus Cobet) [in Druck].
Geus, Klaus: L'influenza delle condizioni geo-fisiche sulla mobilità nel Mar Rosso nell'età antica. In: Sileno, 40 (2014), 109–122.
Geus, Klaus: Mobilität am und auf dem Roten Meer im Altertum: Naturräumliche Bedingungen, lokale Netzwerke und merkwürdige Inseln; Interpretationen zum Periplus Maris Erythraei und zu Ptolemaios´ Geographie. In: Olshausen, Eckart (Hrsg.): Mobilität in den antiken Kulturen. Beiträge zum 11. Internationalen Kolloquium für Historische Geographie des Alten Welt: (23.–26. Juni 2011) in Stuttgart am 23. 06. 2011. Stuttgart: Franz Steiner, 2014, 225–240
Geus, Klaus: Die Aithiopen und die afrikanische Ostküste in der Geographie des Ptolemaios: Ein Überblick. In: Hatem Elliesie (Hrsg.): Multidisciplinary views on the Horn of Africa: Festschrift in honour of Rainer Voigt´s 70th birthday, Köln, Rüdiger Köppe Verlag, 2014, 25–35.
Geus, Klaus; Mittenhuber, Florian: Die Länderkarten Afrikas. In: Stückelberger, Alfred; Mittenhuber, Florian (Hrsg.): Klaudios Ptolemaios: Handbuch der Geographie; Ergänzungsband mit einer Edition des Kanons bedeutender Städte. Basel: Schwabe Verlag, 2009. S. 282–9.