Springe direkt zu Inhalt

Dr. Lale Yildirim

laleyildirim

Friedrich-Meinecke-Institut

Lehrkraft für besondere Aufgaben

Didaktik der Geschichte

Adresse
Koserstraße 20
Raum A.311
14195 Berlin

Seit dem 1. April 2021 Juniorprofessorin für Didaktik der Geschichte an der Universität Osnabrück (und damit nicht mehr an der Freien Universität tätig).

Biografisches

  • 1999-2002: Magisterstudium Geschichte Université Paris IV – La Sorbonne Maîtrise Histoire 2002
  • 2002-2004: Akademisches Auslandsamt, Universität zu Köln
  • 2004-2008: Elternzeit
  • 2008-2011: Lehrerin (Geschichte, Französisch)
  • 2011-2014: Doktorandin, Kölner Graduiertenschule Fachdidaktik, Universität zu Köln
  • 2014: wissenschaftliche Mitarbeiterin, Mercator-Institut, Innovationsprojekt DaZ Fachsprache und Sprachförderung, Universität zu Köln
  • 2014-2016: Lehrkraft für besondere Aufgaben, Beauftragte Praxissemester im Fach Geschichte, Universität zu Köln
  • 2016: wissenschaftliche Mitarbeiterin, BiProfessional, Universität Bielefeld
  • 2016: wissenschaftliche Mitarbeiterin, Friedrich-Meinecke-Institut, Arbeitsbereich Didaktik der Geschichte
  • seit März 2019: Leitung des Arbeitskreises "Geschichtsdidaktik theoretisch" der Konferenz für Geschichtsdidaktik (gemeinsam mit Prof. Dr. Jörg van Norden)
  • seit Oktober 2020: Sprecherin des KGD-Arbeitskreises Berlin-Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern (gemeinsam mit Prof. Dr. Oliver Plessow)
  • seit April 2021: Juniorprofessorin für Didaktik der Geschichte, Universität Osnabrück

Stipendien, Förderungen und Auszeichnungen

  • DAAD-Stipendium, Université Paris IV – La Sorbonne  
  • Promotionsstipendium, Kölner Graduiertenschule Fachdidaktik
  • Else-Meyer-Preis für besondere akademische Leistungen
  • Auszeichnung mit dem Stifterpreis Bildung und Integration für die Dissertation

Mitgliedschaften

  • Konferenz für Geschichtsdidaktik - Verband der Geschichtsdidaktikerinnen und Geschichtsdidaktiker Deutschlands e.V.
  • Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.
  • FUER Geschichtsbewusstsein
  • Arbeitskreis „Geschichtsdidaktik theoretisch"
  • Arbeitskreis „empirische Geschichtsunterrichtsforschung“
  • Interdisziplinäres Forschungszentrum für Didaktik der Geisteswissenschaften

Im Erscheinen

  • Geschichtsbewusstsein in der (Migrations-)gesellschaft. In: Lars Deile/Jörg van Norden (Hrsg.): Brennpunkte des Geschichtsunterrichts – Joachim Rohlfes zum 90. Geburtstag, S. 195-200, erscheint Frühjahr 2020.

  • Entwicklung und Veränderung von Selbstkonzepten im Praxissemester. In: Sebastian Barsch/Burghard Barte (Hrsg.): Motivation – Kognition – Reflexion: Schlaglichter auf Professionalisierungsprozesse in der Aus- und Fortbildung von Geschichtslehrpersonen, erscheint 2020.

  • Praxisphasen – Annäherung oder Entfernung von Theorie und Praxis? In: Sebastian Barsch/Oliver Plessow (Hrsg.): Praxisphasen, erscheint 2020.


Monographien


Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden

  • (Un-)Ehrliche Geschichte? Alternativfaktische kritisch-traditionale Erzählung als Instrument rechtspopulistischer Um-Deutung. In: Andreas Körber (Hrsg.): Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 17 (2018), S. 57-71.

  • Theorie trifft Praxis – Das Praxissemester in Köln. In: Christa Juen-Kretschmer et al. (Hrsg.): Journal Transfer Forschung – Schule (2), Bad Heilbrunn 2016, S. 288-295.

  • Transkulturelles oder doppeltes semi-historisches Bewusstsein? Untersuchungen zum Geschichtsbewusstsein von Migranten der „dritten Generation“. In: Monika Waldis/Béatrice Ziegler (Hrsg.): Forschungswerkstatt empirisch 13, Bern 2014, S. 86-97.

  • Doppelt semi-historisches Bewusstsein? Entwicklung des Geschichtsbewusstseins von Schülerinnen und Schülern mit türkeistämmigem Migrationshintergrund der „dritten Generation“. In: Michael Sauer et al. (Hrsg.): Beihefte zur Zeitschrift der Geschichtsdidaktik, 2014, S. 289-305.

  • Handreichung QV-Projekt Fachsprache und Sprachförderung: Deutsch als Zweitsprache und sprachsensibler Fachunterricht im Praxissemester der Ausbildungsregion Köln. Eine Handreichung für Studierende und Lehrende, Köln 2014.

  • Race als Kategorie historischen Denkens. In: Sebastian Barsch/Bettina Degner/Christoph Kühberger/Martin Lücke (Hrsg.): Handbuch Diversität im Geschichtsunterricht. Inklusive Geschichtsdidaktik, Frankfurt/M. 2020, S. 146-158. (mit Martin Lücke)


Rezensionen


Vorträge

  • Macht und Ohnmacht – Die Didaktik der Geschichte im gesellschafts-politischen Wandel, Tagung der GDÖ, Innsbruck, 14.09.2019.

  • Generation, Migration and Identity in History(s): Who is Elif? Tagung der International Society of History Didactics, Tutzing, 11.09.2019.

  • Teilhabechancen von PoC an Erinnerungskultur in Deutschland. MEMO III Vorbereitungsworkshop, Bielefeld, 14.08.2019.

  • Perspectives intersectionnelles de la Didactique de l'Histoire, Tagung geschichte intersectional, Universität Freiburg, 12.07.2019.

  • Keine Haymat? Tagung „Heimat, Heimweh und Geschichte“ Geschichtskulturen als Projektionen emotionaler Aushandlung von Heimat. Bestandsaufnahme und Perspektiven, Lale Yildirim und Juliane Brauer MPI-Berlin, 6./7. 06.2019.

  • Didaktik der Geschichte: Zwischen Ohnmacht und Verantwortung, Arbeitskreis Geschichtsdidaktik theoretisch der KGD: Geschichtsdidaktik und gesellschaftliche Verantwortung, Universität zu Köln 12.03.2019

  • Historische Narrationen in Familien mit und ohne Migrationsgeschichte, Gesellschaftliche Auseinandersetzung mit den Diktaturen nach 1949 und 1989, Stiftung Berliner Mauer, 08.02.2019

  • Selbstkonzepte und Veränderungen im Praxissemester, Motivation - Kognition - Innovation, Universität Kiel, 09.01.2019

  • Keine Heimat? Der Diasporakomplex. Zur historischen Identität von türkeistämmigen Jugendlichen der dritten Generation. Heimaten und Heimatgefühle. Geschichtskulturen als Orte/Projektionen emotionaler Aushandlung von Heimat. Bestandsaufnahme und Perspektiven, Berlin 25.10.2018

  • Transkulturelles Geschichtsbewusstsein? Perspektiven und Chancen historischen Lernens in heterogenen Schulklassen. Arbeitskreis Empirische Geschichtsunterrichtsforschung der KGD, Münster 25.09.2018.

  • Das (historische) Inklusionsangebot der AKP, Zeitgeschichtstag 2018, Wien-Österreich 06.04.2018.

  • Für politischen Geschichtsunterricht, Arbeitskreis Geschichtsdidaktik theoretisch der KGD, Bielefeld, 19.03.2018.

  • Der „Diasporakomplex“ der dritten Generation, Geschichtsdidaktik empirisch 17, Basel-Schweiz 08.09.2018.

  • Historisches Denken in der Migrationsgesellschaft, geschichtsdidaktisches Forschungskolloquium Bielefeld 15.11.2016.

  • Lernen in Geschichte, Arbeitskreis Geschichtsdidaktik theoretisch der KGD, Berlin 08.04.2016.

  • Exodusgeschichte(n), Arbeitskreis Geschichtsdidaktik theoretisch der KGD, Ludwigsburg 2015.

  • Das Geschichtsbewusstsein und die Identitätskonstruktion von Jugendlichen mit türkeistämmigem Migrationshintergrund der „dritten Generation“ in Köln, internationales FUER-Nachwuchskolloquium, Basel- Schweiz 2014.

  • Das doppelt semi-historische Bewusstsein, Kölner Graduiertenschule Fachdidaktik & Prorektorat für Studium und Lehre, Köln 2014.

  • Geschichtsunterricht als Wegbereiter der Integration? Kölner Graduiertenschule Fachdidaktik, Köln 2014.

  • Der Mainzer Reichslandfrieden von 1235. Auf dem Weg zur Staatlichkeit, Ringvorlesung Bouvines 1214, Universität zu Köln, Köln 2014.

  • Der Beitrag des Geschichtsbewusstseins. Kritische Auseinandersetzung mit traditionellen Frauenrollen. Else-Meyer-Stiftung, Bonn 2013.

  • Doppelt semi-historische Bewusstsein? – Entwicklung des Geschichtsbewusstseins bei Schüler*innen mit Migrationshintergrund. Zweijahrestagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik (KGD), Göttingen 2013.

  • Geschichtsunterricht als Wegbereiter der Integration? Geschichtsdidaktik empirisch 13, Basel -Schweiz 2013.

  • Erhebung von Geschichtsbewusstsein und Integration und die Frage nach dem doppelt semi-historischen Bewusstsein, KGD-Nachwuchstagung, Ludwigsburg 2012.

  • Geschichtsdidaktik in der Migrationsgesellschaft oder das doppelt semi-historische Bewusstsein. Ringvorlesung Gelobtes Land?, Universität zu Köln, Köln 2012.


Workshops und Fortbildungen

  • De-Konstruktion von Narrativen in Dokumentationen. Workshop für Lehrer*innen, Berlin 2018.

  • Different Wars. Multiperspektivische Unterrichtsplanung. Workshop für Lehrer*innen im Deutsch-Russischen Museum, Berlin 2018.

  • Sprachsensibler (Fach-)Unterricht. Workshop für Lehrkräfte am Berufskolleg, Köln, 2015.

  • Sprachsensibler (Fach-)Unterricht. Workshop für Lehrkräfte am Fortbildungstage Deutsch der Universität Köln, Köln 2014.

  • Sprachförderlicher Unterricht. Workshop für ZfSL Jahrestagung 2014: Sprachförderung in allen Fächern, Kleve 2014.

queerhistory@fu-berlin
Arbeitskreis Geschichtsdidaktik theoretisch
Change Banner_klein
RGK_Logovariante_DFG-Forschungsgruppe_RGB