Springe direkt zu Inhalt

Rom u. Britanien im 1 Jh.n.Chr.: Tacitus, Agricola

Britannien war fast 400 Jahre unter römischer Herrschaft. Das Hauptseminar basiert auf der Lektüre der kleinen Schrift des Tacitus über seinen Schwiegervater Agricola, der Ende des 1. Jahrhunderts n.Chr. unter dem Kaiser Domitian Statthalter in der römischen Provinz Britannien war. Diese Schrift, zweisprachig bei Reclam erschienen, wird auch dringend zur Anschaffung empfohlen. Das Seminar wird sich u.a. mit den ersten Kontakten der Römer mit Britannien unter Caesar, mit dem Prozeß der Provinzialisierung, mit den Strukturen des frühen Prinzipats unter der julisch-claudischen wie der flavischen Dynastie, sowie den inneren Verhältnissen in Britannien, aber auch mit den archäologischen Überresten (z.B. dem Hadrianswall) und dem Ende der römischen Herrschaft über die Provinz Britannien befassen.

(13011-W13)

TypSeminar
Dozent/inUniv.-Prof. Dr. Ernst Baltrusch
InstitutionFreie Universität Berlin
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Friedrich-Meinecke-Institut
SpracheDeutsch
SemesterWintersemester 2013/2014
Veranstaltungsumfang2 SWS
Maximale Teilnehmerzahl30
RaumKoserstr. 20 A 336
Beginn15.10.2013 | 14:00
Ende11.02.2014 | 16:00
Zeit

14:00 Uhr - 16:00 Uhr

Literaturliste

Tacitus, Agricola, übers. u. herausgegeben von Robert Feger, Reclam, Stuttgart 1986, Brodersen, K., Das römische Britannien, Darmstadt 1998, Frere, S.S., A history of Roman Britan, London 1967, Salway, P., Roman Britain, Oxford 1981.

Logo_Content_Management_System
Logo_Campus_Management
Logo_Blackboard
logo_biblioblog