Die römische Kaiserzeit: Von Augustus bis Konstantin
Die Vorlesung behandelt im Überblick die frühe und hohe römische Kaiserzeit vor der christlichen Spätantike. Themen werden sein: Caesar und Augustus und die Entstehung des Prinzipats, die politische Entwicklung der Kaiserzeit, die Krise des 3. Jahrhunderts, Rom und gesellschaftlichen Strukturen, die Reichsstrukturen, die Außenpolitik und die religiösen Entwicklungen. Der zeitliche Rahmen umfasst die drei Jahrhunderte von 31 v.Chr. bis ca. 300 n.Chr.
(13009-W13)
Typ | Vorlesung |
---|---|
Dozent/in | Univ.-Prof. Dr. Ernst Baltrusch |
Institution | Freie Universität Berlin Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften Friedrich-Meinecke-Institut |
Sprache | Deutsch |
Semester | Wintersemester 2013/2014 |
Veranstaltungsumfang | 2 SWS |
Raum | Koserstr. 20 Hörsaal B |
Beginn | 23.10.2013 | 10:00 |
Ende | 12.02.2014 | 12:00 |
Zeit | 10:00 Uhr - 12:00 Uhr |
Literaturliste
Christ, K., Geschichte der römischen Kaiserzeit. Von Augustus bis zu Konstantin, München 2009., Dahlheim, W., Geschichte der römischen Kaiserzeit, München 2003., Bleicken, J., Verfassungs- und Sozialgeschichte des römischen Kaiserreichs, 2 Bde., Paderborn 1995.