Projektmitarbeiter und Partner
Kooperation:
PD Dr. Martin Warnke (Leuphana Universität Lüneburg)
Sammlungen:
Die Stundenbücher in der Datenbank befinden sich zur Zeit in den folgenden Sammlungen:
Berlin, Staatsbibliothek, Preussischer Kulturbesitz
Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Preussischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett
Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Preussischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
Paris, Bibliothèque Mazarine
Paris, Bibliothèque de l'Arsenal
Paris, Bibliothèque nationale de France
Paris/New York, Les Enluminures
Ramsen, Antiquariat Heribert Tenschert
Reims, Bibliothèque Municipale
Troyes, Médiathèque
Konzeption des Hyperimageprojekts "Digital Horae":
Dr. Caroline Zöhl,
Joris Corin Heyder, Christine Seidel, Joachim Wessel
Projekttexte, Dateneingabe, Tutorials:
Dr. Caroline Zöhl, Joris Corin Heyder, Mara Hofmann Christine Seidel, Joachim P. Wessel
Studierende der Freien Universität Berlin (im Rahmen eines Seminars):
Lia Bertram, Anna Bittner, Katharina Dirks, Alicia Fröhlich, Wolfgang Gülcker, Dorothea Herlemann, Svea Janzen, Elisa Kretschmer, Nathalie Kucks, Michaela Lebsa, Juliane Logsch, Britta Niemann, Erik Nürnberg, Jasmin Plawicki, Caren Reimann, Christoph Stei, Tanja Westermann
Webdesign:
Tanja Westermann
Software: Hyperimage
Technische Betreuung:
Johannes Posel, Dr. Maximilian Benker (Freie Universität Berlin)
PD Dr. Martin Warnke, Carmen Wedemeyer, Jens Martin Loebel, Heinz-Günter Kuper (Leuphana Universität Lüneburg)