Springe direkt zu Inhalt

Minor contributions

  1. Jäger und Gejagte. Bayerisch-Schwaben im 16. Jahrhundert, in: Bayernspiegel (Sept./Okt. 2000, Nr. 5), 12-16.
  2. Digitalisierung der „Bergmann’schen Exulantensammlung“. Eine Kooperation zwischen der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem Sächsischen Hauptstaatsarchiv Dresden, in: Sächsisches Archivblatt 2 (2002), 7-8 (Wiederabdruck in: Familie und Geschichte 12 (2003), 426-428).
  3. Tagungsbericht: Die Oberlausitz im frühneuzeitlichen Mitteleuropa (Bautzen), in: H-Soz-u-Kult, 19. September 2002, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=81.
  4. Tagungsbericht: Glaubensflüchtlinge. Ursachen und Auswirkungen konfessioneller Migration in Europa (Erfurt), in: H-Soz-u-Kult, 9. Dezember 2002, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/ id=131.
  5. Tagungsbericht: Die Habsburgermonarchie 1620-1740 (Leipzig), in: H-Soz-u-Kult, 11. März 2003, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=185.
  6. Tagungsbericht: Migration und kirchliche Praxis. Das religiöse Leben frühneuzeitlicher Glaubensflüchtlinge in alltagsgeschichtlicher Perspektive (Jauernick), in: H-Soz-u-Kult, 15. Oktober 2004, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=593.
  7. The Digitisation of Handwritten Historical Documents. Database Solutions for Small Research Projects, in: Conférence du CODESRIA sur la publication et la diffusion électronique. 1-2 septembre 2004, Dakar (Sénégal), Communications présentées lors de la conférence, http://www.codesria.org/IMG/pdf/ Alexander_Schunka.pdf
  8. Sektionsbericht: Thinking and avoiding „Orthodoxy“ in early modern confessional cultures (FNI Conference, Durham NC), in: H-German, 13. Juni 2005.
  9. Exponatbeschreibung: Porträt des Bořek Mateřovský z Mateřova und seiner Frau Anna, in: Rosemarie Beier-de Haan (Hg.): Zuwanderungsland Deutschland. Migrationen 1500-2005, Berlin 2005, 154.
  10. Exponatbeschreibung: Brustbild des böhmischen Steuereinnehmers Daniel Hubatka, in: ebd., 156.
  11. Böhmische Exulanten in Sachsen seit dem 17. Jahrhundert, in: Klaus J. Bade/Pieter C. Emmer/Leo Lucassen/Jochen Oltmer (Hg.): Enzyklopädie Migration in Europa. Vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Paderborn u. a. 2007, 410-413 [2. Aufl. 2010; englische Übersetzung in dies (Hg.): The Encyclopedia of Migration and Minorities in Europe. From the 17th Century to the Present, Cambridge u.a. 2011, 255-258].
  12. Tagungsbericht: Macht, Repräsentation und Säkularisierung, 16.-18. Jahrhundert (Berlin 28./29.3.2008), in: Frühneuzeit-Info 19/2 (2008), 92-94.
  13. Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, in: Joachim Bahlcke u. a. (Hg.): Adel in Schlesien. Bd. 2, München 2010, 423-428.
  14. Insgesamt 16 Exponatbeschreibungen, in: Joachim Bahlcke u. a. (Hg.): Brückenschläge. Daniel Ernst Jablonski im Europa der Frühaufklärung. Ausstellungskatalog. Halle 2010, 154, 156, 157, 158, 159, 160, 161, 165, 166, 170, 173, 174, 176, 178, 179, 198. [auch in poln. Übersetzung in: Budowanie mostów. Daniel Ernest Jabłoński w Europie wczesnego Oświecenia, Leszno 2010; tschech. Übersetzung 2011].
  15. Armer Flüchtling oder Starker Bettler. Mobilität und Armenversorgung in der Frühen Neuzeit, in: Recherche. Zeitung für Wissenschaft 2010/1, 18-20; auch online unter: http://www.recherche-online.net/alexander-schunka-migration.html.
  16. Verbindungen, Spuren, Wirkungen. Daniel Ernst Jablonski und die Erneuerte Brüder-Unität, in: Herrnhuter Bote 204 (Nov. 2010), 8-9.
  17. Tagungsbericht: Universal Reformation. Intellectual Networks in Central and Western Europe, 1560-1670 (Oxford, 21.-23.9.2010), zusammen mit Anita Traninger u. Christof Ginzel, in: H-Soz-u-Kult, 27.04.2011, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=3627.
  18. Der reformierte Hof in Berlin: 1. Hof und Hofprediger in Brandenburg-Preußen seit 1613; 2. Hofprediger Jablonski, in: E-Learning Modul Oberhofprediger, http://zentrum.virtuos.uos.de/wikifarm/ fields/ikfn_oberhofprediger/field.php/Hofbeispiele/ReformierterHof [2012].
  19. Art. Schweigger, Salomon, in: Wilhelm Kühlmann u.a. (Hg.), Frühe Neuzeit in Deutschland 1520-1620 – Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon (VL 16). Bd. 5, Berlin-Boston 2016, Sp. 590-597.
  20. Pilgerreisen und Missionsreisen, in: Alfried Wieczorek/Christoph Lind/Uta Coburger (Hg.): Barock. Nur schöner Schein? Ausstellungskatalog, Regensburg 2016, 74-75.
  21. Drei Exponatbeschreibungen zum Themenbereich „Anglikaner/Church of England“, in: Der Luthereffekt. Ausstellungskatalog, München 2017, 50f.