Springe direkt zu Inhalt

Erasmus-Incomings

Es freut uns, dass Sie sich für einen Austausch am Institut für Vorderasiatische Archäologie der FU Berlin interessieren.

Um sich ideal auf Ihren Aufenthalt vorbereiten zu können, nehmen Sie bitte die folgenden Informationen zur Kenntnis. Erste und allgemeine Informationen für Erasmus-Incomings finden Sie hier. Weitere Informationen stehen Ihnen auf Distributed Campus zur Verfügung.

Ansprechpersonen am Institut für Vorderasiatische Archäologie

Ihre dezentrale Erasmus+ Koordination erreichen Sie unter: exchangevordarch@geschkult.fu-berlin.de Ihre dezentrale Koordination ist zuständig für das Unterschreiben des Learning Agreements und spezifische Fragen zu Kursen und ECTS-Punkten.

Allgemeine und administrative Fragen (z.B. zum Immatrikulationsverfahren, Confirmation of Stay/Erasmus+ Bescheinigungen) stellen Sie bitte an das zentrale Erasmus+ Incoming Team unter incoming@fu-berlin.de. Weitere Informationen zum zentralen Incomings Team finden Sie hier.

Bewerbung

Für ein Erasmus+ Studium bewerben Sie sich an Ihrer Heimatuniversität. Fristen und Voraussetzungen erfragen Sie bitte entsprechend dort. Wenn Sie für ein Erasmus+ Studium an der Freien Universität Berlin ausgewählt wurden, nominiert Ihre Heimatuniversität Sie beim zentralen Incoming Team. Im Anschluss erhalten Sie alle weiteren Informationen zur Immatrikulation an der FU vom zentralen Incoming Team per E-Mail.

Orientierungstage

Das Programm der zentralen Orientierungstage für Austauschstudierende der FU Berlin finden Sie hier. Das Institut für Vorderasiatische Archäologie organisiert jedes Wintersemester eine Willkommensveranstaltung für Studierende. Sobald der Termin für die Veranstaltung feststeht, können Sie die Information dazu unter Events finden. 

Learning Agreement

Die Freie Universität Berlin nutzt das Online Learning Agreement (OLA) über die Plattform Erasmus+ Without Paper (EWP). Bitte geben Sie im OLA als „Responsible Person“ unbedingt den Namen und
die Funktionsadresse Ihrer Fachkoordination exchangevordarch@geschkult.fu-berlin.de an, damit es bei der zuständigen Stelle ankommt. Wenn Ihre Heimatuniversität das OLA (noch) nicht verwendet, können Sie Ihr Learning Agreement in PDF-Form einreichen. Bitte beachten Sie, dass die Kurse für das kommende Semester immer erst einige Wochen vor Semesterbeginn aktualisiert werden. Aus diesem Grund werden Sie nach der Kurswahl ggfs. noch Änderungen an Ihrem ursprünglichen Learning Agreement vornehmen müssen. 

Weitere Formulare zum Learning Agreement finden Sie hier und das Portal zum Learning Agreement hier

Unsere Lehrveranstaltungen

Eine Aufstellung der aktuellen Lehrveranstaltungen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis der FU Berlin sowie auf unserer Website unter Studium, Veranstaltungen im aktuellen Semester.

Als Erasmus-Incoming können Sie an allen Lehrveranstaltungen teilnehmen. Wir empfehlen Ihnen jedoch sich bei Ihrer Heimatuniversität vorab zu informieren, ob Sie sich die Lehrveranstaltungen der FU Berlin anrechnen lassen können. Die von Ihnen ausgewählten Lehrveranstaltungen werden im Learning Agreement fest gehalten. Weitere Formulare zum Learning Agreement finden Sie hier und das Portal zum Learning Agreement hier

Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltungen über das Campus Management an.

Zudem haben Erasmus+ Studierende auf Bachelor-Level die Möglichkeit, Kurse aus dem interdisziplinären Kursangebot für Gaststudierende zu belegen. 

Sprache

Die Lehrveranstaltungen im Bachelor finden auf Deutsch statt sowie die meisten der Lehrveranstaltungen im Master. Daher ist mindestens ein Sprachniveau von B1 erforderlich, um den Veranstaltungen zu folgen. Der Masterstudiengang Archaeology of the Ancient World bietet Kurse auf Englisch an.

(Deutsch-)Sprachkurse werden vom Sprachenzentrum der FU Berlin angeboten. Bitte beachten Sie das abweichende Registrierungsverfahren für Sprachkurse. Studierende können optional bereits vor Semesterbeginn einen 6-wöchigen Deutschkurs (zahlungspflichtig) belegen.

Registrierung für Kurse in Campus Management

Über die Plattform Campus Management können Sie sich zu Beginn des Semesters für Lehrveranstaltungen Ihres Studiengangs anmelden. Dafür benötigen Sie einen FU-Account (den Zugang erhalten Sie nach abgeschlossener Immatrikulation). Hier finden Sie Informationen zum Anmeldezeitraum. Bitte beachten Sie vor allem den Unterschied zwischen platzbeschränkten und unbeschränkten Veranstaltungen. Eine Anleitung für die Webanwendung finden Sie hier.
Sollten Sie einen Kurs belegen wollen, der nicht Teil Ihres Studiengangs ist, müssen Sie bei der Kursleitung anfragen, ob Sie teilnehmen dürfen. Wenn dies der Fall ist, muss keine weitere Online-Registrierung erfolgen. Stattdessen lassen Sie sich am Ende des Semesters eine Prüfungs-und Teilnahmebescheinigung ausstellen, den Sie bei der Beantragung Ihres Transcript of Records (Zeugnis) einreichen können.

ECTS-Punkte

Die FU Berlin vergibt für die Lehrveranstaltungen Leistungspunkte. ECTS-Punkte wie folgt umgerechnet:

Teilnahme an Vorlesung, Seminar, Übung, Colloquium 2 ECTS für Semester (ohne Benotung)
Teilnahme mit Referat oder Klausur (BA + MA) 4 ECTS*
Teilnahme mit Referat und Hausarbeiten im BA (10-15 Seiten) 8 ECTS*
Teilnahme mit Referat und Hausarbeiten im MA (20-25 Seiten) 13 ECTS*
*Die Anzahl der ECTS richtet sich nach dem tatsächlichen Umfang der Prüfungsleistung und dem Studienniveau. Für eine detailierte Übersicht schauen Sie sich bitte die Liste Lehrveranstaltung und ECTS an.

Trasnscript of Records (ToR) und Confirmation of Stay

Ihre Confirmation of Stay erhalten Sie vom zentralen Incoming Team (incoming@fu-berlin.de).

Am Ende Ihres Studienaufenthaltes erhalten Sie ein Transcript of Records (ToR). Ein ToR ist notwendig, um die während des Erasmus-Aufenthaltes an der FU erworbenen ECTS-Punkte an Ihrer Heimatuniversität anerkennen zu lassen. Ein ToR kann ausgestellt werden, sobald alle Leistungsnachweise erbracht wurden.

Ihr Transcript of Records beantragen Sie bitte beim zentralen Incoming Team. Sie werden eine E-Mail vom Incoming-Team diesbezüglich erhalten (von incoming@fu-berlin.de). Darin werden alle weiteren Schritte, wie Sie Ihr Transcript of Records beantragen müssen, erklärt.

Für die Austellung eines ToR werden folgende Unterlagen benötigt:

  • Antrag für Ihr Transcript of Records (DeutschEnglisch)
  • Ausdruck aus dem Campus Management Ihrer "Noten & Punkte" 
  • Bescheinigungen für Lehrveranstaltungen, die nicht über das Campus Management registriert wurden. Das Formular muss ausgefüllt und von den Dozent*innen unterschrieben werden. Das Formular finden Sie hier
  • Schicken Sie alle Formulare und Dokumente an das Incoming Team: incoming@fu-berlin.de

Die Ausstellung des Transcripts kann erst erfolgen, wenn alle Leistungen in Campus Management eingetragen wurden oder in Form eines Leistungsscheines vorliegen. Die Bearbeitung dauert circa 2 Wochen.


Bei Fragen zum Erasmus-Austauschprogramm am Institut für Vorderasiatische Archäologie wenden Sie sich bitte an ExchangeVordArch@geschkult.fu-berlin.de

Mentoring