Mit: Michael Walter, Anselm Gerhard, Frank Hentschel, Friedrich Geiger, Michael Custodis
Programm
| Donnerstag, 06.04.2006 | |
| 17-18.30 h | Michael Walter: Empfehlungsschreiben und Gutachten von Komponisten über Komponisten |
| Gesprächsleitung: Albrecht Riethmüller | |
| Freitag, 07.04.2006 | |
| 10.30-13 h | Anselm Gerhard: »Nicht einen … an Inspiration«. Opernkomponisten und ihre jüngeren Kollegen zwischen Protektion und Konkurrenzneid Frank Hentschel: Franz Lachners ‚Preis-Symphonie’ und Gottfried Wilhelm Finks Urteil über den Schiedsspruch |
| Gesprächsleitung: Friedrich Geiger | |
| 14-16.30 h | Friedrich Geiger: Paul Sacher als Juror Michael Custodis: Subkultur als Leitkultur? Nazirock, Punk und HipHop zwischen Selbstinszenierung und Indizierung |
| Statement und Gesprächsleitung: Charlotte Seither | |
Veranstalter: Teilprojekt B4 im Sfb 626 „Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste“ und des Seminars für Musikwissenschaft der Freien Universität Berlin
Zeit & Ort
06.04.2006 - 07.04.2006
Institut für Theaterwissenschaft der FU Berlin, Grunewaldstr. 35, Hörsaal
