Literarisches Event der Extra-Klasse: Hiromi Ito, Frank Witzel, Maren Eggert, japanisch-deutsch-japanisch simultan gedolmetscht am 13.11.
Im Sommer erschien Garstiger Morgen. Texte von den Transitzonen des Lebens der japanischen Lyrikerin, Essayistin, Illustratorin, Manga-Kritikerin und Moderatorin Hiromi Itō, einer der wichtigsten Stimmen der japanischen Gegenwartsliteratur. Ungewöhnlich ist das Buch schon deshalb, weil es kein japanisches Original gibt. Vielmehr sind es Texte aus insgesamt 45 Jahren, ausgewählt, aus dem Japanischen, mit einem Nachwort und Kommentaren von Irmela Hijiya-Kirschnereit, beginnend mit einem Liebesgedicht, endend mit einem Manifest.
Hier der Link zum Buch: https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/garstiger-morgen.html
Und die Texte muss man am besten hören, im Original gelesen, performt von der Autorin und auf Deutsch gelesen von der Schauspielerin Maren Eggert, soeben beim Film Festival Cologne mit dem International Actors Award ausgezeichnet. Dazu im Gespräch mit dem vielfach preisgekrönten Autor, Illustrator, Musiker und Radiomoderator Frank Witzel, gleicher Jahrgang, gleiche Welle, gewissermaßen. Das Ganze wird simultan gedolmetscht von Fujiko Sekikawa, einer Spitzen-Dolmetscherin, wie wir sie uns für solche Events nur wünschen können.
Gelegenheit dazu ist am 13.11. um 19 Uhr im Li-Be (Literaturhaus Berlin) in Moabit. In der Ankündigung heißt es:
Erzählung? Essay? Journal? Memoir? Gedicht? Gebet, Beichte, Beschwörung, Provokation oder Slapstick? Laut oder leise? Krass oder weise? Überraschend und verstörend, poetisch und tief anrührend ist Hiromi Itōs Literatur, gleich, welches Genre sie bedient.
Das Event ist der Auftakt ihrer Europareise und ihr einziger Termin in Deutschland. Es folgen die Stationen Basel (BuchBasel), Manchester und Wien. Hier der Link zum Abend im Li-Be:
https://li-be.de/programm/hiromi-ito-garstiger-morgen/
Adresse: Literaturhaus Berlin e.V.
Alt-Moabit 62-63
10555 Berlin
Der Platz ist begrenzt. Tickets bitte auf der Seite buchen. (Normalpreis 9 € , erm. 6 €, Berlin-Ticket S 3 €)
Für alle, die nicht in Berlin sind und trotzdem neugierig auf die Veranstaltung sind:
Auf der Li-Be-Seite findet sich auch ein Link zum Livestream.
Zeit & Ort
13.11.2025 | 19:00 s.t.
Literaturhaus Berlin,
Alt-Moabit 62-63,
10555 Berlin

