Kobe University, Japan
Bewerbungsfrist für die Universität Kobe: 08.10.2025 für das Sommersemester 2026 ("SpringTerm")
Bewerbungen und Informationen: Ruri Kawanami (ruri.kawanami@fu-berlin.de)
Für das Sommersemester 2026 ist ein Platz für ein oder zwei Semester zu vergeben. Bewerben können sich OAKG-Kernfachstudierende ab dem 3. BA-Semester und OAKG-MA-Studierende sowie BA-Studierende, die OAKG im 30 LP-Fach studieren. Für die Bewerbung ist der Nachweis von Japanischkenntnissen erforderlich.
Die Kobe University bietet OAKG-Studierenden gebührenfreie Belegung von Japanischkursen und Lehrveranstaltungen der Faculty of Intercultural Studies an. Neben kunsthistorisch interessanten Museen wie dem Städtischen Museum Kobe und dem Museum der Präfektur Hyogo in Kobe, biete die Faculty of Global Human Sciences Einblicke in zahlreiche Kultur- und Kunstprojekte. Außerdem ist die alte Kaiserstadt Kyoto mit ihren Tempelanlagen und Museen nicht weit entfernt.
Bewerbungsvoraussetzungen für die Graduate School of Intercultural Studies, Faculty of Global Human Sciences, Kobe University, Kobe
- Bewerben können sich unbefristet an der Freien Universität Berlin immatrikulierte
a) OAKG-Bachelorstudierende, die zum Zeitpunkt des Bewerbungstermins i. d. R. mindestens im 2. Fachsemester OAKG studieren
b) Masterstudierende der OAKG - Studierende, die OAKG mit 30 LP studieren, werden nur berücksichtigt, wenn die Plätze nicht an Kernfachstudierende vergeben sind.
- Bewerber/innen müssen über gute englische Sprachkenntnisse verfügen und müssen Vorkenntnisse in der japanischen Sprache haben und diese auch nachweisen. Ein Sprachenzeugnis vom Sprachenzentrum ist nicht notwendig, ein Ausdruck aus dem CM reicht aus.
- Es ist notwendig, dass die Bewerber/innen angemessene fachliche Leistungen nachweisen können, da die Partneruniversitäten letztlich über die Zulassung entscheiden.
-
Nicht berücksichtigt werden können Bewerber/innen, die vor Stipendienantritt ihr Studium abschließen werden; für diesen Bewerberkreis bietet gegebenenfalls der DAAD Stipendien an. Neben- oder Gasthörende können sich ebenfalls nicht um die Direktaustauschstipendien bewerben.