Springe direkt zu Inhalt

Kunstfestivals und Biennalen in Afrika

(13603-S14)

TypSeminar / Hauptseminar
Dozent/inProf. Dr. Tobias Wendl und Dr. Kerstin Schankweiler
RaumA 320
Beginn15.04.2014
Ende15.07.2014
Zeit

Di, 14:00-16:00

Nicht erst seit den 1990er Jahren muss die „Mutter der Biennalen“ in Venedig, die seit 1895 existiert, weltweit mit ähnlichen Formaten konkurrieren, auch wenn man erst in den vergangenen 25 Jahren von einer „Biennalisierung“ der internationalen Kunstszene spricht, die zu der wünschenswerten Dezentralisierung des Kunstbetriebs beiträgt. Gerade Biennalen wie die von São Paulo, Havanna, Istanbul oder Johannesburg haben wichtige Impulse für die Idee der Großausstellung gesetzt. Diese Entwicklungen bilden den Ausgangspunkt des Seminars, das seinen Schwerpunkt auf Kunstfestivals und Biennalen in Afrika legt. Neben einem Rückblick auf die panafrikanischen Festivals der 1960er und 70er Jahre (FESMAN in Dakar 1966, Salisbury (heute Harare) 1962, Algier 1969, FESTAC in Lagos 1977) widmen wir uns der Geschichte und den Konzepten so unterschiedlicher Formate wie den „Bantu-Biennalen“ in Libreville und Kinshasa (1985-2002), den Biennalen von Dakar (1992-2014), Kairo (1982-2010), Bamako (1994-2012), Johannesburg (1995 & 1997), Kapstadt (2010ff), Marrakesh (2005-2014), Luanda (2006-2013) und Cotonou (2010-2012). Ziel ist es nicht nur die Geschichte und Rezeption dieser Festivals nachzuzeichnen, sondern auch aktuelle Tendenzen auszumachen, die auch über den afrikanischen Kontext hinaus aufschlussreich sind.

Empfohlene Einführungslektüre:

Cédric Vincent (Hg.), Festivals et biennales d'Afrique. Machine ou utopie?, Paris: L' Harmattan 2008 (Africultures, 73.2008).

Elena Filipovic (Hg.), The Biennial reader. An Anthology on Large-Scale Perennial Exhibitions of Contemporary Art, Ostfildern: Hatje Cantz 2010.

Anthony Gardner/ Charles Green, “Biennials of the South on the Edges of the Global”, in: Third Text, 27 (4), 2013, S. 442-455.

Module:             

BA (alt): Aufbaumodul Kunstgeschichte Afrikas: regionale und thematische Vertiefung

BA (neu): -

MA (alt): Regionale Vertiefung mit Exkursion im Schwerpunkt Afrika; Kunstgeschichte und Transkulturalität A; Kunstgeschichte und Transkulturalität B

MA (neu): Gattungen, Themenfelder und Diskurse, Afrika; Forschung am Objekt, Afrika; Forschungspraxis I, Afrika; Kunstgeschichte und Transkulturalität A; Kunstgeschichte und Transkulturalität B