Springe direkt zu Inhalt

Mentor:innenqualifikation Bildkünste Wintersemester 2025/26 - jetzt anmelden!

News vom 01.07.2025

Wer schon immer...

- von Lernenden zu Lehrenden werden wollte

- mehr über die Berliner Museen wissen wollte (nicht nur über einzelne Werke oder Werkgruppen, sondern ebenso über die Struktur und Geschichte der Staatlichen Museen und aktuelle Sammlungs- oder Ausstellungskonzepte)

...und Lust auf zwei ebenso lehr- wie abwechslungsreiche Wochen vor Vorlesungsbeginn hat, ist bei der Mentor:innenqualifikation Bildkünste genau richtig!

Diese findet *vom 30.09. bis 3.10. und vom 7. bis 10.10.2025 ganztägig *in ausgewählten**Häusern**der Staatlichen Museen statt. Die Diskussion vor den Originalen steht dabei ebenso im Zentrum wie der Lernprozess in und mit der Gruppe.

*Im Rahmen dieser beiden, zusammenhängend konzipierten Seminare werden Sie*

- sich in Form von Referaten über ein einzelnes Werk, eine Werkgruppe, einen Ausstellungsraum oder ein Museum grundlegendes Wissen über die Staatlichen Museen zu Berlin aneignen. Close-readings von Einzelwerken sind dabei ebenso möglich wie Analysen des kuratorischen Konzepts einer Ausstellung oder auch die Darstellung der Sammlungsgeschichte eines ausgewählten Hauses der Staatlichen Museen.

- darauf aufbauend Führungskonzepte erarbeiten, um sich gezielt auf Ihre Tätigkeit als Mentorinnen und Mentoren vorzubereiten. Einen zentralen Stellenwert haben dabei gerade auch der Austausch von Erfahrungen, Ideen und Feedback für gelungene Umsetzungen

- punktuell von Expert:innen aus den Berliner Museen begleitet

- auf Ihre herausfordernde und spannende Rolle als Lehrende vorbereitet

Im Wintersemester 2025/26 folgt dann die eigenständige Konzeption und Durchführung der Mentorien, die Sie im Umfang von 2 SWS begleitend zu den Grundkursen anbieten. Sie werden also eigenständig mit Studierenden des Grundkurses Bildkünste die Berliner Museen erkunden und Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen an andere Studierende weitergeben.

*Teilnehmen können: *

- fortgeschrittene Studierende im Bachelor (Anrechnung „Vertiefungsmodul II“ sowie bis zu

15 LP im ABV-Bereich als fachnahe Zusatzqualifikation)

- Studierende im Master (Module „Praxis und Vermittlung“ oder „Forschung am Objekt“; die Anrechnung in anderen Mastermodulen ist nach Rücksprache möglich).

Nach der erfolgten Leitung der Mentorien erhalten alle eine *Praktikumsbescheinigung,* in der Ihnen die Fähigkeit einer breitgefächerten, kunsthistorisch wie pädagogisch fundierten Tätigkeit als Museums- und Ausstellungsführer/in attestiert wird.

*Anmeldung bei mir persönlich per Mail an:* britta.duempelmann@fu-berlin.de

*Wichtig! Vortreffen: Montag, den 7. Juli (18 – 20 Uhr, Koserstr. 20, Raum A 163)*

Herzliche Grüße,

Britta Dümpelmann

1 / 73
Tutoring
Mentoring
OSA Logo
logo_easydb