Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften


Service-Navigation

  • Startseite
  • Personen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Studieninteressierte
  • Studentinnen und Studenten
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften/

Kunsthistorisches Institut

Menü
  • Institut

    loading...

  • Studium

    loading...

  • Forschung

    loading...

  • Ressourcen

    loading...

  • Kunst Afrikas

    loading...

  • Ostasiatische Kunstgeschichte

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Kunsthistorisches Institut
  • Forschung
  • Projekte
  • SFBs und Exzellenzcluster (laufend)
  • ContraDicting Conceptualism. Die Suche nach subjektiver Wirklichkeitserfahrung in der feministischen Konzeptkunstder 1960er und 1970er Jahre

ContraDicting Conceptualism. Die Suche nach subjektiver Wirklichkeitserfahrung in der feministischen Konzeptkunstder 1960er und 1970er Jahre

Institution:

Sonderforschungsbereich 626. Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste
Teilprojekt A10: Wirklichkeitsevokation als künstlerisches Verfahren
Unterprojekt 2

Projektleitung:
  • Prof. Dr. Karin Gludovatz
Mitarbeiter/innen:
  • Manuela Ammer, M.A. (wiss. Mitarbeiterin)

Studentische Hilfskräfte:
Susanne Huber
Christian Liclair

Förderung:

DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft)

Projektlaufzeit:
01.01.2011 — 31.12.2014
Homepage:
  • SFB 626
  • Kurzbeschreibung des Teilprojekts A10 und seiner Unterprojekte

Aktuelles

spinner

Veranstaltungen

spinner
Bibliothek des Kunsthistorischen Instituts

Kunsthistorisches Institut

  • Institut
  • Studium
  • Forschung
  • Ressourcen
  • Kunst Afrikas
  • Ostasiatische Kunstgeschichte

Service-Navigation

  • Startseite
  • Personen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback