Lehre
Sprechstunden
Sprechstunden finden mit Beginn der Vorlesungszeit donnerstags zwischen 15:00 und 16:00 Uhr statt. In der vorlesungsfreien Zeit finden die Termine nicht regelmäßig statt. Dafür melden Sie sich bitte per E-Mail an die fsek@campus.fu-berlin.de.
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2025
Wintersemester 2024/25
Sommersemester 2024
Wintersemster 2023/24
Sommersemester 2023
Wintersemsester 20222/23
13446 S/HS Berliner Mäzenatentum: Rudolf Mosse und seine Netzwerke (Meike Hoffmann)
13421 S/HS Provenienzforschung zu beschlagnahmten Werken „Entarteter Kunst“: Die ver-lorene Sammlung des Städtischen Museums in Mönchengladbach
13420 S/HS Von den Nationalsozialist:innen verfolgt – bis heute vergessen Künstlerinnen der Avantgarde (Meike Hoffmann)
13419 HS/Ringvorlesung Einführung in das Berufsfeld. Provenienzforschung als Bestandteil kunsthistorischer Gegenstandssicherung sowie ihre politische, juristische und moralische Dimension (Meike Hoffmann)
Sommersemester 2022
Quellenkundliche Einführung: Provenienzforschung in Berliner ArchivenDozentin: Dr. Meike Hoffmann
Freitags, 12 - 14 Uhr
Ort: A 124, Koserstr. 20
Erster Termin: 22.04.2022
Dozentin: Dr. Meike Hoffmann
Donnerstags, 16 - 18 Uhr
Ort: - 1.2002 PC-Raum (UG), Fabeckstr. 23-25
Erster Termin: 21.04.2022
Dozentin: Dr. Meike Hoffmann
Donnerstags, 12 - 14 Uhr
Ort: A 320, Koserstr. 20
Erster Termin: 21.04.2022
Dozentin: Dr. Meike Hoffmann
Freitags, 14 - 18 Uhr (Blocksitzungen)
Ort: - 1.2002 PC-Raum (UG), Fabeckstr. 23-25
Erster Termin: 21.04.2022
WiSe 2021/22
• Authentizität, Herkunft, Verbleib: Provenienzforschung für ein aktuelles WVZ der Gemälde Heinrich Campendonks (BA/MA: Dr. Meike Hoffmann)
• Einführung in das Berufsfeld. Provenienzforschung als Bestandteil kunsthistorischer Bestandssicherung sowie ihre politische, juristische und moralische Dimension (Ringvorlesung, BA/MA: Dr. Meike Hoffmann mit Gastdozenten)
• Ausgewählte Themen und Fallbeispiele zur Provenienzforschung (Projektseminar, BA/MA: Dr. Meike Hoffmann)
• Provenienzforschung zur Kunstsammlung Abraham Adelsberber (1863-1940) (Projektseminar, BA/MA: Dr. Meike Hoffmann)
SoSe 2020
• Neu vorgestellt: Das Brücke Museum. Texte für eine aktuelle Sammlungspräsentation (BA/MA: Dr. Meike Hoffmann)
• Colloquium FSEK (Colloquium MA: Dr. Meike Hoffmann)
• Provenienzforschung zur Kunstsammlung Abraham Adelsberger (Seminar/Hauptseminar, BA/MA: Dr. Meike Hofmann)
Hier der Link zum aktuellen Flyer
WiSe 2019/20
• Einführung in das Berufsfeld. Provenienzforschung als Bestandteil kunsthistorischer Gegenstandssicherung (Ringvorlseung, BA/MA: Dr. Meike Hoffmann mit Gastdozent*innen)
• Ausgewählte Themen und Fallbeispiele zur Provenienzforschung (Projektseminar, BA/MA: Dr. Meike Hoffmann)
• Provenienzforschung zur Kunstsammlung Abraham Adelsberger (Seminar/Hauptseminar, BA/MA: Dr. Meike Hofmann)
• Die Beschlagnahme und die „Verwertung” der „Entarteten Kunst” ab 1937 (Seminar/Hauptseminar, BA/MA: Dr. h.c. Andreas Hüneke)
• Von den Nationalsozialisten verfolgt - bis heute vergessen. Digitale Rekonstruktion einer „verlorenen” Künstlergeneration (Projektseminar, BA/MA: Dr. Meike Hoffmann, Dr. Michael Müller)
Hier der Link zum aktuellen Flyer
SoSe 2019
• Quellenkundliche Einführung. Provenienzrecherche in Archiven (Praxisseminar, BA/MA: Dr. Meike Hoffmann)
• Provenienzforschung zur Kunstsammlung Rudolf Mosse (Projektseminar, BA/MA: Dr. Meike Hofmann)
• Die Kunst der Provenienz: Gedächtnis, Kultur, Politik (Proseminar, BA: André Rottmann)
• Kunst und Recht (Seminar, BA/MA: Dr. Frederike von Brühl, Dr. Mara Wantuch-Thole)
Hier der aktuelle Flyer als PDF