Springe direkt zu Inhalt

Gegenwartskunst

 

Andreas Hüneke

Publikationen

Gegenwartskunst

 

  1. Kleinplastik und Reliefs,
    Staatliche Galerie Moritzburg Halle, o.J., 1972

  2. Zur Michelangelo-Rezeption in der Plastik der DDR,
    in: Erbe als Gegenwartsaufgabe. Arbeitstagung des Bereichs Kunstwissenschaft der Humboldt-Universität, Berlin, 1975, S. 87-95

  3. Zum Problem der Materialgerechtheit in der Plastik,
    in: Plastik-Kolloquium '76, Magdeburg, 1976, S. 64-69

  4. Das Gesetz des Steins. Materialethos bei Gustav Heinrich Wolff und Werner Stötzer,
    in: Werner Stötzer. Plastik und Zeichnung, Nationalgalerie Berlin, 1977, S. 85-88

  5. Zur Farbe in der Plastik,
    in: Plastik-Kolloquium '77, Magdeburg, 1977, S. 78-84

  6. Kunst und Wissenschaft,
    in: Spectrum, 1980, H. 11, S. 18-21

  7. Hauptweg und Nebenwege,
    in: Bildende Kunst, 28,1980, H. 11, S. 567-568

  8. Gesellschaftliches exemplarisch erfaßt. Carl Marx zum 70. Geburtstag,
    in: Bildende Kunst, 29, 1981, H. 2, S. 90-93

  9. Künstler und Wissenschaftler,
    in: Spectrum, 1981, H. 5, S. V

  10. Thomas Ranft, Grafik. Claus-Lutz Gaedicke, Skulptur,
    Akademie der Wissenschaften, Astrophysikalisches Institut, Potsdam, 1982

  11. Ein alter Titel: Gedanken über zeitgemäße und unzeitgemäße Kunst,
    in: Bildende Kunst, 34, 1986, H. 5, S. 235

  12. Fritz Kühn. Kunstschmied, Stahlgestalter und Fotograf,
    in: Uhren und Schmuck, 1986, H 2, 3, S. 41-43, 71-73

  13. Annäherung an Herbert Enke über mehrere Umwege,
    in: Herbert Enke. Malerei, Grafik, Galerie am Alten Markt, Potsdam, 1988, S. 3-6

  14. Abstraktes und Konkretes zum Gegenstand,
    in: Kunstausstellung des Bezirkes Potsdam, T. 1, VBK-DDR, Potsdam, 1989, S. 4-7

  15. Zwischen Spielen und zwei Stühlen. Gedanken zur Ausstellung,
    in: Metallkunst aus der Deutschen Demokratischen Republik, Staatliche Kunsthalle, Berlin, 1989, S. 13-15

  16. Einige Bemerkungen als Ergebnis kopfindiehandgestützter denkerischer Tätigkeit,
    in: Bildende Kunst, 37, 1989, H. 6, S. 7

  17. Verlassene Räume, Galerie im Staudenhof,
    Potsdam, 1994

  18. das große buch vom nestbau,
    in: Olaf Wegewitz. Bucharbeit, Brandenburgische Kunstsammlungen Cottbus, 1994, S. 36-38

  19. Störfall,
    in: Günther Hornig, Galerie Johannes Zielke, Berlin, 1994, S. 5-22

  20. Wegleitung,
    in: Bernd Krenkel, Galerie Trapez, Potsdam, 1994, S. 7-9

  21. Silhouetten. Roswitha Grüttner, Grafik. Antje Scharfe, Keramik,
    Land Brandenburg LOTTO GmbH,Potsdam, 1996

  22. Säulen. Frank Gottsmann, Malerei, Collagen. Egon Igor Wrobel, Keramik, Objekte,
    Land Brandenburg LOTTO GmbH, Potsdam, 1996

  23. Sequenzen. Jana Franke, Malerei, Zeichnungen. Dorothea Dähnick, Keramik, Zeichnungen,

  24. Sack und Tüten.
    Land Brandenburg, LOTTO GmbH, Potsdam, 1996

  25. Bernd Krenkel, Malerei, Assemblagen. Karl Fulle, Keramik, Plastik,
    Land Brandenburg LOTTO GmbH, Potsdam, 1996

  26. Hans Hendrik Grimmling. Die Wucht der Bilder,
    (Herausgeber, gemeinsam mit Lutz Fiebig), Stuttgart 1997

  27. Ikarus zu Hause?,
    in: Hans Hendrik Grimmling. Die Wucht der Bilder, Stuttgart 1997, S. 121-132

  28. Der schwierige Weg durch die Bilder,
    in: T.M. Rotschönberg. Malerei 1989-1996, Dresden 1997, S. (3-6)

  29. Ein langer Tag im Januar und andere Geschichten von Wasja Götze,
    in: Wasja Götze beziehungsweise Moritz Götze, Siegburg 1998, S. 16-19

  30. Öffnung der Schreine. Olaf Wegewitz,
    in: neue bildende kunst, 8, 1998, H. 6, S. 58-59

  31. Abendstunde,
    in: Hubert Globisch, Potsdam 1999, S. 3-6

  32. Bild-Architektur,
    in: Wolfgang Barton, Jena 2002, S. 5-12

  33. Die Sonderwelt der Bilder,
    in: Stefan Eisermann 1943-1998. Malerei, Jena 2003, S. 17-24

  34. Der Weg ins Offene,
    in: Hubert Globisch. Letzte Bilder, Berlin 2004, S. 4-5

  35. Quadrille,
    in: Carl Marx. Malerei, Kunstverein "Talstraße", Halle 2004, S. 3-7

  36. Paul Strecker, Heinz Böhm. Stille Tage
    (Herausgeber), Postdamer Kunstverein 2007

  37. Brechungen,
    in: Hubert Globisch 1914-2004. Vom Lauf der Flüsse. Malerei, Dresden 2007, S. 64-74

  38. Carl Marx. freche, gute Bilder. Werke aus dem Nachlaß,
    Potsdamer Kunstverein 2011
  39. Zimmermann dreidimensional,
    in: Dieter Zimmermann. Der Grübelzwang, Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus 2012, o.S. (12-18)

  40. Expressiv, konstruktiv, phantastisch. Ostdeutsche Kunst 1945 bis 1990 aus einer Privatsammlung,
    Potsdamer Kunstverein 2014 (Herausgeber)

  41. Harry Mohr. Die innere Ktaft der Freude,
    Potsdamer Kunstverein 2015 (Herausgeber), darin: „Die Lust auf Form und Farbe mit einer heiteren Grundstimmung gepaart, S. 10-38

  42. Aus den wilden sozialistischen Zeiten,
    in: Wasja Götze. Inmitten am Rande, Halle 2016, S. 13-22

  43. Im Freien. Vom Nachleben impressionistischer Motive,
    Potsdamer Kunstverein 2017 (Herausgeber), darin: Vom Nachleben impressionistischer Motive, S. 3-6

  44. Über Gil Schlesinger,
    in: Gil Schlesinger. Werke 1961-2016, Berlin 2016 (eigentlich 2017), S. 10-18

  45. Das Friedensfest in der Potsdamer Nikolaikirche 1985.
    Dokumentation einer Kunstinstallation, Potsdamer Kunstverein 2017 (Herausgeber)

     

 

<< zurück

Tutoring
Mentoring
OSA Logo
logo_easydb