Springe direkt zu Inhalt

Desiderius Erasmus von Rotterdam

Desiderius Erasmus von Rotterdam

1.1. Name, Tätigkeiten und Positionen

Desiderius Erasmus von Rotterdam [auch: Roterodamus]

Mönch (OSA); Priester; Dr. theol.; Klosteraustritt; humanist. Gelehrter, Hg. v. Bibel- und Kirchenväteredd., Schriftsteller; ksl. Rat; röm.-kath.

1.2. Geburts- und Todesjahr und -ort

* Ende Oktober 1466 o. 1469 Rotterdam

† 12. 07. 1536 Basel

1.3. Herkunft, Lebensbeschreibung, Konfession

zweiter unehelicher Sohn des Priesters Rotger Gerard († 1484) und der Zevenberger Arzttochter Margaretha; verlor seine Eltern etwa vierzehnjährig; 1475-1484 Schulausbildung in Deventer (Schule des Alexander Hegius) und s’Hertogenbosch: Kontakt mit der Devotio moderna. 1486/88 (o. 1487 lt. RGG4) Eintritt ins Augustinerkloster Steyn bei Gouda. 1492 Priesterweihe, Sekretär des Bf. v. Cambrai (H. v. Bergen), dieser ermöglichte ihm ab Herbst 1495 bis 1499 das Studium am Collège Montaigu in Paris; seit 1499 mehrere Englandbesuche; 1506-09 in Italien, 1506 Dr. theol. in Turin; 1509-14 dritter Besuch in England; 1514 wohnte EvR eine Weile in Basel, aber da er weiterhin an anderen Orten lebte, kann man nicht von Übersiedlung sprechen, vgl. Bautz in BBKL (s.u. 1.4. Literatur zur Person); in Basel Ausgabe des griech. Neuen Testaments (1516) und des Hieronymus (1517ff.) (bereits 1496 Selbstbenennung nach dessen Freund Desiderius); seit 1516 fstl., dann ksl. Rat für (den späteren) Karl V., 1516/17 in den Niederlanden pol. Engagement f. Karl V.; N.T.-Paraphrasen, Väterausgabe; 1517 Papst entbindet ihn v. Ordensgelübde; 1521 v. Löwen nach Basel, um Entscheidung für o. gg. die Reformation zu vermeiden; erst 1524 und 1527/28 Stellungnahme gg. Luther; 1528 auch Distanzierung v. achristl. Humanismus; 1529 Flucht vor der Reformation Basels nach Freiburg i. Br., Rückkehr 1535; 1530 kam Fichard zusammen mit einem Sohn des Johann Lotzer zu ihm mit einem Empfehlungsbrief v. Lotzer an Erasmus; Anton Fugger bot sich EvR als Patron an: ab 1529 versuchte er mehrere Jahre hindurch, EvR dazu zu bewegen, seinen festen Wohnsitz in Augsburg zu nehmen, verbunden mit großzügigen finanziellen Angeboten; EvR lehnte dies zwar ab, es ergab sich aber eine weniger enge Patronage-Beziehung: Anton Fugger schenkte EvR einen goldenen Becher, wofür EvR sich mit der Widmung seiner lat. Übers. v. Xenophons Hieron revanchierte, worüber sich Fugger sehr freute; das Fugger-Netzwerk war sehr bedeutend in “remitting money and forwarding mail, and Erasmus repeatedly praised Anton for his honesty and reliability on both counts (Epp. 2403, 2701). Finally, Erasmus lauded Fugger again in the prefatory letter of his last great work, the Ecclesiastes (Ep. 3036).”

1.4. Literatur zur Person

ADB 6 (1877) 160-180 (Kämmel); NDB 4 (1959) 554-560 (Otto Schottenloher); PRE3 5 (1898) 434-444 (Rudolf Stähelin); LThK2 3 (1959) 955-957 (Erwin Iserloh); LThK3 (1995) 735-737 (Peter Walter) (Lit.); RGG3 2 (1958) 534-537 (Otto Schottenloher); RGG4 2 (1999) 1380-1384 (Gerhard B. Winkler); TRE 10 (1982) 1-18 (Cornelis Augustijn); BBKL 1 (1990) 1524-1532 (Friedrich Wilhelm Bautz); EncR 2 (1996) 55-59 (James McConica); EncRen 2 (1999) 284-290 (Erika Rummel); Philip Christiaan Molhuysen/Pieter Johan Blok, Nieuw nederlandsch biografisch woordenboek. 10 Bde. Leiden 1911-1937. Bd. 5 (1921) 159-171; Pieter van der Aa, Desiderii Erasmi Roterodami Opera omnia emendatiora et avctiora, ad optimas editiones, praecipve qvas ipse Erasmus postremo cvravit, summa fide exacta, doctorvmqve virorvm notis illvstrata: in decem tomos distincta...T. 5. Lvgdvni Batavorvm, Cura & impensis Petri van der Aa 1704, 188-196; Johann Georg Schelhorn Jr., Anton Fuggers Freundschaft gegen den Erasmus. In: ders., Beyträge zur Erleuterung der Geschichte. Memmingen 1772-77, 1-2. 99-102; Heinrich Julius Kaemmel, Geschichte des deutschen Schulwesens im Uebergange vom Mittelalter zur Neuzeit. Leipzig 1882 (ND Hildesheim u.a. 1986), Reg sv; Ferdinand van der Haeghen, Bibliotheca Erasmiana. 7 Bde. Gand 1897-1911 (Bibliothek); Allen ed. (s.u. 2.1.) 575-584; Jean Houyoux, Les moyens d’existence d’Erasme. In: Bibliothèque d’Humanisme et Renaissance 5 (1944) 7-59 (Erasmus lebte als Klient v. Geld seiner Patrone); Franz Bierlaire, La „Familia“ d’Érasme. In: [Max Drechsel (ed.),] Colloquium Erasmianum. Actes du Colloque International réuni à Mons du 26 au 29 octobre 1967 à l’occasion du cinquième centenaire de la naissance d’Érasme. Mons 1968, 301-313; ders., La familia d’Érasme. Contribution à l’histoire de l’humanisme. (= De Pétrarque à Descartes 17). Paris 1968; Roland Herbert Bainton, Erasmus of Christendom. New York 1969; Robert Stupperich, Zur Biographie des Erasmus. Zwei Untersuchungen. In: Archiv f Reformationsgesch 65 (1974) 18-36; ders., Erasmus von Rotterdam und seine Welt. Berlin 1977; Marjorie O’Rourke Boyle, Erasmus on Language and Method in Theology. (= Erasmus Studies 2). Toronto 1977; James D. Tracy, The Politics of Erasmus. A Pacifist Intellectual and His Political Milieu. (= Erasmus Studies 3). Toronto [u.a.] 1978; Michael Andrew Screech, Ecstasy and the Praise of Folly. London 1980; Marjorie O’Rourke Boyle, Christening Pagan Mysteries. Erasmus in Pursuit of Wisdom. (= Erasmus Studies 5). Toronto 1981; Jerry H. Bentley, Humanist and Holy Writ. New Testament scholarship in the Renaissance. Princeton, New Jersey 1983; Willehad Paul Eckert, Erasmus von Rotterdam. In: Exempla historica 23 (1983) 29-62; Alois Gerlo, Erasmus von Rotterdam. Sein Selbstportrait in seinen Briefen. In: Franz Josef Worstbrock (Hg.), Der Brief im Zeitalter der Renaissance. (= Mitteilungen der Komm f Humanismusforschung der DFG 9). Weinheim 1983, 7-24; Cornelis Augustijn, Erasmus von Rotterdam. Leben, Werk, Wirkung. Aus dem Holländ. übers. v. Marga E. Bäumer. München 1986; Peter G. Bietenholz/Thomas B. Deutscher (eds.), Contemporaries of Erasmus. A Biographical Register of the Renaissance and Reformation. 3 vols. Toronto/Buffalo/London 1985, 1986, 1987. Vol. 2 (1986) 65-67: 67 (Rosemarie Aulinger) sv Anton Fugger; Karl August Neuhausen, Der Brief als ,Spiegel der Seele‘ bei Erasmus. In: Wolfenbütteler Renaissance Mitteilungen 10,3 (1986) 97-110; Erika Rummel, Erasmus and his Catholic Critics. 2 Bde. (= Bibliotheca humanistica et reformatorica 45). Nieuwkoop 1989; Christine Treml, Humanistische Gemeinschaftsbildung. Sozio-kulturelle Untersuchung zur Entstehung eines neuen Gelehrtenstandes in der frühen Neuzeit. (= Humanistische Texte und Studien 12). Hildesheim/Zürich/New York 1989, 64f. (Erasmus als Briefpartner v. Wimpheling, dem Gründer der Straßburger sodalitas; DEvR ließ sich aber trotz der Bemühungen der sodalen nie in die Straßburger o. Baseler sodalitas hineinziehen). 68 (unter Hessus‘ Leitung wendete sich der Erfurter Dichterkreis v. der scharfen Kritik Reuchlinscher Prägung ab und der moderaten Linie DEvR zu; „Pilgerfahrten“ zu DEvR in die Niederlande wurden modern); Richard J. Schoeck, Erasmus of Europe. 2 Bde. Edinburgh 1990-93; James McConica, Erasmus. Oxford 1991; Peter Walter, Theologie aus dem Geist der Rhetorik. Zur Schriftauslegung des Erasmus von Rotterdam. (= Tübinger Studien zur Theologie und Philosophie 1). Mainz 1991; Robert Coogan, Erasmus, Lee and the Correction of the Vulgate. The shaking of the foundations. (= Travaux d’humanisme et renaissance 261). Genf 1992; Léon-Ernest Halkin, Erasmus von Rotterdam. Eine Biographie. 2. Aufl., Sonderausgabe Zürich 1992 (zuerst frz.: ders., Érasme parmi nous. Paris 1992); Lisa Jardine: Erasmus, Man of Letters. The Construction of Charisma in Print. Princeton, New Jersey 1993; Silvana Seidel Menchi, Erasmus als Ketzer. Reformation und Inquisition im Italien des 16. Jahrhunderts. Aus dem It. übers. (= Studies in Medieval and Reformation Thought 49). Leiden [u.a.] 1993; Anton J. Gail, Erasmus von Rotterdam in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten (= rm 214). 7. Aufl. Reinbek bei Hamburg 1994; Manfred Hoffmann, Rhetoric and Theology. The hermeneutic of Erasmus. (= Erasmus studies 12). Toronto 1994; Cornelis Augustijn, Erasmus − der Humanist als Theologe und Kirchenreformer. Leiden/New York/Köln 1996

2.1. Quelle: benutzte Edition

Compendium Vitae Erasmi. In: P. S. Allen (ed.), Opus Epistolarum Desiderii Erasmi Roterodami. (11 Bde. u. Indexbd. 1906-1947) Tom. 1: 1484-1514. Oxford 1906 (= ND 1992), 46-52; der zugehörige Brief gleichen Datums an Goclen: ebd. 5 (1924) 431-438 no. 1437

2.2. Beschreibung der Edition, Bemerkungen

erstmals im Druck publiziert 1607; Orig.-Hs. seit 1649 verloren

2.3. Literatur zur Quelle bzw. Edition

Allen ed. (s.o. 2.1.) 46. 575; Nichols transl. (s.u. 2.4.) xv-xciii (zu Erasmus‘ Briefen und Briefedd.). xlvii-lii (zum Compendium). lvii. xci-xciii. 1-4; Georg Misch, Die Gesch. der Autobiographie. Bd. IV/2: Von der Renaissance bis zu den autobiogr. Hauptwerken des 18. und 19. Jahrhunderts. Frankfurt, M. 1969, 665f.; Roland Crahay, Recherches sur le Compendium vitae. In: Bibliothèque d’Humanisme et Renaissance 6 (1939) 7-19. 135-153; Jozef Ijsewijn, Humanistic Autobiography. In: Eginhard Hora/Eckhard Kessler (Hgg.), Studia humanitatis. Ernesto Grassi zum 70. Geburtstag. (= Humanistische Bibliothek I,16). München 1973, 209-219 passim; Jancke (2002) 203-206 (Rezeptionskreise)

2.4. weitere Editionen; Auszüge, Übersetzungen

gedr. zuerst: Compendium Vitæ Erasmi Roterodami cuius ipse in Epistola præcedente facit mentionem. In: Vita Des. Erasmi Roterodami ex ipsius manu fideliter repræsentata; comitantibus, quæ ad eandem, alijs. Additi sunt Epistolarum, quæ nondum lucem aspexerunt, Libri duo. Ed. Paul Merula. Leiden: Th. Basson 1607, 9-14 (zus. mit dem zugehörigen Brief an Goclen [s.u. 4.2.]: Epistola Desiderii Erasmi Roterodami secretissima ad M. Conradum Goclenium, Latinæ linguæ Lovanij professorem: Quam comitatur eiusdem Erasmi vita, ex ipsius manu fideliter repræsentata, 1-8), ND u. d. T.: Magni Des. Erasmi Roterodami Vita. Ed. Peter Scriverius. Leiden: G. Basson 1615/ND 21642, 31649; nach der Hs. in Wien gedr. in: Erasmi Gymnasii Programma. Ed. J. B. Kan. Rotterdam 1894; dt. Übers.: Der dt. Renaissancehumanismus. Abriß und Auswahl v. Winfried Trillitzsch. Frankfurt, M. 1981, 331-337, vgl. ebd. 598; Beyer-Fröhlich 4 (1931) 10 (autobiogr. Versuche: „De recta Latini Graecique sermonis Pronunciatione“ (1528), „Declamatio de Pueris ... liberaliter educandis“ (verf. 1509, gedr. 1529); Lit.: Paul Mestwerdt, Die Anfänge des Erasmus. (= Studien zur Kultur und Gesch der Reformation 2). Leipzig 1917, 175f. (Anm.); 182 (Anm.); engl. Übers.: The Epistles of Erasmus from his earliest Letters to his fifty-first Year. Arranged in order of time. English translations from the early correspondence, with a commentary confirming the chronological arrangement and supplying further biographical matter, by Francis Morgan Nichols. Vol. 1. New York 1962 (11901) 5-13, commentary 13-19. − Dt. Übers. des zugehörigen Briefes an Goclen (Auszüge): Erasmus von Rotterdam, Briefe. Verdeutscht und hg. v. Walther Köhler. Erw. Ausgabe v. Andreas Flitner. Mit 8 Abb. ND der 3. Aufl. 1956 = 4. Aufl. mit neuem Vorw. und neuer Bibliographie Darmstadt 1995, 327-330 Nr. 211

3.1. Abfassungszeit

2. 4. 1524; Verwendung eines im Herbst 1516 nach Rom geschriebenen Briefes, andere Teile entstammen den Spongia v. Juli 1523 und dem Catalogus Lucubrationum (i) v. Januar 1523

3.2. AdressatInnen

zunächst der Löwener Freund Goclen, im weiteren Sinn mögliche künftige Biographen und damit ein weiteres (gelehrtes) lit. Publikum (über Buchdruck erreichbar); Goclenius (1455 Mengeringhausen b. Arolsen-1539 Löwen), Prof. der lat. Sprache am Collegium trilingue in Löwen; nach seinem Aufenthalt in Löwen setzte Erasmus den Verkehr mit Goclen brieflich fort; bei seinem Tod vermachte er Goclen einen silbernen Becher zum Andenken und 1000 Dukaten, die er ihm zuvor zum Aufheben übergeben hatte

3.3. Funktion und Zweck der Quelle

vor seinem zur Abfassungszeit f. möglich gehaltenen baldigen Tod wollte DEvR seinem späteren Biographen unverfälschtes Material bereitstellen, das dieser bis dahin streng vertraulich zu behandeln hatte

3.4. Medium (hsl.; gedr.); Überlieferung; Ort der Hs.

hsl., aber mit der Perspektive auf eine sicher zu erwartende gedr. Biographie, in der der Brief verwertet werden sollte; eine weitere Abschrift existiert. Drucke 1607, 1615, 1894, 1906; zur Überlieferung (der Briefe überhaupt) Nichols transl. (s.o. 2.4.) xxii-xxvi; Orig.: seit 1649 verschollen (in den Ausgaben Merula ed. nach 1649); Hs. des Compendiums (Abschrift): Wien, ksl. Bibliothek No. 9058 (Mitte 16. Jh.); zu den ersten Hgg.: (1) Paul Merula (1558-1607), Prof. f. Gesch. an der Univ. Leiden seit 1592 als Nachfolger des Justus Lipsius, hatte Jura und Lit. studiert, praktizierte vier Jahre als Anwalt, ab 1598 auch Bibliothekar der UB; (2) Peter Scriverius (1576-1660), Prof. f. Jura in Leiden

4.1. Berichtszeitraum

1466/69-1516

4.2. Sprache

lat.

4.3. Form der Quelle

Teil eines Briefes an Conrad Goclen v. 2. 4. 1524 aus Basel: das Compendium steht am Ende des Briefes an Goclen mit gleichem Datum (gedr. bei Allen ed. 5 [s.o. 2.1.] 431-438 no. 1437); Er-Form; das Compendium endet mit einem Abschnitt (II z. 154-167), der v. der Er-Form wieder in die (briefliche, adressatenorientierte) Ich-Form wechselt (in Merula ed. [s.o. 2.4.] als Teil des Briefes an Goclenius und dieser wiederum als gewichtige Einl. einer Erasmus-Briefslg. präsentiert)

4.4. Inhalt

v.a. Bildungsgesch. und familiäre sowie kirchliche Intrigengesch.

nächster Eintrag
vorheriger Eintrag

Selbstzeugnisse im deutschsprachigen Raum