Springe direkt zu Inhalt

Petrus Canisius S.J.

Petrus Canisius

1.1. Name, Tätigkeiten und Positionen

Petrus Canisius S.J. [Peter Kanis; Peter Kanijs]

Priester, Prediger, Jesuit, Ordensorganisator, Kirchenpolitiker; Prof. f. Theologie; Hofprediger; Verf. v. drei Katechismen; röm.-kath.; hl. und zum Kirchenlehrer erhoben (1925)

1.2. Geburts- und Todesjahr und -ort

* 08. 05. 1521 Nymwegen

† 21. 12. 1597 Fribourg

1.3. Herkunft, Lebensbeschreibung, Konfession

ältester Sohn des Juristen und Ratsherren in Nymwegen Jakob Canisius und dessen Frau Ägidia van Houweningen; nach frühem Tod der Mutter heiratete der Vater Wendelina van Bergh; jur. Studien in Nymwegen und Löwen; ab 1535 in Köln; theologische Studien in Köln; ebd. über seinen Lehrer Nikolaus v. Essche Kontakt mit der Devotio moderna; 1540 Mag., dann selbstständige wissenschaftliche Arbeit: 1543 Ausgabe der Werke Taulers, seit 1544 Vorlesungen; 1543 in Mainz geistl. Übungen bei Petrus Faber, dann Eintritt in die SJ; 1545 Bacc. biblicus; 1546 Priester; 1549 v. Loyola in den Orden aufgenommen, Dr. theol. in Bologna; 1547 Teilnahme am Tridentinum als Theologe des Kardinals O. Truchsess v. Waldburg und 1562 als päpstlicher Theologe; 1553 Hofprediger Ferdinands I.; 1549-52 Prof. in Ingolstadt; Lehr- und Predigttätigkeit f. die kath. Reform auch in Wien (1552-56), Prag, Augsburg, Innsbruck, München; 1556-69 Provinzialoberer; 1557 Teilnahme am Wormser Religionsgespräch; 1559 Domprediger in Augsburg; ordensorganisatorische und kirchenpol. Tätigkeit besonders in Deutschland (Protagonist bei Erneuerung der kath. Kirche); 1568 wurde er v. Pius V. mit der Widerlegung v. Flacius’ „Magdeburger Centurien“ beauftragt, davon erschienen 1571 und 1572 zwei Bde. über Johannes den Täufer und Maria, den dritten Band über Petrus hat PC nicht fertiggestellt; 1569 Ende der Dompredigerzeit, f. ein Jahr Abgabe der Leitung der Ordensprovinz; schriftstellerische Arbeiten, wichtig v.a. seine drei Katechismen (1555, 1556, 1558); 1571 Hofprediger Ferdinands I. in Innsbruck; für Zinsverbot, deswegen 1580 Versetzung nach Fribourg; 1582 auf eigenen Wunsch Befreiung v. Amt des Ordensoberen; 1591 Schlaganfall; gg. das Adelsprivileg f. Prälaturen; christologisch ausgerichtete Ekklesiologie und Loyalität gegenüber kirchlichen Oberen bewirkten ein neues Kirchenbewusstsein

1.4. Literatur zur Person

ADB 3 (1876) 749-756 (Eunen); NDB 3 (1957) 122f. (Hubert Jedin); LThK2 2 (1958) 915-917 (Burkhart Schneider); LThK3 2 (1994) 923f. (Engelbert Maximilian Buxbaum); RGG3 1 (1957) 1608f. (Walter Göbell); Engelbert Maximilian Buxbaum, Art. Canisius, Petrus. In: Biogr. Lexikon der Ludwig-Maximilians-Univ. München. Bd. 1: Ingolstadt−Landshut 1472-1826. Hg. v. Laetitia Boehm/Winfried Müller/Wolfgang J. Smolka/Helmut Zedelmaier (= Ludovico Maximilianea 18). Berlin 1998, 60-62; RGG4 2 (1999) 51f. (Rolf Decot); TRE 4 (1979) 772-789: 780 (Gerhard Adolf Benrath) sv Autobiographie, christl.; TRE 7 (1981) 611-614 (Hans Wolter SJ); BBKL 1 (1990) 909-912 (Friedrich Wilhelm Bautz); PRE 3 (1897) 708-710 (Benrath); EncR 1 (1996) 253f.: 254 (John Patrick Donnelly) sv Canisius’s Catechism; Otto Braunsberger, Entstehung und erste Entwicklung der Katechismen des sel. Petrus Canisius aus der Gesellschaft Jesu. Freiburg i. Br. 1893; Wilhelm Kosch, Das kath. Deutschland. Biographisch-bibliographisches Lexikon. 3 Bde. Augsburg 1933-1938. Bd. 1, 304-305; James Brodrick, Petrus Canisius. 1521-1597. 2 Bde. Wien 1950; Götz Frhr. v. Pölnitz, Petrus Canisius und das Bistum Augsburg. In: Zeitschrift f bay Landesgesch 18 (1955) 352-395; Engelbert Maximilian Buxbaum, Der heilige Petrus Canisius. In: Georg Schwaiger (Hg.), Bavaria Sancta. Zeugen christlichen Glaubens in Bayern. Bd. 1. Regensburg 1970, 327-348; Josef Krasenbrink, Die Congregatio Germanica und die kath. Reform in Deutschland nach dem Tridentinum. Münster 1972; Engelbert Maximilian Buxbaum, Petrus Canisius und die kirchliche Erneuerung des Herzogtum Bayern 1549-56. (= Bibliotheca Instituti Historici S.I. 35). Rom 1973; Josef Bruhin (Hg.), Petrus Kanisius. Fribourg 1980; John Patrick Donnelly, Peter Canisius, 1512-1597. In: Jill Raitt (ed.), Shapers of Religious Traditions in Germany, Switzerland and Poland. 1560-1600. New Haven 1981, 141-156; Katarina Sieh-Burens, Oligarchie, Konfession und Politik im 16. Jahrhundert. Zur sozialen Verflechtung der Augsburger Bürgermeister und Stadtpfleger 1518-1618. (= Schriften der Philos Fakultäten der Univ Augsburg, Hist.-sozialwissenschaftliche Reihe, 29). München 1986, 195 + Anm. 625; Erwin Iserloh (Hg.), Kath. Theologen der Reformationszeit. Bd. 3: Karlheinz Diez, Petrus Canisius. (= Kath Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubenspaltung 46). Münster 1986; Cornelia Niekus Moore, The Maiden’s Mirror. Reading Material for German Girls in the Sixteenth and Seventeenth Centuries. (= Wolfenbütteler Forschungen 36). Wiesbaden 1987, 63. 156 und n. 501. 161f. und n. 529-533; Karlheinz Diez, Christus und seine Kirche. Zum Kirchenverständnis des Petrus Canisius. (= Konfessionskundliche und kontroverstheologische Studien 51). Paderborn 1987; Louis Châtellier, Les Jésuites et les élites à la fin du XVIe siècle. Le rôle des congrégations mariales. In: Klaus Malettke/Jürgen Voss (Hgg.), Humanismus und höfisch-städtische Eliten im 15. Jahrhundert/Humanisme et Elites des cours et des villes au XVIe siècle. 23. Deutsch-französisches Historikerkolloquium des Deutschen Historischen Instituts Paris in Verbindung mit dem Fachbereich Geschichtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg 6.-9. April 1987. (= Pariser Hist Studien 27). Bonn 1989, 361-370: 361; [Kat.] Joachim Wild, Die Jesuiten in Bayern: 1549-1773. Ausstellung des Bayrischen Hauptstaatsarchivs und der Oberdt. Provinz der Ges. Jesu. [Ausstellung in München, 5. April bis 2. Juni 1991; Ausstellung u. Kat. J. Wild]. (= Ausstellungskataloge der Staatl. Archive Bayerns 29). Weißenhorn 1991; Manfred Weitlauff, Die Anfänge der Ges. Jesu in Süd-Deutschland. In: Jb des Hist Vereins Dillingen 94 (1992) 15-66; Julius Oswald SJ/Peter Rummel (Hgg.), Petrus Canisius − Reformer der Kirche. FS zum 400. Todestag des zweiten Apostels Deutschlands. (= Jb des Vereins f Augsburger Bistumsgesch e.V., Jg. 30, 1996). Augsburg 1996; Rainer Berndt (Hg.), Petrus Canisius SJ (1521-1597). Humanist und Europäer. (= Erudiri sapientia 1). Berlin 2000

Autobiogr. Quellen: Ph. Ed. Fugger, Tagebuch ed. Bastl (1987) 303 und Anm. 46 (24. 10. 1562: 1. Erwähnung des beginnenden Briefwechsels mit PC). 330; Manfred Linsbauer, Lukas Geizkofler und seine Selbstbiographie. In: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum 60 (1980) 35-84: 64 Anm. 44 (Diskussion Lukas Geizkofler-PC). 82 (Verkehr beider im Fuggerhaus); Lukas Geizkofler, Autobiographie ed. Wolf (1873) 92f.

2.1. Quelle: benutzte Edition

(a) Canisii autobiographia sive confessiones et testamentum. In: Beati Petri Canisii, societatis Iesu, epistulae et acta. Collegit et adnotationibus illustravit Otto Braunsberger, eiusdem societatis sacerdos. 8 Bde. 1896-1923. Volumen primum. 1541-1556. Cum effigie Beati Petri Canisii. Friburgi Brisgoviae 1896, 1-68: 6-31 (Text: Confessionum Canisii liber primus). 32-52 (Testamentum P. Petri Canisij ante mortem ab eo conscriptum: in quo fide bona vitae suae cursum Exponit). 52-68 (Reliquiae illarum partium „Confessionum“ et „Testamenti“, quae integrae superesse non videntur). − Bespr. v. Ehses in: Röm Quartalschrift f christl Alterthumskunde und f Kirchengesch 19 (1905) 153-157; v. C. v. Hoiningen-Huene in: Preussische Jbb 105 (1901) 364-369.588; v. Paulus in: Hist Jb 27 (1906) 339-344; v. Kretz in: Hist Jb 34 (1913) 357-363 (Schottenloher [1932ff.] 2666o)

(b) Friedrich Streicher (Hg.), De spirituali quodam libro diurno deperdito S. Petri Canisii. In: Archivum historicum Societatis Jesu 2 (1933), 56-63. 64-70 (Schottenloher [1932ff.] 2671) (Tagebuch-Fragmente; vgl. Braunsberger ed. [1896] 5f. [Conf.] 31f. [Test.] [s.u. 2.2.])

2.2. Beschreibung der Edition, Bemerkungen

(a) Conf. und Test. Braunsberger ed. (1896): Editionsprinzipen und Quellenlage angegeben; der siebte (= letzte) Teil des Testamentes bisher unveröffentlicht (Oswald SJ/Rummel eds. [s.o. 1.4.] 174)

2.3. Literatur zur Quelle bzw. Edition

(a) Oswald SJ/Rummel eds. (1996) (s.o. 1.4.) 166 + Anm. 55, 56. 173-175. 184; Rita Haub: „Bei Gott, ich erdichte nichts; ich gebe nur der Wahrheit Zeugnis“. Impressionen zum Testament des Petrus Canisius. In: Rainer Berndt (Hg.), Petrus Canisius SJ (1521-1597). Humanist und Europäer. (= Erudiri sapientia 1). Berlin 2000, 313-345

(b) Oswald SJ/Rummel eds. (s.o. 1.4.) 173. 288

2.4. weitere Editionen; Auszüge, Übersetzungen

(a) dt. Übers. (Conf. und Test.): Nicolaus Scheid, Die Bekenntnisse und das Testament des seligen Petrus Canisius (nebst Andachtsübungen aus dem Gebetbuch des Seligen). Fribourg 1900; Die Bekenntnisse des seligen Petrus Canisius S. J. und sein Testament. Aus dem Lat. übers. u. hg. v. Johannes Metzler. Mönchen-Gladbach 1921 (Schottenloher [1932ff.] 2661); 3.-6. erw. Aufl. ebd. 1925; frz. Übers.: L. Michel, Vie de Bienheureux Pierre Canisius, Apôtre de l’Allemagne et de Fribourg, d’après le P. J. Boero et des documents inédits. Brügge 1897, 462-474; krit. Neuausgabe (lat./dt.) der Abschrift der Fragmente der Confessiones und der (neu aufgefundenen) vollst. Abschrift des Testamentes (BayHStA): Das Testament des Petrus Canisius. Vermächtnis und Auftrag. (= Geistl. Texte 19). Eingel. u. hg. v. Julius Oswald. Bearb. v. Rita Haub. Frankfurt, M. 1997

3.1. Abfassungszeit

(a) Conf.: nach 1568 (letztes erwähntes Ereignis), um 1570 in Dillingen o. Innsbruck Test.: ca. 1596/97 (PC nennt sein Alter als 75-76 Jahre) [bzw. Conf. und Test. 1568, als das Gerücht verbreitet wurde, er habe sich dem Protestantismus zugewandt; gedr. zuerst 1571 am Schluss seiner Hauptwerke]

(b) geistl. Tagebuch: vermutlich kontinuierlich 1548-1568 (bei Streicher ed. [s.o. 2.1.] Extrakte aus den Jahren 1548, 1549, 1551, 1552, 1553-54, 1568)

3.2. AdressatInnen

(a) direkte Du-Anrede an Jesus Christus als Schöpfer und Erlöser (Conf.); weitere Adressaten: gut- o. böswillige Erforscher der Ordensgesch. (vgl. dagegen Erasmus: Erforscher seiner Person), vermutlich auch Ordensbrüder

(b) direkte Du-Anrede an Gott als Adressaten; andere − menschliche − Adressaten nicht wahrscheinlich

3.3. Funktion der Quelle

(a) Conf.: zum Gebet hinführen, Werke Gottes erzählen und auf seinen Geist zielen; Test.: Dankbarkeit gg. Gott, Leser zum Lob Gottes anregen, eigenes Bsp. zur Besserung f. andere; Gott kann in seinen Geschöpfen erkannt werden − also auch in PCs Leben; möglichst viele sollen mit PC Gott danken; denen, die evt. einmal aus guter o. böswilliger Absicht die Gesch. des Ordens erforschen o. darstellen wollen, einen zuverlässigen Bericht über ihn und sein bisheriges Leben hinterlassen

(b) sich und Gott über den Zustand seiner Seele Rechenschaft ablegen, in diesem Sinne Konfession

3.4. Medium (hsl.; gedr.); Überlieferung; Ort der Hs.

(a) Conf.: hsl., Abschrift Ende 17./Anfang 18. Jh.; Ort: UB München, Sign.: 442.C.M.4o „Instructiones ad usum sacerdotum“ f. 146-159 Test.: hsl., Abschrift Ende 16./17. Jh., im Besitz der SJ; Abschrift 17. Jh., Ort (1896): Bayrisches HStA München, Iesuitica in genere fasc. 13. no. 214 Originale verschwunden; Gesch. der Verwendung v. Ausschnitten aus den Autobiographien: Braunsberger ed. (s.o. 2.1.) 1-5; übrige Teile: aus versch. Abschrift und Edd., Braunsberger ed. (s.o. 2.1.) 52-68

(b) hsl.

4.1. Berichtszeitraum

(a) Conf. 1521-1568

(b) 1548-1568

4.2. Sprache

(a) lat.

(b) lat.

4.3. Form der Quelle

(a) Ich-Du(= Gott)-Form; Testament: geeignete Form des Testaments f. PC als Ordensbruder ist die Denkschrift über die vorzüglichsten Wohltaten des allgütigen Gottes und über die Hauptabschnitte seines bisherigen Lebens; Vorbild Augustinus f. Confessiones und Testament genannt, sein Lehrer Petrus Faber SJ war ebenfalls mit seinem „Memoriale“ Vorbild; Beginn der Conf. mit vier Ps-Zitaten

(b) Ich-Du(= Gott)-Form; geistl. Tagebuch

4.4. Inhalt

(a) Leben als Beziehung zu Gott; Conf. als Gespräch mit/Gebet zu Gott; relevante Menschen: Eltern und Lehrer/-innen; wichtige Deutungskategorien: Sünde − Demut; Testament stärker auf menschliche Adressaten gerichtet, sozialer Rahmen des Selbstverständnisses: Gesch. der SJ; Inhalt des siebten (letzten, unpubl.) Teils des Testaments: PCs Hauptwerke, am Schluss sein pers. Glaubensbekenntnis

(b) der Großteil des Textes befasst sich damit, dass er sich nicht genug bemüht habe, dem Apostel gleichzukommen, der seinen Körper gepeinigt habe, und dem gerecht zu werden, was er bzw. Gott v. ihm verlangten, dass sein Gewissen gestört sei, da er nicht genügend nach dem Gesetz des Geistes gelebt habe; an konkreten Ereignissen seines „äußeren“ Lebens erwähnt er: dass er in Ingolstadt die dt. Sprache erlernte und dass er dort die Gunst des Senates der Univ. erlangte (1550), dass er Rektor und Prokanzler der Univ. Ingolstadt wurde und dass er unerwartet nach Wien geschickt wurde, um ein neues Jesuitenkollegium zu leiten (1551); dass er es in Wien schaffte, seinen Körper und seinen Geist zu trainieren, was ihm in Ingolstadt nicht genügend gelungen war (1553/54)



nächster Eintrag
vorheriger Eintrag

Selbstzeugnisse im deutschsprachigen Raum