Springe direkt zu Inhalt

Herausgeberschaften

  • Kulturpessimismus/Le pessimisme culturel. Analysen & Akteure/Analyses & Acteurs (= Zivilisationen & Geschichte, Bd. 86), hrsg. zusammen mit Françoise Lartillot, Berlin 2025.

  • Deutsch-Ostafrika. Dynamiken europäischer Erfahrungshorizonte und Kulturkontakte im kolonialen Raum (= Zivilisationen & Geschichte, Bd. 57), hrsg. gemeinsam mit Stefan, Noack u. Christine de Gemeaux, Berlin u.a. 2019.

  • Confrontations au national-socialisme en Europe francophone et germanophone/ Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus im deutsch- und französischsprachigen Europa, 1919-1949, hrsg. gemeinsam mit Michel Grunewald u. Olivier Dard, Bd. 1: Introduction générale – Savoirs et opinions publiques/ Allgemeine historische und methodische Grundlagen (= Convergence, Bd. 88), Bd. 2: Les libéraux, modérés et européistes/Die Liberalen, Modérés und Proeuropäer (= Convergence, Bd. 93), Bd. 3: Les gauches face au national-socialisme/Die Linke und der Nationalsozialismus, hrsg. v. Nicolas Patin u. Dominique Pinsolle, Bd. 4: Conservateurs, Nationalistes, Ancien Nationaux-Socialistes/Konservative, Nationalisten, ehemalige Nationalsozialisten (= Convergence, Bd. 100), Bd. 5.1: Protestanten und Katholiken aus dem deutschsprachigen Europa (= Convergence, Bd. 101), hrsg. v. Michael Hüttenhoff u. Lucia Scherzberg, Bd. 5,2: Catholiques et protestants francophones – juifs allemands et français/Französischsprachige Christen, deutsche und französische Juden und der Nationalsozialismus (= Convergence, Bd. 107), Brüssel u.a. 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022.

  • Luther – zeitgenössisch, historisch, kontrovers (= Zivilisationen & Geschichte, Bd. 50), hrsg. gemeinsam mit Richard Faber, Frankfurt a.M. u.a. 2017.

  • Jüdische Lebenswelten. Von der Antike bis zur Gegenwart (= Zivilisationen & Geschichte, Bd. 40), hrsg. gemeinsam mit Ernst Baltrusch, Frankfurt a.M. u.a. 2016.

  • Laboratorium der Moderne. Ideenzirkulation im Wilhelminischen Reich/Laboratoire de la modernité. Circulation des idées à l'ère wilhelminienne (= Zivilisationen & Geschichte, Bd. 31), hrsg. gemeinsam mit Christina Stange-Fayos u. Katja Wimmer, Frankfurt a.M. u.a. 2015.

  • France – Allemagne au XXe siècle. La production de savoir sur l’autre/Deutschland und Frankreich im 20. Jahrhundert. Die akademische Wissensproduktion über das andere Land, Bd. 1: Questions méthodologiques et épistémologiques/Methodische und epistomologische Probleme (= Convergences, Bd. 64), Bd. 2: Les spécialistes universitaires de l’Allemagne de la France au XXe siècle/Die akademischen Akteure der Deutschland- und Frankreichforschung im 20. Jahrhundert (= Convergences, Bd. 69), Bd. 3: Les institutions/Die Institutionen (= Convergences, Bd. 75), u. Bd. 4 : Les médias/Die Medien (= Convergences, Bd. 82), hrsg. gemeinsam mit Michel Grunewald, Hans Jürgen Lüsebrink u. Reiner Marcowitz, Bern u.a. 2011, 2012, 2013 u. 2014.

  • Intellektuelle und Antiintellektuelle im 20. Jahrhundert (= Zivilisationen & Geschichte, Bd. 20), hrsg. gemeinsam mit Richard Faber, Frankfurt a.M. u.a. 2013.

  • Die völkisch-religiöse Bewegung im Nationalsozialismus. Eine Beziehungs- und Konfliktgeschichte (= Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung, Bd. 47), hrsg. gemeinsam mit Clemens Vollnhals, Göttingen 2012 (2. Aufl. 2012).

  • 2000 Jahre Varusschlacht . Geschichte – Archäologie – Legenden (= Topoi. Berlin Studies oft he Ancient World, Bd. 7), hrsg. gemeinsam mit Ernst Baltrusch, Morten Hegewisch, Michael Meyer u. Christian Wendt, Berlin 2012.

  • Preußische Katholiken und katholische Preußen im 20. Jahrhundert, hrsg. gemeinsam mit Richard Faber, Würzburg 2011.

  • Krisenwahrnehmungen in Deutschland um 1900 – Zeitschriften als Foren der Umbruchszeit im wilhelminischen Reich / Perceptions de la crise en Allemagne au début du XXe siècle. – Les périodiques et la mutation de la société allemande à l’époque wilhelmienne (= Convergence, Bd. 55), hrsg. gemeinsam mit Michel Grunewald, Bern u.a. 2010.

  • Erinnerungstage. Wendepunkte der Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart, hrsg. gemeinsam mit Etienne François, München 2010.

  • Völkisch und national. Zur Aktualität alter Denkmuster im 21. Jahrhundert (= Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums, Bd. 29), hrsg. gemeinsam mit G. Ulrich Großmann, Darmstadt 2009.

  • Le milieu intellectuel protestant en Allemagne, sa presse et ses réseaux (1871-1963)/Das evangelische Intellektuellenmilieu in Deutschland, seine Presse und seine Netzwerke (1871-1963) (= Convergences, Bd. 47), hrsg. gemeinsam mit Michel Grunewald, Bern u.a. 2008.

  • Médiation et Conviction. Mélanges offerts à Michel Grunewald (= De L'Allemand), hrsg. gemeinsam mit Pierre Béhar u. Françoise Lartillot, Paris 2007.

  • Le milieu intellectuel catholique en Allemagne, sa presse et ses réseaux (1871-1963)/Das katholische Intellektuellenmilieu in Deutschland, seine Presse und seine Netzwerke (1871-1963) (= Convergences, Bd. 40), hrsg. gemeinsam mit Michel Grunewald, Bern u.a. 2006.

  • Antisemitismus, Paganismus, Völkische Religion/Anti-Semitism, Paganism, Voelkish Religion, hrsg. gemeinsam mit Hubert Cancik, München u.a. 2004.

  • Le milieu intellectuel conservateur en Allemagne, sa presse et ses réseaux (1890-1960)/Das konservative Intellektuellenmilieu in Deutschland, seine Presse und seine Netzwerke (1890-1960) (= Convergences, Bd. 27), hrsg. gemeinsam mit Michel Grunewald, Bern u.a. 2003.

  • Handbuch zur „Völkischen Bewegung“ 1871-1918, München u.a. 1996 [Paperback 1999] hrsg. gemeinsam mit Walter Schmitz und Justus H. Ulbricht.

  • Vorwärts, vorwärts sollst du schauen ...“. Geschichte, Politik und Kunst unter Ludwig I., Bd. 2: Aufsätze, hrsg. gemeinsam mit Johannes Erichsen, München 1986.