Termine
„From Work in Progress on Amphipolis Corpus“ – Vortrag von Pantelis Nigdelis im Althistorischen Forschungskolloquium
Ort: Raum A.336 Koserstr. 20
„Die Vampirfledermaus-Hypothese – Eliten und der Fall Roms“ – Vortrag von John Weisweiler im Althistorischen Forschungskolloquium
Ort: Raum A.336 Koserstr. 20
„The Rythm of Life in Late Antique Egypt“ – Vortrag von Sofie Remijsen im Althistorischen Forschungskolloquium
Ort: Raum A.336 Koserstr. 20
Althistorisches Forschungskolloquium: Midterm Lecture des FMI
Ort: Hörsaal B Koserstr. 20
„Civil War and Political Polarisation in 20th Century Spain and Late Republican Rome“ – Vortrag von Francisco Pina Polo im Althistorischen Forschungskolloquium
Ort: Raum 4026 (4. OG) Friedrichstr. 191–193
„Heiliger Krieg und imperiale Peripherien in der Spätantike“ – Vortrag von Hartmut Leppin im Althistorischen Forschungskolloquium
Ort: Raum A.336 Koserstr. 20
Tagung: „Beyond Church and State. Frameworks of Ritualised Identification in Long Late Antiquity“
Um Anmeldung wird gebeten.
Ort: Raum 2202, Boltzmannstr. 3, 14195 Freie Universität Berlin
„Pseudo-Longinus’ Schrift ‚Über das Erhabene‘ und ihr kaiserzeitlicher Kanon“ – Vortrag von Sebastian Zellner im Althistorischen Forschungskolloquium
Ort: Raum A.336 Koserstr. 20
„Militärische Fachtexte: eine wissensgeschichtliche Perspektive auf die römische Kaiserzeit“ – Vortrag von Theresia Raum im Althistorischen Forschungskolloquium
Ort: Raum A.336 Koserstr. 20
„Die Römer und der Schmutz“ – Vortrag von Bernadette Descharmes im Althistorischen Forschungskolloquium
Ort: Raum A.336 Koserstr. 20
„Der Antifeminismus der Neuen Rechten und seine Berufung auf antike Vorbilder“ – Vortrag von Babett Edelmann-Singer
Ort: Freie Universität Berlin Hörsaal 1b (Habelschwerdter Allee 45)
„Late Antique Dioceses: A Geographical Perspective“ – Vortrag von Daniëlle Slootjes im Althistorischen Forschungskolloquium
Ort: Raum A.336 Koserstr. 20
„Reading and Erasing Ancient Inscriptions in Late Antiquity“ – Vortrag von Anna Marie Sitz im Althistorischen Forschungskolloquium
Ort: Raum A.336 Koserstr. 20
„Zeitgeist und Zerrbild: Die Wiederkehr der Antike und die Gegenwart“ – Vortrag von Prof. Dr. Stefan Rebenich
Ort: Freie Universität Berlin „Holzlaube“ Fabeckstr. 23-25 Hörsaal -1.2009 (Untergeschoss)
„The Limits of Despotism: Bureaucracy and Self-Government in the Hellenistic East“ – Vortrag von Prof. Dr. Andrew Monson im Althistorischen Forschungskolloquium
Ort: Koserstr. 20 Raum A.320
„Performanz und Herrschaft in Ciceros Statthalterbriefen“ – Vortrag von Prof. Dr. Susanne Froehlich im Althistorischen Forschungskolloquium
Ort: Koserstr. 20 Raum A.320
„Understanding the World Through Alexander“ – Midterm Lecture von Prof. Dr. Sitta von Reden
Ort: Hörsaal B Koserstr. 20
„Roman Women as Citizens“ – Vortrag von Prof. Dr. Cristina Rosillo-López im Althistorischen Forschungskolloquium
Ort: Friedrichstr. 191-193 Raum 4026
„Vom Haben und Handeln – Weibliche Aktionsräume in den Novellae Iustiniani“ – Vortrag von Prof. Dr. Katharina Wojciech im Althistorischen Forschungskolloquium
Ort: Koserstr. 20 Raum A.320