Springe direkt zu Inhalt

Prof. Dr. Hans Medick

Medick

DFG-Forschergruppe 'Selbstzeugnisse in transkultureller Perspektive'

Adresse
Bühlstraße 8
D-37073 Göttingen
Telefon
Tf.: +49-551-55017

Hans Medick CV-English      

 Hans Medick CV- prae 1999

Persönliche Angaben:

Historiker, Dr. phil. habil., 1999-2004 Professor für Neuere Geschichte und Historische Anthropologie an der Universität Erfurt, 1993-1996 Privatdozent, 1997-1999 apl. Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Göttingen. Von 1973 bis 2011 zahlreiche Lehraufträge, Gastdozenturen und Gastprofessuren an deutschen und ausländischen Universitäten und wissenschaftlichen Institutionen: an den Universitäten Göttingen, Hannover, Basel, Zürich, Johns Hopkins University, Baltimore Md., University of California, Los Angeles, CA., George Washington University, St. Louis, 1994/1995 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin, 2011 (WS) Oliver Smithies Lecturer and Guest Fellow des Balliol College, University of Oxford, Senior Fellow des Landes Niedersachsen an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (Oktober- Dezember 2011). Während der Zeit am Max-Planck-Institut für Geschichte Mitgründung mehrerer Forschergruppen und Forschungsinitiativen: „Proto-Industrialisierung“, gemeinsam mit Peter Kriedte und Jürgen Schlumbohm; Arbeitskreis zur „Geschichte der Familie im Europäischen Vergleich“, zusammen mit Karin Hausen, Michael Mitterauer, Heidi Rosenbaum und David Sabean; internationale Arbeitsgruppe „History and Anthropology“, zusammen mit Robert Berdahl, David Cohen, Jack Goody, Esther Goody, Alf Lüdtke, Gerald Sider; 1999 Gründung der “Arbeitsstelle Historische Anthropologie“ an der Universität Erfurt gemeinsam mit Alf Lüdtke.

Forschungsschwerpunkte:

Vielschichtigkeiten frühneuzeitlicher kultureller, sozialer und wirtschaftlicher Prozesse; Konzepte und Wahrnehmungen von Person und Selbst in ihren kulturellen Ausdrucksformen und Praktiken; Historische Anthropologie der Familie; Erfahrungen und Wahrnehmungen von Gewalt und deren Darstellungen in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges; Geschichte der politischen und sozialen Ideen und Theorien; methodische Ansätze von Mikro-Geschichte und Historischer Anthropologie.

Work in Progress:

Monographie  (Arbeitstitel) : Wahrnehmungen eines Weltenkrieges. Der Dreißigjährige Krieg aus mikro-geschichtlicher Perspektive.

Textband: Der Dreißigjährige Krieg. Selbstzeugnisse und Zeitzeugnisse, Stuttgart 2013/14.

 

Publikationen (Auswahl):

Monographien und Sammelbände:

Hg. mit Claudia Ulbrich und Angelika Schaser, Selbstzeugnis und Person. Transkulturelle Perspektiven (Selbstzeugnisse der Neuzeit Bd.20), Köln, Weimar, Wien 2012.

Hg. mit Andreas Bähr, Der Tod von eigener Hand. Selbsttötung als kulturelle Praxis, Köln, Weimar, Wien 2005.

Hg. und Vorwort, mit Kaspar von Greyerz und Patrice Veit, Von der dargestellten Person zum erinnerten Ich. Europäische Selbstzeugnisse als historische Quellen (Selbstzeugnisse der Neuzeit Bd. 9), Köln, Weimar, Wien 2001.

Hg. und Einleitung, mit Benigna von Krusenstjern, Zwischen Alltag und Katastrophe. Der Dreißigjährige Krieg aus der Nähe, Göttingen 1999 (2. Aufl. 2001).

Hg. mit Anne-Charlott Trepp, Geschlechtergeschichte und Allgemeine Geschichte. Herausforderungen und Perspektiven (Göttinger Gespräche zur Geschichtswissenschaft Bd. 5), Göttingen 1998.

Weben und Überleben in Laichingen 1650-1900. Lokalgeschichte als Allgemeine Geschichte, Göttingen 1996 (2. Aufl. 1997). Das Buch wurde 1998 mit dem René-Kuczynski-Preis für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte ausgezeichnet.

Hg. und Einleitung, mit David Sabean, Emotionen und materielle Interessen. Sozialanthropologische und historische Beiträge zur Familienforschung, Göttingen 1984. Engl. Übers.: Interest and Emotion. Essays on the Study of Family and Kinship, Cambridge 1984.

Hg. mit Peter Kriedte und Jürgen Schlumbohm, Industrialisierung vor der Industrialisierung. Gewerbliche Warenproduktion auf dem Land in der Formationsperiode des Kapitalismus, Göttingen 1977 (2. Aufl. 1978). Engl. Übers. Cambridge 1981 (2. Aufl. 1986), italienische Übers. Bologna 1984, spanische Übers. Barcelona 1986.

Naturzustand und Naturgeschichte der bürgerlichen Gesellschaft. Die Ursprünge der bürgerlichen Sozialtheorie als Geschichtsphilosophie und Sozialwissenschaft bei John Locke, Samuel Pufendorf und Adam Smith, Göttingen 1973 (2. Aufl.  1981).

Editionen und Übersetzungen:

Hg.mit Jens-Christian Wagner, Isidor Nussenbaum, "Er kommt nicht wieder". Geschichte eines Überlebenden. Übersetzt von Wilfried Prantner und Hans Medick (Lebenszeugnisse-Leidenswege, H. 22), Stiftung Sächsische Gedenkstätten, Dresden 2013

Hg., mit Benjamin Marschke, Experiencing the Thirty Years War. A Brief History with Documents (Bedford Series in History and Culture), Boston, New York 2013. http://www.bedfordstmartins.com/Catalog/product/experiencingthethirtyyearswar-firstedition-medick

Hg. mit Norbert Winnige, Digitales Editions- und Forschungsportal mit vier vorher unpublizierten Selbstzeugnissen:

„Mitteldeutsche Selbstzeugnisse der Zeit des Dreißigjährigen Krieges“, Hg. von Hans Medick und Norbert Winnige, in Zusammenarbeit mit Andreas Bähr, Holger Berg,  Thomas Rokahr, Bernd Warlich (Erstpublikation 2008, updates 2010): www.mdsz.thulb.uni-jena.de

Übersetzer: Keith Thomas, Der Furz im England des 17. Jahrhunderts. Soziale Peinlichkeit und Körperkontrolle, in: Historische Anthropologie. Kultur- Gesellschaft- Alltag 20. 2012, Heft 2, S. 200-224.

Hg. mit Zwi Batscha, und Übersetzer: Adam Ferguson, Versuch über die Geschichte der Bürgerlichen Gesellschaft, Frankfurt/M. 1986.

Übersetzung, mit Michael Schmidt: Marshall Sahlins, Der Tod des Kapitän Cook. Geschichte als Metapher und Mythos als Wirklichkeit in der Frühgeschichte des Königreichs Hawaii, Berlin 1986.

Ko-Übersetzer: Paul Sweezy, Maurice Dobb u.a. Der Übergang vom Feudalismus zum Kapitalismus, Hg. und eingel. von Rodney Hilton, Frankfurt/M. 1978.

Aufsätze (Auswahl ab 1999):

Mit Claudia Ulbrich und Angelika Schaser Einleitung: Selbstzeugnis und Person: Transkulturelle Perspektiven, in: Ulbrich, Medick, Schaser Hg., Selbstzeugnis und Person (2012), S. 1-20.

„ Civil Society“, „Bürgerliche Gesellschaft“, „Zivilgesellschaft“. Adam Fergusons „An Essay on the History of Civil Society“ (1767), in: Uffa Jensen, Habbo Knoch u.A. Hg., Gewalt und Gesellschaft. Klassiker modernen Denkens neu gelesen, Göttingen 2011, S. 47-58.“

Realexperiment, in: Anne Kwaschik, Mario Wimmer Hg., Von der Arbeit des Historikers. Ein Wörterbuch zu Theorie und Praxis der Geschichtswissenschaft, Bielefeld 2010, S.169-172.

Der Dreißigjährige Krieg als Erfahrung und Memoria. Zeitgenössische Wahrnehmungen eines Ereigniszusammenhangs, in: Peter C. Hartmann, Florian Schuller Hg., Der Dreißigjährige Krieg. Facetten einer folgenreichen Epoche, Regensburg 2010, S.158-172, 199-204. Engl. Fassung: The Thirty Years’ War as Experience and Memory: Contemporary Perceptions of a Macro-Historical Event, in: Lynne Tatlock Hg., Enduring Loss in Early Modern Germany. Cross Disciplinary Perspectives, Leiden 2010, S. 25-49.

Wallensteins Tod: Auf den medialen Schlachtfeldern des Dreißigjährigen Krieges, in: Daphnis. Zeitschrift für Mittlere Deutsche Literatur und Kultur der Frühen Neuzeit 37 (2008) Nr. 1-2 (Sonderband „Consuming News :Newspapers and Print Culture in Early Modern Europe“), Amsterdam 2009, S. 111-130.

Zwischen Religionskrieg und Fakultätskonflikt. Professoren an der “Reformuniversität“ Erfurt – im 17. Jahrhundert, in: Alf Lüdtke, Reiner Prass Hg., Gelehrtenleben. Wissenschaftspraxis in der Neuzeit, Köln, Weimar, Wien 2008, S. 47-64.

„Geschichte – für wen?“ Zu einem anstößigen Text von Alf Lüdtke und Hans Medick aus dem Jahr 1977. In: Belinda Davis, Thomas Lindenberger, Michael Wildt Hg., Alltag, Erfahrung, Eigensinn. Historisch-anthropologische Erkundungen, Frankfurt/M. 2008, S. 29-58.

Sondershausen als „Schindershausen“. Selbstverortungen und Wahrnehmungshorizonte von Gewalt in Volkmar Happes Chronicon Thuringiae  aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges, in: Andreas Bähr, Peter Burschel, Gabriele Jancke Hg., Räume des Selbst. Selbstzeugnisforschung transkulturell, Köln, Weimar, Wien 2008, S. 173-186.

Zwischen Mythos und Realität. Die historische Erforschung der Familie, in: Susanne Mayer, Dietmar Schulte Hg., Die Zukunft der Familie, München 2007, S. 36-55.

Historische Anthropologie auf dem Weg zur Selbstreflexion, in: Historische Zeitschrift 283 ( 2006), S.124-130.

Orte und Praktiken religiöser Gewalt im Dreißigjährigen Krieg. Konfessionelle Unterschiede und ihre Wahrnehmung in Selbstzeugnissen, in: Kaspar von Greyerz, Kim Siebenhüner Hg., Religion und Gewalt. Konflikte, Rituale, Deutungen (1500-1800), Göttingen 2006, S. 367-382.

Historische Anthropologie, in: Stefan Jordan Hg., Lexikon der Geschichtswissenschaft. 100 Grundbegriffe, Stuttgart 2002, S. 157-160.

.Mikrohistorie, in: Stefan Jordan Hg., Lexikon der Geschichtswissenschaft. 100 Grundbegriffe, Stuttgart 2002, S. 215-217.

Quo vadis Historische Anthropologie? Geschichtsforschung zwischen Historischer Kulturwissenschaft und Mikro-Historie, in: Historische Anthropologie 9.2001, S.78-92.

Historisches Ereignis und zeitgenössische Erfahrung: Die Eroberung und Zerstörung Magdeburgs 1631, in: Benigna von Krusenstjern und Hans Medick Hg., Zwischen Alltag und Katastrophe. Der Dreißigjährige Krieg aus der Nähe, Göttingen 2001, S. 377-408.

Einleitung, mit Benigna von Krusenstjern, Die Nähe und Ferne des Dreißigjährigen Krieges, in:  Benigna von Krusenstjern, Hans Medick Hg., Zwischen Alltag und Katastrophe, S. 13-36.

Weaving and Surviving in Laichingen 1650-1900; Micro-History as History and as Research Experience, in: James C. Scott and Nina Bhatt Hg., Agrarian Studies: Synthetic Work at the Cutting Edge, New Haven,Conn. 2000,S. 283-296.

Wunderbare Aufsicht. Maria Sybilla Merian: Raupenforschung als Gottesdienst, in: Michael Jeismann Hg., Das 17. Jahrhundert. Krieg und Frieden, München 1999, S. 26-32.

[Mikro-Historie als Historikererfahrung und als Geschichtsarbeit.] Rede zur Verleihung des René-Kuczynski-Preises, in: 1999. Zeitschrift für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts. Heft 1 (1999), S. 190-200.

Mit Peter Kriedte und Jürgen Schlumbohm, Eine Forschungslandschaft in Bewegung. Die Proto-Industrialisierung am Ende des 20.Jahrhunderts, in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte Heft 2 (1998): Sonderheft Proto-Industrialisierung, S. 9-20.

Reihenherausgeberschaften/Beirat

Gründungsmitherausgeber und Redaktion der Reihe „Selbstzeugnisse der Neuzeit“ (mit Kaspar von Greyerz, Alf Lüdtke, Claudia Ulbrich, Dorothee Wierling) (1993 ff.), erscheint im Böhlau-Verlag Köln, Weimar,Wien.

Gründungsmitherausgeber der Zeitschrift „Historische Anthropologie. Kultur- Gesellschaft- Alltag“; ab 2008 im wissenschaftlichen Beirat. Die Zeitschrift erscheint seit 1993 im Böhlau- Verlag, Köln, Weimar, Wien.

Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift „Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften“ (1989 ff). Die Zeitschrift erscheint im Studien- Verlag Innsbruck, Wien, Bozen.

Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift „L’Homme. Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft“ 1989 ff. Die Zeitschrift erscheint im Böhlau-Verlag Köln, Weimar, Wien.