Springe direkt zu Inhalt

Forschungs- und Abschlussarbeiten

Habilitationen

  • Herrschaftsräume und Herrschaftswissen ägyptischer Lokalregenten. Soziokulturelle Interaktionen zur Machtkonsolidierung vom 8. bis zum  4. Jahrhundert  v. Chr., Dr. Jan Moje (abgeschlossen 2012), erschienen als: Moje, Jan: Herrschaftsräume und Herrschaftswissen ägyptischer Lokalregenten. Soziokulturelle Interaktionen zur Machtkonsolidierung vom 8. bis zum  4. Jahrhundert  v. Chr (TOPOI. Berlin Studies of the Ancient World Vol. 21) Berlin: 2013.
  • Heiligenkult und Vergöttlichung im Alten Ägypten, Dr. Alexandra von Lieven (abgeschlossen 2008), in Druckvorbereitung.
  • Fragmente der napatanischen Gesellschaft. Eine Untersuchung zu Inventar, funerärer Praxis und der kulturhistorischen Perspektive des Friedhofes von Sanam, Dr. Angelika Lohwasser (abgeschlossen 2008), erschienen als: Lohwasser, Angelika: Aspekte der napatanischen Gesellschaft : Archäologisches Inventar und funeräre Praxis im Friedhof von Sanam. Perspektiven einer kulturhistorischen Interpretation (Denkschriften der Gesamtakademie 67 : Contributions to the archaeology of Egypt, Nubia and the Levant 1) Wien: Verl. der Österr. Akad. der Wissenschaften 2012.
  • Beiträge zu den ägyptischen Dekanen und ihrer Rezeption in der griechisch-römischen Welt, Dr. Joachim Friedrich Quack (abgeschlossen 2003), in Druckvorbereitung.

 

Dissertationen

abgeschlossen

  • Andreas von Hermonthis und das Kloster des Apa HESEKIEL. Mikrohistorische Untersuchungen zu Kirchengeschichte und Klosterwesen im Gebiet von Armant (Oberägypten) in byzantinischer Zeit anhand der koptischen Ostraka der Universitätsbibliothek Leipzig, mit einem Appendix von Texten des Hauptdossiers in anderen Sammlungen (O.Lips.Copt.11), Frederic Krueger.
  • Trade-Centres and Trade Routes in Ancient Egypt, from the Predynastic Period to the end of the 13th Dynasty, Mohamed Elsayed Osman Abdollah.
  • Felsbilder - Zeichen einer sozialisierten Landschaft, Rebecca Döhl.
  • ÜBERlebensmittel. Die Darstellung von Speisen und Getränken in den Grabanlagen des Neuen Reiches mit Fokus auf die Nekropolen von Theben West, Anke Weber.
  • Die materielle Kultur der Spät- und Ptolemäerzeit im Delta Ägyptens am Beispiel von Tell el-Dab'a, Manuela Lehmann.
  • Early Copper and Turquoise Mining at Wadi Maghara: A Study of the Lithic Assemblage, Nora Shalaby.
  • Der Friedhof von Sedment. Materielle und kulturelle Variation im Bestattungswesen des ägyptischen Neuen Reiches, Henning Franzmeier.
  • Ägypten und Arabien. Ein Beitrag zu den interkulturellen Beziehungen Altägyptens, Gunnar Sperveslage.
  • Bilder für den Pharao. Untersuchungen zu den bildlichen Ausdrücken des Ägyptischen in den Königsinschriften und anderen Textgattungen, Shih-Wei Hsu.
  • Die Territorialität der ägyptischen Elite(n) des Neuen Reiches. Eine Studie zu Raum und räumlichen Relationen im textlichen Diskurs, anhand der prosopograpischen Dokumentation und im archäologischen Record, Johannes Auenmüller.
  • Les céréales: analyse d'une gestion au protodynastique et sous l'Ancien Empire. Jérémie Florès.
  • Identität und Krise. Erinnerungskulturen im Ägypten der 22. Dynastie, Meike Becker (abgeschlossen 2010), erschienen als: Meike Becker, Identität und Krise. Erinnerungskulturen im Ägypten der 22. Dynastie (BSAK 13) Hamburg 2012.
  • Rage like an Egyptian. Prototypensemantik in der altägyptischen Sprache am Beispiel des Wortfeld [WUT], Ines Köhler (abgeschlossen 2011), erschienen als: Köhler, Ines: Rage like an Egyptian. Die Möglichkeiten eines kognitiv-semantischen Zugangs zum altägyptischen Wortschatz am Beispiel des Wortfelds [WUT] (SAK Beihäfte 18) Hamburg: Buske 2016.
  • A GIS-based Study of the Cemetery En Echelon, May Farouk.
  • Die Provinztempel Ägyptens von der 0. bis zur 11. Dynastie, Richard Bußmann (abgeschlossen 2007), erschienen als: Richard Bussmann, Die Provinztempel Ägyptens von der 0. bis zur 11. Dynastie. Archäologie und Geschichte einer gesellschaftlichen Institution zwischen Residenz und Provinz (Probleme der Ägyptologie 30) Leiden: Brill 2010.
  • Ritualtexte auf dem Naos von Sethos' I. im Ägyptischen Museum Turin, Federico Contardi (abgeschlossen 2007) erschienen als: Federico Contardi. Il naos di Sethi I da Eliopoli. Un monumento per il culto del dio Sole (CGT 7002), Catalogo del Museo Egizio di Torino, Serie Prima - Monumenti e Testi, Volume XII, Skira Verlag, Genf-Mailand 2009.

laufend

  • Senkrechte Stützen in der ägyptischen Architektur und Kunst, Jessica Jancziak
  • Transformationen der kulturellen Landschaft in Dahschur. Eine landschaftsarchäologische und raumsoziologische Analyse zur Sozialtopographie Dahschurs, Lea Rees (geb. Röfer)
  • Kontaktinduzierter Sprachwandel in der Lexik des jüngeren Ägyptischen, Robert Kade.
  • Prosopographia Memphitica. Individuelle Identitäten und Kollektive Biographien einer Residenzstadt des Neuen Reiches, Anne Herzberg.
  • The Archaeology of Smell in Ancient Egypt. A Cultural Anthropological Study Based on Written Sources, Dora Goldsmith.
  • Die koptsichen Inschriften im Deir Anba Hadra. Eine soziokulturelle Studie, Lena Krastel.
  • Die ägyptische Schriftkultur in Nubien, Ankel Ebel.
  • Die Stadt Thinis, Susan Abou-Steit.
  • Transformation von Religion in der Region Aswân, Linda Borrmann.
  • Schönheit im Alten Ägypten, Ulrike Dubiel.
  • Archaisierende Bildszenen der 25. Und 26. Dynastie, Michaela Engert.
  • Demonstrative Pronouns and Articles in Egyptian and Coptic: Emergence and Development, Maxim Kupreyev.
  • Deportation and the Assignment of Deportees in Ancient Egyptian History: 3000 BCE – 332 BCE, Christian Langer.
  • Interdisciplinary analysis on the state formation and kingship in the Predynastic Egypt, Paolo Medici.
  • Das Sargensemble des Mesehti (Ägyptisches Museum, Kairo, Inv.-No.: CG 28118–28119): Komposition, Texte und Dekoration, John Moussa Iskander Yassa.

 

MA-Arbeiten

  • Qaw el-Kebir: ein forschungsgeschichtlicher Überblick, Josephine Malur (2010).
  • Montemhats Bezüge zur Vergangenheit: Erstellen eines Regelwerkes, Michaela Engert (2012).
  • Die Funktion und Bedeutung von materiellen Gütern und Ideen der Vergangenheit in verborgenen Räumen, Stefan Fritz (2012).
  • Archäologische Stätten des Alten Reiches im ägyptischen Nildelta: Lokalisierung, Dauer, Funktion und Regionalbezüge, Jacqueline Held (2012).
  • Zum sozialen Status der Akteure in ägyptischen Kaufverträgen der pharaonischen Zeit, Jannik Korte (2012).
  • Die Vignette von Totenbuchspruch 150: eine vergleichende diachrone Studie, Kerstin Lange (2012).
  • Die Grabanlage SF08=5P12-1 einer Nekropole des Mittleren Reiches in Dahschur: Eine Rekonstruktion des Grabinventars‘, Josuah Pinke (2012).
  • Who was who at the First Cataract. Eine Untersuchung zu den lokalen Amtsträgern des Neuen Reiches in der Aswâner Region, Anne Herzberg (2012).
  • The Archaeology of Smell in Ancient Egypt - A Cultural Anthropological Study Based on Written Sources, Dora Goldsmith (2013).
  • Wirtschaft und Arbeitskräfte im Neuen Reich Papyrus Berlin 9784, Jennifer Michaela Dietze (2013).
  • Der 11. oberägyptische Gau - von den Anfängen bis zur frühen christlichen Zeit, Ann-Cathrin Gabel (2014).
  • "Naked" or "Nude"? Untersuchungen zur Nacktheit anhand von Privatgräbern des ägyptischen Alten Reiches, Dina Serova (2014)
  • Der Friedhof NN in Aniba. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem archäologischen Material, Anke Ebel (2015).
  • Mit den Grabungsarbeitern im Gespräch: Der Gebel Assiut al-gharbi und das Asyut Project aus der Perspektive der lokalen Grabungsarbeiter, Tina Beck (2015).
  • Die Oasen Dakhla und Kharga in den Berichten von arabischen Reisenden: Unter besonderer Berücksichtigung der pharaonischen bis byzantinischen Epochen, Hannah Sonbol (2015)

  • Eine raumsoziologische Analyse der Ramsesstadt, Lea Röfer (2017)

  • Die Sargtextspruchfolge CT 154-160 am Beispiel von S2P, Kyra Gospodar (2017)
  • "Das Farbwort 'Gelb' vom Altägyptischen bis in das Koptische: Eine diachrone Untersuchung, Christoph Rzegotta (2017)

 

Magisterarbeiten

  • Melanie Wittmann, Schlangensprüche in der Pyramidentext-, Sargtext- und Totenbuch-Tradition (2010).
  • Katharina Andelfinger, Die IVae-infirmen Verben. Eine diachrone Studie anhand ausgesuchter Fallbeispiele (2011).
  • Der abgebildete Personenkreis und seine soziale Charakterisierung in der Ikonographie der Gräberbilder des Alten Reiches am Beispiel der Mastaba des Ti in Saqqara, Johannes Auenmüller (abgeschlossen 2008).
  • Die Ächtungsfiguren des Alten und Mittleren Reiches - Mechanismen sozialer Aus- und Abgrenzung zwischen Lebensrealität, ritueller Magie und Formfindung jenseits der kanonischen Kunst, Linda Borrmann (abgeschlossen 2009).
  • Staatsentstehung im Alten Ägypten, Rebecca Döhl (abgeschlossen 2008).
  • Ägypten und Ugarit - Kulturkontakte in der späten Bronzezeit, Nadine Eßbach (abgeschlossen 2008).
  • Confessions and Testimonials. Deir el-Medina Stelae Texts Attesting Personal Piety, Paul-Ogden Ford (abgeschlossen 2009).
  • Methodik und wissenschaftsgeschichtlicher Hintergrund der Arbeiten von Sir W.M. Flinders Petrie, Thomas Gertzen (abgeschlossen 2008).
  • Die Totentempel Ramses’ II. und Ramses’ III.- Ein Vergleich ihrer architektonischen Anlage und Tempeldekoration, Jessika Kuntzsch (abgeschlossen 2010).
  • Fragesätze in literarischen Texten und Briefen des Neuen Reiches, Maxim Kupreyev (abgeschlossen 2008).
  • Verwandtschaftsbeziehungen in den Felsinschriften des Mittleren Reiches in der Region Aswân, Manuela Lehmann (abgeschlossen 2008).
  • „Dinner for One“, Die Speisen in den Opfertischdarstellungen des Neuen Reiches am Beispiel von Deir el- Medine, Anke Weber (abgeschlossen 2010).
  • Nekropolen in Mittelägypten, Katja Wienicke (abgeschlossen 2008).
Mentoring
Tutoring