Springe direkt zu Inhalt

2.5.3.2 Interkulturelle Kommunikation China im Handlungsfeld Wirtschaft | Intercultural Communication in Chinese Business Contexts | 跨文化交际与经济

 

  • Christensen, Matthew B. (2006): Ni hao and Greeting Strategies in Mandarin Chinese. In: Journal of the Chinese Language Teachers Association 41. Nummer 3. S. 19-34.
  • Chung, T. Z.; Sievert, H. -W (1995): Joint Ventures im chinesischen Kulturkreis: Eintrittsbarrieren überwinden, Marktchancen nutzen. Wiesbaden. Gabler.
  • Chung, Tzöl Zae (1995): Interkulturelle Kommunikation und Joint Venture Management in China. In: Chung, T. Z.; Sievert, H. -W (Hg.): Joint Ventures im chinesischen Kulturkreis: Eintrittsbarrieren überwinden, Marktchancen nutzen. Wiesbaden: Gabler, S. 49–61.
  • Ergenzinger, R.; Krulis-Randa, Jan S. (2007): Internationale Marketing-Strategien und Marketing-Aktivitäten mit Fokus auf China. In: Berndt, R. (Hg.): Internationale Wettbewerbsstrategien: Die globale Wirtschaft und die Herausforderung China. Berlin u.a: Springer, S. 141–165.
  • Gehlen, Stephanie (2005): „Intention to Quit“ chinesischer Mitarbeiter in deutsch-chinesischen Gemeinschaftsunternehmen in China. München. LIT.
  • Hofer, Markus B.; Ebel, Bernhard (2007): Business Success in China. Berlin u.a. Springer.
  • Jandok, Peter (2010): Gemeinsam planen in deutsch-chinesischen Bespre-chungen. München: Iudicium Verlag. ISBN 978-3-89129-830-5
  • Jia, W.; Tan, J. (2005): Kommunikation mit China. Frankfurt (Main). Lang.
  • Jin, Xiufang (1994): Kontakte, Konflikte und Kompromisse. Interkulturelle Kommunikation zwischen Deutschen und Chinesen in einem Joint-Venture. Saarbrücken. Verlag für Entwicklungspolitik.
  • Käser-Friedrich, Sabine; Garratt-Gnann, Nicola (1995): Interkultureller Management-Leitfaden Volksrepublik China... denn im interkulturellen Management ist es wie im Marketing: Nur wer seine Zielgruppe kennt, hat Erfolg. Frankfurt/M. IKO. ISBN: 3889390781.
  • Kleist, Sebastian (2006): Management kulturübergreifender Geschäftsbeziehungen: eine Untersuchung am Beispiel der Zusammenarbeit zwischen deutschen und chinesischen Unternehmen. Wiesbaden. Deutscher Universitäts-Verl.
  • Küchler, Johannes (1999): Erfahrungen beim persönlichen Austausch mit chinesischen Kolleg(inn)en im Rahmen von Projekten der technischen Zusammenarbeit. In: Rösch, Olga (Hg.): Interkulturelle Kommunikation mit chinesischen Partnern in Wirtschaft und Wissenschaft. Berlin: Verlag News & Media, S. 123–131.
  • Lang, Nikolas S. (1998): Intercultural Management in China: strategies of Sino-European and Sino-Japanese joint ventures. Wiesbaden. Deutscher Universitäts-Verl.
  • Li, Chunxiao (2009): Das Konsumverhalten deutscher und chinesischer Studenten. Eine kulturvergleichende Studie. Frankfurt am Main. Lang. ISBN: 9783631597033. Band 437.
  • Messmann, Stefan (1995): Verhandlungen mit chinesischen Partnern.  In: Chung, T. Z.; Sievert, H. -W (Hg.): Joint Ventures im chinesischen Kulturkreis: Eintrittsbarrieren überwinden, Marktchancen nutzen. Wiesbaden: Gabler, S. 119–124.
  • Meynhardt, Timo (2002): Interkulturelle Differenzen im Selbstkonzept von Managern: ein Vergleich zwischen China und Großbritannien. München [u.a.]. Waxmann.
  • Moron, Sabine (2005): Interkulturelle Kompetenz Deutschland-China. Training und Schulung für Mitarbeiter =Zhong-De-liangguo-kuawenhua-nengli. 1. Aufl. Bochum. Europäischer Universitäts-Verlag. ISBN: 3899660951. Band 43.
  • Nagels, Kerstin (1996): Interkulturelle Kommunikation in der Deutsch-Chinesischen Zusammenarbeit. Bremen. Fachbereich Wirtschaft der Hochschule. ISBN: 3922892566. Band 57.
  • Peng, Shiyong (2003): Culture and conflict management in foreign-invested enterprises in china: an intercultural communication perspective. Bern [u.a.]. Lang.
  • Pierun, Michal B. (2005): Kurzhandbuch für deutsche Unternehmen auf dem Weg nach China. Bochum. Europ. Univ.-Verl.
  • Poerner, Michael (2009): Business-Knigge China. Möglichkeiten und Grenzen bei der Beschreibung Chinas am Beispiel interkultureller Ratgeberliteratur. In: CHUN - Chinesischunterricht (24).
  • Qi, Jiafu (2006): Auflösung der Distanz im Globalisierungskontext: Probleme und Lösungen. In: Zhu, Jianhua u. a. (Hg.): Interkulturelle Kommunikation Deutsch-Chinesisch. Frankfurt (Main): Lang, S. 155–164.
  • Qian, Chunchun (2012): Kommunikative Handlungskompetenz in der interkulturellen Wirtschaftskommunikation. Ein adressatenspezifisches didaktisches Konzept für den Wirtschaftsdeutsch-Unterricht // Kommunikative Handlungskompetenz in der interkulturellen Wirtschaftskommunikation. Ein adressatenspezifisches didaktisches Konzept für den Wirtschaftsdeutsch-Unterricht. München: IUDICIUM.
  • Rösch, Olga (1999): Interkulturelle Kommunikation mit chinesischen Partnern in Wirtschaft und Wissenschaft. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis zum 3. Wildauer Workshop "Interkulturelle Kommunikation" (21. Oktober 1998 an der TFH Wildau). 1. Aufl. Berlin. News and Media. ISBN: 3980646025. Band 2.
  • Rothlauf, Jürgen (2006): Interkulturelles Management. Mit Beispielen aus Vietnam, China, Japan, Russland und den Golfstaaten. München [u.a.]. Oldenbourg.
  • Sader, Karoline (1999): Deutsche Mitarbeiter in China: eine Analyse und Bewertung verschiedener Akkulturationsmuster. Berlin. Mensch-und-Buch-Verl.
  • Schreiter, Anne (2015): Deutsch-Chinesische Arbeitswelten. Einblicke in den interkulturellen Unternehmensalltag in Deutschland und China. e-book (EAN:9783839429426): transcript.
  • Shi, H.X (2003): Kommunikationsprobleme zwischen deutschen Expatriates und Chinesen in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Würzburg.
  • Tan, Jinfu (2006): Rituale und symbolische Handlungen in der deutsch-chinesischen Wirtschaftskommunikation. In: Zhu, Jianhua u. a. (Hg.): Interkulturelle Kommunikation Deutsch-Chinesisch. Frankfurt (Main): Lang, S. 103–120.
  • Thomas, Alexander; Schenk, Eberhard (2001): Beruflich in China: Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte. Göttingen. Vandenhoeck und Ruprecht.
  • Tschöcke, Kerstin (1999): Besonderheiten der chinesischen Wirtschaftskultur und ihr Einfluss auf die interkulturelle Kommunikation mit ausländischen Geschäftspartnern. In: Rösch, Olga (Hg.): Interkulturelle Kommunikation mit chinesischen Partnern in Wirtschaft und Wissenschaft. Berlin: Verlag News & Media, S. 53–71.
  • Ulijn, J. M.; Li, Xiangling: Is interrupting impolite? Some temporal aspects of turntalking in Chinese-Western and other intercultural business encounters. In: Text 15, Bd. 4, S. 589–627.
  • Vermeer, Manuel (2007): China.de. Was Sie wissen müssen, um mit Chinesen erfolgreich Geschäfte zu machen. kindle-Edition: Gabler Verlag.
  • Vogel, Christian (2001): Deutsch-Chinesische Joint Ventures unter besonderer Beachtung interkultureller Aspekte: eine empirische und theoretische Untersuchung. Weide [u.a.]. eurotrans-verlag.
  • Weidemann, Doris/Tan, Jinfu (2010): Fit für Studium und Praktikum in China. Ein interkulturelles Trainingsprogramm. Bielefeld: transcript Verlag. ISBN: 978-3-8376-1465-7
  • Xue, Dongyan (2004): Zur Entwicklung eines kulturadäquaten Konzeptes für interkulturelle Trainings. Beispiel: interkulturelles Training für Chinesen zur Vorbereitung auf die Zusammenarbeit mit Deutschen. Regensburg.
  • Zinzius, Birgit (1996): Der Schlüssel zum chinesischen Markt: Mentalität und Kultur verstehen lernen. Wiesbade