Springe direkt zu Inhalt

Bewerbung

Die Bewerbung für den Masterstudiengang Klassische Archäologie ist zum Winter- wie auch zum Sommersemester möglich und erfolgt über zentrales Bewerbungsverfahren. Sie finden Informationen zum Verfahren und notwendigen Nachweisen auf den Seiten der Universität zu ‚Bewerbung für konsekutive Masterstudiengänge‘. Die jeweils gültigen Fristen finden Sie darüber hinaus auch im Akademischen Terminkalender

Zulassungsvoraussetzungen im Überblick

Die Zulassungsvoraussetzungen regelt die Zugangssatzung für den Masterstudiengang Klassische Archäologie des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin, veröffentlicht im Amtsblatt der Freien Universität 40/2012, 29. Mai 2012.

Für den Zugang zum Masterstudiengang Klassische Archäologie müssen Bewerberinnen und Bewerber die folgenden Voraussetzungen nachweisen:

  • Bachelorabschluss im Studiengang Altertumswissenschaften mit dem Schwerpunkt Klassische Archäologie oder ein gleichwertiger anderer Abschluss, der dem Inhalt und der Struktur des genannten Bachelorstudiengangs der Freien Universität Berlin entspricht,
  • Nachweis des Latinums oder Graecums oder der Nachweis eines gleichwertigen Kenntnisstands der Lateinischen oder Altgriechischen Sprache,
  • Sprachnachweis in einer modernen Fremdsprache: Englisch, Französisch oder Italienisch (Niveau B2 GER).

Bei Bewerberinnen und Bewerbern, die ihren Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule oder gleichgestellten Einrichtung erworben haben, ist der Nachweis von Deutschkenntnissen zu erbringen. Dies kann durch das Bestehen der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) oder durch Nachweis eines gleichwertigen Kenntnisstandes gemäß der Ordnung für die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerberinnen und Studienbewerber an der Freien Universität Berlin erfolgen.


Die Angaben auf dieser Website sind nicht verbindlich, rechtskräftige Informationen entnehmen Sie bitte den entsprechenden Studien- und Prüfungsordnungen bzw. der Zugangssatzung.