Springe direkt zu Inhalt

In der OAKG abgeschlossenen BA-Arbeiten

SoSe 2023

Hyun Jin Park: "Na Hye-seoks (1896-1948) Gemälde Cheonghoo-Palast (1926) und Garten (1931)

WiSe 2022

Sophie Triller: "Sin Saimdangs Gras- und Insektenstellschirm aus dem Koreanischen nationalmuseum im Vergleich mit chinesischer Pflanzenmalerei"

SoSe 2021

Zora STEINER: "A Global Artist Between Cultural Self and Other: Challenging the Term 'Oriental' through a Reading of Lee Ufan's Early Reception in Japanese and Korean Art Criticism"

Olivia NAGORSKI: "Between Psychological Reception and the Creation of Symbolism: Kunishika's Actor Print of the Peter Janssen Collection Berlin"

Dennis LATIFOVIC: "Zwischen Funktionalität und künstlerischer Ausarbeitung: Das Edo-zeitliche tsuba-Paar 'Alter Mann mit Kranich' von Nara Toshinaga aus der Sammlung Janssen"

Nadine WESSELY: "Die Kunst der Teezeremonie in dem japanischen Videospiel "Nioh". Ein Vergleich zur Momoyama-Zeit (1573-1603)"

WiSe 2020/21

Yushi LI: Die chinesische Transformation von Avalokitesvara am Beispiel des Bodhisattvas, "der Kinder schenkt" (chin. Songzi Guanyin) aus dem Metropolitan Museum of Art in New York"

SoSe 2020

Chantal MEINERS: "Die ästhetischen Kriterien der tenmoku-Schalen in der frühen Teezeremonie"

Furong JIN: "Wandmalerei "Fuxi-Nüwa und Cintamani" in der Höhle Nr. 285 der Mogao-Grotten. Eine Untersuchung der Kontextualisierung der Mythologie und buddhistischen Kunst in China"

Lukas BOLZ: "Das Kaltwassergefäß yaburebukuro aus der Sammlung des Goto-Museums. Seine Stellung innerhalb der geschätzten Teeutensilien des Teemeisters Furuta Oribe"

WiSe 2019/20

Liza SOMMERFELD: "Fotografien japanischer Frauen im 19. Jahrhundert - Eine Analyse am Beispiel Ogawa Kazumasas

Jeong Hun LEE: "Die Porträts von König Gojong und ihre strategische Verwendung"

 

Nicole DAMBLON: "Zhang Peili - "Water: Standard Version from the Cihai Dictionary", 1991. Politische und sprachliche Implikationen von Wasser in Zhang Peilis Arbeit"

 

Natalia SEIDEL-HIROSE: "Hunger und Durst" von Miyamoto Saburo"

 

Inka BEILFUSS: "Der Vairocana Buddha im Tempel Bulguksa in Gyeongju, Südkorea: Eine semiotische Untersuchung"

WiSe 2017/18

Gina KAMM: "Liu Guosong (1932-) und die Symbiose zwischen westlicher und chinesischer Kunst. Eine Untersuchung der metaphysischen Landschaften am Beispiel der Werke Midnight Sun 1 (1969) und The Universe is My Heart No.4 (1998)"

 

Mattis BETTELS: "Die Konzeptkunst des japanischen Künstlers Matsuzawa Yutaka"

SoSe 2017

Anika HORAK: "Nordkoreanische Plakate aus der Sammlung des Museums für Asiatische Kunst Berlin"

 

Naomi RITTER: "Dancheong in der buddhistischen Tempelarchitektur Koreas "

 

Jan KNUTH: "Der Wandel des Zen-Pariarchen in einen beliebten Glücksbringer"

WiSe 2016/17

Jessica NIKOLIC: "Frau mit Kätzchen im Winter". Ein Holzschnitt von Utagawa Kunimasa (1773-1810) aus der Sammlung des Museums für Asiatische Kunst Berlin

 

Lisa THEE: "Ongaku no sono, Garten der Musik - Klassische Kalligrafie oder Avantgarde-Kalligrafie?"

 

Sofia-Elisabeth LISIZA: Das Werk "Dwelling in the Mount Fuchun" von Yao Lu aus dem Jahr 2008: Untersuchung der "Environmental Art" im gegenwärtigen China vor dem Hintergrund der traditionellen Landschaftsmalerei

 WiSe 2015/16

Barbara SCHULTKA: Der Soban im Spiegel des achtteiligen Stellschirms im Museé Guimet von Kim Hong-do

 

Linda HENTSCHKE: Ein Räuchergefäß im Baekje-Königreich

 

Sarah Ahmad: Koreanische Höllenboten-Darstellungen im 18. Jahrhundert

 SoSe 2015

Ulrike SCHWARZ: Transkultureller Austausch und Motivtransport von Indien nach China am Beispiel des Urprungs der Kette der Statue Stehender Bodhisattva Guanyin aus dem Museum für Asiatische Kunst in Dahlem

 

Ricarda Brosch: Fan Qi's (1616-1694) handscroll "Yangzi Riverscape" (Changjiang tu juan) at the Museum für Asiatische Kunst Berlin. A Composite Landscape

WiSe 2014/15

Anna-Luise BIERNATZKI: Die Hängerolle "Glühwürmchen im Mondlicht" von Shiokawa Bunrin (1808-1877) im Museum für Asiatische Kunst Berlin

 

Carlotta ENGELHARDT: Authentische Manifestation von kultureller Identität in der zeitgenössischen chinesischen Kunst 

 

Christine HIEB: Blumen- und Gräsermalerei auf den Fächern von Ogata Kōrin

 

Sonja KIRSCHNING: Auf der Spur des hölzernen Luohan aus der Sammlung des Ostasiatischen Museums zu Berlin 

 

Linda KRESSIN: Das gleiche Bild? Vergleich dreier Malereien des 14. Jahrhunderts aus China, Japan und Korea 

WiSe 2013/14 Huy VU: Videospiel "Ôkami". Analyse im literarischen und kunsthistorischen Kontext
  René KLÜDTKE: Zen und Negoro. Von der Ausprägung Zen-ästhetischer Prinzipien bei negoro-Lacken.
  Carsten ELTER: Die Amithâbha-Darstellung der Goryeo-Dynastie im Museê Guimet
SoSe 2013 Seoyoung KIM: Das Bild "Frühlingsbild" (Kor. Chun Jo) von In-seung Kim: Rezeption westlicher Malerei in Korea
  Kira SCHWITZKI: Shûyô-Autumn Sunlight: Kimono von Kubota Itchiku
  Melisa AYTAS: Utagawa Kunisada: Der Schauspieler Ichikawa Danjûrô VII. Ein einzigartiges Zusammenwirken verschiedener Elemente
  Linda-Sophie RUSS: Yang Yongliang: View of Tide. Shanshui im Wandel der Zeit
WiSe 2012/13 Cataria FAHRENDHOLZ: Frühe Kunstwerke und ihr ritueller Kontext. Die Jômon-zeitlichen Tonfigurinen Nordjapans
  Minh-Tu NGUYEN: Komparatistische Studien zur Darstellung des Körpers bei Kim Hong-do und Katsushika Hokusai
SoSe 2012 Daniel KIOWSKI: Ein "Chinesisch Porcelain Kelchlein"
  Cäcilia FIEGE: Typologische Untersuchung der tierischen Motive des Bronzetyps gong aus der Shang-Dynastie
  Claudia KÜSTER: Die Ästhetik von text und Bild im Kontext Edo-zeitlicher Kommerzialisierung am beispiel des Blockbuchs Tatsu no miyatsuko
  Olga NEVZOROVA: Die Ikonographie der Kirschblüte in shunga, Ende des 18. Jhd. in Edo
WiSe 2011/12 Sarah FASSIO: Der Mondtopf als Ausdrucksform koreanischer Heimat
  Pamela KRÜGER:, Die Darstellung der Gisaeng bei Sin Yuk-bok (geb. 1758) am beispiel des Aöbumblattes "Danojeol".
  Katharina PARSCHAKOW: Takahashi Yuichis Stillleben. Betrachtung zu Einflüssen auf seine Kunst
  José Blanco PERALES: Between Tradition and Modernity. The Nogaku zue Set by Tsukioka Kôgyo
  Maria SOBOTKA: "Ich bin ein Marketing-Künstler" (Takashi Murakami)
  Julia Ana Lena WENDE: Heimkehr von der Weide: Die Wasserbüffel-Bilder von Li Keran (1907-1989). Die Reformierung der Guohua im 20. Jahrhundert.
SoSe 2011 Robert PELZ: Ein koreanisches Ahnenporträt im Museum für Asiatische Kunst Köln
  Hien Vuong PHAN: Ming-zeitlicher Teller "Drei Freunde" aus der Berliner Sammlung
WiSe 2010/11 Pamela KRÜGER: Die Darstellung der Gisaeng bei Sin Yun-bok (geb. 1758) am Beispiel des Albumblattes "Danojeol"
  Katharina SUH: Dancheong: Drachenkopf im Koreanischen Konsolgebälk
  Eun-Jung SONG: Die Funktion des Amitabha und Vairocana Buddha im Bulguksa-Tempel
  Stephanie NEUMANN: Tausendarmiger Avalokitesvara aus dem Museum für Asiatische Kunst Berlin
  Han Le HAN: Kunst und Spiritualität: Die Mantra-Serie von Charwei Tsai
SoSe 2010 Julia MAUERSBERGER: Liu Xiaodong als Wegbereiter des Zynischen Realismus und seine Werkgruppe "Three Gorges"
  KUNZE: Buddha Sakamuniund Archats - Untersuchung zu einem Thanka aus der Sammlung des Centrel Cultural Alexandra Davied-Néel
SoSe 2009 Yuko NOMURA: Die schöne Harmonie von Koetsu und Sotatsu

Ayumi Manuel REICHEL: Computergraphiken, Illustrationen und Charakter Designs der japanischen Videospielserie "Final Fantasie", Hauptserie 1987-2007