Rezension zu:Konrad Schüttauf: Die Kunst und die bildenden Künste. Eine Auseinandersetzung mit Hegels Ästhetik. Bonn 1984 in: Hegel-Studien, hrsg. von F. Nicolin und O. Pöggeler. Bd. 20. Bonn 1985, 306-308
Bruce Nauman: Selbsterfahrung durch Architektur und Video in: Funkkolleg Moderne Kunst, Studienbegleitbrief 11, hrsg. vom Deutschen Institut für Fernstudien an der Universität Tübingen. Weinheim/Basel 1990, 31-36
Mario Merz: Streuungen und Verdichtungen des Materials in: Funkkolleg Moderne Kunst, Studienbegleitbrief 11, hrsg. vom Deutschen Institut für Fernstudien an der Universität Tübingen, Weinheim/Basel 1990, 41-46
Jean Gorin – Raum-Zeit-Reliefs Ausst. Kat.: Galerie Eremitage, Berlin 9. Juni – 30. Juli 1991
Sonja Delaunay – Hans Arp Ausst. Kat.: Galerie Eremitage, Berlin 24.11.1991-31.1.1992 & Wiesbaden 28.11.1991-15.1.1992, o.p.
Kommentare zu: Johann Joachim Winckelmann: Gedanken über die Nachahmung der Griechischen Werke in der Mahlerey und Bildhauerkunst (1755), Gotthold Ephraim Lessing: Laokoon oder über die Grenzen der Mahlerey und Poesie (1766), Johann Heinrich Meyer und Johann Wolfgang von Goethe: Ueber die Gegenstände der bildenden Kunst (1798), August Wilhelm Schlegel: Vorlesungen über schöne Literatur und Kunst (1801-1804) in: Historienmalerei. Geschichte der klassischen Bildgattungen in Quellentexten und Kommentaren. Band 1, hrsg. von Thomas W. Gaehtgens und Uwe Fleckner, Berlin: Reimer Verlag, 1996, 233-237, 254-259, 285-289, 299-304
"Die helle Kammer" in: Broschüre zur Ausstellung der Fotoarbeit "Spiegel" von Isa Genzken in der INIT-Kunsthalle, Berlin, 25.Mai - 3. Juli 1998
Hieb- und Stichfest. Rezension zu dem Buch: Conceptual Art: A Critical Anthology hrsg. von Alexander Alberro und Blake Stimson, in: Texte zur Kunst, 10. Jg., H. 38, 130-136
Dan Grahams Time Delay Room I in: CTRL SPACE. Rhetoric of Surveillance from Bentham to Big Brother, ed. by Thomas Levin, Ursula Frohne, and Peter Weibel, Ausst.-Kat. Zentrum für Moderne Kunst Karlsruhe 2001/2, 68 - 71
Zeichensetzung zwischen Marcel Broodthaers und Jasper Johns in: Rainer Borgemeister – Lokomotive Denken, hrsg. von Wolfgang Siano, Berlin/ Bonn: Weidle Verlag 2002, 63-67
Skulptur und Fotografie im Wechselspiel in: Kräuterkrieg – Mick Vincenz / Carl Emanuel Wolff, Kunstverlag Gotha 2004, S. 304-307; englische Übersetzung: The Interaction between Sculpture and Photography, 308-311
Dispositiv in: Texte zur Kunst – Kurzführer/Shortguide, Juni 2007, 17. Jg., Heft 66, S. 47-51
Zeichen Zeichnen Zeit in: Ausst.-Kat. Sandra Peters, Kunstmuseum Bonn 2007, S. 17-23
Rezension zu „Words to be looked at – Language in 1960s Art“ von Liz Kotz in: Texte zur Kunst, März 2008, 18. Jg., Heft 69, S. 204-211
Life to Those Shadows Ausst. Kat. Selected Artists. Stipendiatinnen und Stipendiaten des Arbeitsstipendiums für Bildende Kunst des Berliner Senats 2008, RealismusStudio, Neue Gesellschaft für Bildende Kunst, Berlin 2008, o.p.
Rezension: Daled, not dated – Zur Ausstellung „Weniger ist mehr. Die Sammlung Daled im Haus der Kunst“ München in: Texte zur Kunst, September 2010 (20. Jg., Heft 79), 251-255
Vorwort zu: Viola Hildebrand-Schat: Literarische Aneignung und künstlerische Transformation. Zur Literaturrezeption im Werk von Marcel Broodthaers, München 2012, S. 9-13.