Springe direkt zu Inhalt

Konrad Pellikan

Konrad Pellikan

1.1. Name, Tätigkeiten und Positionen

Konrad Pellikan [Conradus Pellicanus; eigtl. Kürsner, Kürschner]

Mönch (OFM), Guardian; Ordensaustritt; Prof. f. Altes Testament, Hebraist; ref. (zw.); verh.

1.2. Geburts- und Todesjahr und -ort

* 08. 01. 1478 Rufach/Oberelsass

† 06. 04. 1556 Zürich

1.3. Herkunft, Lebensbeschreibung, Konfession

Vater Kürschner in Rufach, kinderreich, nicht wohlhabend; zunächst Lateinschulen in Rufach und Heidelberg, gefördert durch seinen Onkel Jodocus Gallus; ab 1491 Studium in Heidelberg; 1493 OFM in Rufach, seit 1495 Studium in Tübingen bei Humanisten P. Scriptoris und 1501 in Heidelberg, Bekanntschaft mit Reuchlin; seit 1502 Lektor in Franziskanerkloster in Basel, 1508-1511 in Rufach, nach längeren Reisen Guardian in Basel und Pforzheim, Zusammenarbeit mit Erasmus v. Rotterdam bei der Herausgabe v. Werken der Kirchenväter, ihre Freundschaft zerbricht 1525 an den versch. Positionen zur Reformation; seit 1519 in Basel; ab 1499 lernte er als Autodidakt Hebr. und schrieb 1501 die erste ,christliche’ hebr.(-lat.) Grammatik, 1504 in Straßburg gedr.; Mitarbeiter der Drucker Froben und Petri, wegen Parteinahme für Luther als Guardian abgesetzt; 1523 vom Baseler Rat zum Prof. für Altes Testament an der Universität Basel gewählt; 1526 von Zwingli nach Zürich berufen, endgültiger Übertritt zum prot. Glauben; 1526 Heirat mit Anna Fries, in dieser Ehe einen Sohn und eine Tochter; 1536 Tod der Frau; 1537 zweite Heirat mit Elisabeth Kalb, einer ehem. Magd; 1543 Immatrikulation des Sohnes Samuel an der Univ.; großer Einfluss als hervorragender Hebraist; Übers. u.a. des Aristoteles aus dem Griech., verfasste vollständigen Bibelkomm.

1.4. Literatur zur Person

ADB 25 (1887) 334-338 (Bernhard Riggenbach); LThK2 8 (1963) 254f. (Oskar Vasella); LThK3 8 (1999) 15 (Siegfried Raeder); RGG3 5 (1961) 208 (Hans R. Guggisberg); RGG4 6 (2003) 1086 (Siegfried Raeder); BBKL 7 (1994) 180-183 (Erich Wenneker); PRE 15 (1885) 108-111 (Hermann L. Strack); EncR 3 (1996) 241f. (Christoph Zürcher); Bautz 7 (1994) 180-183 (Erich Wenneker); Heinrich Julius Kaemmel, Geschichte des deutschen Schulwesens im Uebergange vom Mittelalter zur Neuzeit. Leipzig 1882 (ND Hildesheim u.a. 1986), 277. 401f.; Eberhard Nestle, Nigri, Boehm und Pellican: Ein Beitrag zur Anfangsgeschichte des hebraeischen Sprachstudiums in Deutschland. Vermehrter Sonderabdruck aus Marginalien und Materialien. Tübingen 1893; Emil Silberstein, Conrad Pellicanus: Ein Beitrag zur Geschichte des Studiums der hebraeischen Sprache in der ersten Haelfte des 16. Jahrhunderts. Berlin 1900; Emil Egli, Konrad Pellikan. In: Zwingliana II/7 (1908/1) 193-198 (Bild); David Kaufmann, Wie heben wir den religiösen Sinn unserer Mädchen und Frauen? In: Österreichische Wochenschrift 3 (10. 2. 1893) = David Kaufmann, Gesammelte Schriften. Bd. 1. Hg. v. Markus Brann. Frankfurt, M. 1908, 112 (Motivation für KPs Hebräischstudien: mit elf Jahren hörte er von einer jüd. Frau, die in einer Diskussion einen christl. Dr. theol. in die Enge getrieben hatte); Bernhard Walde, Christliche Hebraisten Deutschlands am Ausgang des Mittelalters. (= Alttestamentliche Abhandlungen). Münster 1916; Rudolf Wackernagel, Geschichte der Stadt Basel II/2 und III. Basel 1916-1924; Hermann Escher (Hg.), Ulrich Zwingli. Zum Gedächtnis der Zürcher Reformation 1519-1919. Berichthaus Zürich 1919, 292 (Bild: Tafel 8); George Herbert Box, Hebrew Studies in the Reformation Period and After. In: Edwyn Robert Bevan/Charles Joseph Singer (eds.), The Legacy of Israel. Oxford 1928 (korrigierter Neudruck der Ausgabe von 1927), 346 (KP achtete darauf, dass die jungen christl. Theologen auch die jüd. Komm. beherrschten); Hans Nabholz/Ernst Gagliardi/Jean Strohl, Die Universität Zürich 1833-1933 und ihre Vorläufer. (= Gesamttitel: Die zürcherischen Schulen seit der Regeneration der 1830er Jahre: FS zur Jahrhundertfeier. Hg. v. Erziehungsrate des Kantons Zürich Bd. 3). Zürich 1938; Ernst Staehelin, Das theologische Lebenswerk Johannes Ökolampads. (= Quellen und Forschungen zur Reformationsgesch 21). Leipzig 1939 (= ND New York 1971) Reg sv; Johann Karl Lindau (Hg.): Register der Personen- und Ortsnamen zu Rudolf Wackernagels Geschichte der Stadt Basel. Auf Grund der nachgelassenen Handschrift von Eduard von der Mühll im Auftrag der Historischen und Antiquarischen Gesellschaft zu Basel. Basel 1954; Edgar Bonjour, Die Universität Basel von den Anfängen bis zur Gegenwart. Basel 1960, 850 Reg.; Kurt Spillmann, Zwingli und die Zürcher Schulverhältnisse. In: Zwingliana XI/7 (1962/1) 427-448; Henri Meylan, Erasme et Pellican. In: Max Drechsel (Hg.), Colloquium Erasmianum. Actes du colloque international réuni à Mons du 26 au 29 oct. 1967 à l’occasion du 5. centenaire de la naissance d’Erasme. Mons 1968, 244-254; Paul R. Nyhus, Caspar Schatzgeyer and Conrad Pellican: The triumph of dissension in the early sixteenth century. In: ARG 61 (1970) 179-204; Christoph Zürcher, Konrad Pellikans Wirken in Zürich 1526-1556. (= Zürcher Beiträge zur Reformationsgeschichte 4). Zürich 1975 (Quellen- und Lit.-Verz.); Chaim Wirszubski, Three Studies in Christian Kabbala. Jerusalem 1975 (hebr.); Martin Rose, Konrad Pellikans Wirken in Zürich 1526-56. In: Zwingliana 14 (1977) 380-386; Brigitte Degler-Spengler, Barfüsserkloster Basel. In: dies. (Hg.), Die Franziskaner, die Klarissen und die regulierten Franziskaner-Terziarinnen in der Schweiz (Helvetia Sacra Abt. 5: Der Franziskusorden 1). Bern 1978, 133-135; Gottfried Wilhelm Locher, Die Zwinglische Reformation im Rahmen der europäischen Kirchengesch. Göttingen/Zürich 1979, 605f. und Reg sv; R. Gerald Hobbs, Monitio amica: Pellikan à Capiton sur le danger des lectures rabbiniques. In: Marijn de Kroon/Marc Lienhard (Hgg.), Horizons européens de la réforme en Alsace. Festgabe Jean Rott. Straßburg 1980, 81-94; Oskar Bartel, Jan Łaski. Berlin 1981, 53f. 113f. 115. 278 A 11; Helmar Junghans, Der junge Luther und die Humanisten. Göttingen 1985, besonders 11-62 und Reg sv; Peter G. Bietenholz/Thomas B. Deutscher (eds.), Contemporaries of Erasmus. A Biographical Register of the Renaissance and Reformation. 3 vols. Toronto/Buffalo/London 1985, 1986, 1987. Vol. 3 (1987) 65f.; Pnina Navè Levinson, Was wurde aus Saras Töchtern? Frauen im Judentum. (= GTB 495). Gütersloh 1989, 121; Christine Treml, Humanistische Gemeinschaftsbildung. Sozio-kulturelle Untersuchung zur Entstehung eines neuen Gelehrtenstandes in der frühen Neuzeit. (= Humanistische Texte und Studien 12). Hildesheim/Zürich/New York 1989, 66 (Mitglied der Baseler sodalitas); Martin Germann, Die reformierte Stiftsbibliothek am Großmünster Zürich im 16. Jahrhundert und die Anfänge der neuzeitlichen Bibliographie. Rekonstruktion des Buchbestandes und seiner Herkunft, der Bücheraufstellung und des Bibliotheksraumes. Mit Edition des Inventars von 1532/1551 von Conrad Pellikan. (= Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen 34). Wiesbaden 1994; Hans Jakob Haag, Konrad Pellikan − Hebraist von europäischem Ansehen. In: [Kat.] Schola Tigurina. Die Zürcher Hohe Schule und ihre Gelehrten um 1550. Kat. zur Ausstellung vom 25. Mai bis 10. Juli 1999 in der Zentralbibliothek Zürich. 2. unveränd. Aufl. Hg. v. Institut für Schweizerische Reformationsgesch., Zürich. Red. Hans Ulrich Bächtold. Zürich/Freiburg i. Br. 2000, 28f. (s. Lit.); Sophie Kessler Mesguich, Early Christian Hebraists. In: Magne Sæbø (ed.), Hebrew Bible/Old Testament: The History of Its Interpretation II: From the Renaissance to the Enlightenment. Göttingen 2008, 254-275: 264-268 (im Band weitere zahlreiche Erwähnungen, siehe Register); Schottenloher (1932ff.) 17054-17066. 48635f.

Autobiogr. Quelle: Bullinger, Diarium ed. Egli 11. 23. 34. 48. 76. 128

2.1. Quelle: benutzte Edition

Das Chronikon des Konrad Pellikan. Zur vierten Säkularfeier der Universität Tübingen. Hg. von Bernhard Riggenbach. Basel 1877

2.2. Beschreibung der Edition, Bemerkungen

erste und vollst. Ed. der Orig.-Hs.

2.3. Literatur zur Quelle bzw. Edition

Riggenbach ed. (s.o. 2.1.) VII-X; Misch IV/2 (1969) 617f.; Frederick Christian Ahrens, The Chronicle of Conrad Pellican 1478-1556. Diss. Columbia Univ. New York 1950 [engl. Übers. mit Komm.]; Anette Völker-Rasor, Bilderpaare − Paarbilder. Die Ehe in Autobiographien des 16. Jahrhunderts. (= Rombach Wissenschaft. Reihe Historiae 2). Freiburg 1993; Hans Rudolf Velten, Das selbst geschriebene Leben. Eine Studie zur dt. Autobiographie im 16. Jahrhundert. (= Frankfurter Beiträge zur Germanistik 29). Heidelberg 1995, 88-94; Kaspar von Greyerz/Fabian Brändle, Basler Selbstzeugnisse des 16./17. Jahrhunderts und die neuere hist. Forschung. In: Werner Meyer/Kaspar von Greyerz (Hgg.), Platteriana. Beiträge zum 500. Geburtstag des Thomas Platter (1499?-1582). (= Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft 175). Basel 2002, 59-75: 66f.; Helmut Puff, Leselust. Darstellung und Praxis des Lesens bei Thomas Platter (1499-1582). In: Archiv f Kulturgesch 84,1 (2002) 133-156

2.4. weitere Editionen; Auszüge, Übersetzungen

Johann Georg Müller, Bekenntnisse merkwürdiger Männer von sich selbst. 6 Bde. Winterthur 1791-1810. Bd. 6, 1-186; dt. Übers.: Die Hauschronik Konrad Pellikans von Rufach. Ein Lebensbild aus der Reformationszeit. Dt. v. Theodor Vulpinus. Straßburg 1892 [an einigen Stellen gekürzt, teils mit und teils ohne Angabe] − Rez.: Bruno Stehle, in: Alemannia 21 (1893) 94, und August Werner, in: Prot. Kirchenzeitung für das ev. Deutschland 40 (1893) 373f.; F. Reuter, Die Hauschronik Pellikans von Rufach. (Nach der Übers. v. Th. Vulpinus.) In: Beilage zur Allgemeinen Zeitung IV (1892) Nr. 263 (10. Nov.) 3-5. − Vgl. auch den v. KP selbst verfassten Artikel in: Conrad Gesner’s Biblioteca universalis und Appendix. 1545. Mit Nachwort v. Hans Widmann. (= Milliaria 5). Osnabrück 1966, 183r-185r und Appendix 25v f. und Epitome; ein erster Auszug aus dem Chronikon wurde 1582 in der dritten Auflage von Ps Bibelkommentar veröffentlicht, und zwar zu Beginn des 1. Bandes unter dem Titel „De ortu, vita et obitu Reverendi viri D. Conradi Pellicani, sacrae linguae in schola tigurina doctissimi professori narratio“, hg. von Pellikans ehem. Schüler Ludwig Lavater (Hinweis: Zürcher [s.o. 1.4.] 143)

3.1. Abfassungszeit

1543 und 1544; ab 1545 tagebuchartig weitergeführt

3.2. AdressatInnen

Sohn und Neffe

3.3. Funktion der Quelle

Belehrung, Vorbild, Familientradition (Gelehrtenfamilie)

3.4. Medium (hsl.; gedr.); Überlieferung; Ort der Hs.

hsl.; ausdrücklich keine Veröffentlichung im Druck beabsichtigt

4.1. Berichtszeitraum

Großeltern (Hochzeit 1447) -1555

4.2. Sprache

lat.

4.3. Form der Quelle

Prosa, Ich-Form; Autobiographie, seit 1545 mehr tagebuchartig; auf der Grundlage von Tagebuchaufzeichnungen angefertigt

4.4. Inhalt

Familiengesch., Bildungs- und Produktionsgesch. (Bücher, Predigten, Kommentare, Register etc.), Gesch. der eigenen rel. und theologischen Entwicklung bis 1526 (Zürich); Gästelisten (Schüler, Studenten, Kollegen, Flüchtlinge); jährl. Naturaleinkünfte aus der Pfründe in Zürich

nächster Eintrag
vorheriger Eintrag

Selbstzeugnisse im deutschsprachigen Raum