Springe direkt zu Inhalt

Studentische Beschäftigte*r für GEAS, Deadline 10.04.23

Deadline 10.04.2023

News vom 13.03.2023

Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: GEAS-Stud_23

Bewerbungsende: 10.04.2023

Die Graduiertenschule für Ostasienstudien (GEAS) wurde 2013 gegründet und ist ein Promotionsprogramm der Dahlem Research School (DRS).
Die GEAS bietet ein Studienprogramm für Promovierende, die sich in ihrer Forschung mit der Region Ostasien im sozialwissenschaftlichen Kontext befassen. Das Programm unterstützt diese mit Lehre, Kolloquien, Forschungsveranstaltungen, Workshops und Feldforschungs- sowie Publikationsvorbereitung. Zusätzlich koordiniert die Graduiertenschule gemeinsam mit den Instituten weitere Forschungsprojekte und gemeinsame Kooperationen mit internationalen Partneruniversitäten.
Die GEAS arbeitet mit drei anderen Graduiertenprogrammen des Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften eng zusammen, mit denen sie sich auch teilweise die Räumlichkeiten teilen (BerGSAS, BGSMCS [und HCS, Koserstr.]). Das Team der GEAS-Geschäftsstelle (Koordinator*in, Sekretariat und stud. Beschäftigte*r) arbeitet unter Leitung eines dreiköpfigen professoralen Direktoriums. Gegenwärtig sind ca. 40 Promovierende, ein Postdoc und mehrere Gastwissenschaftler*innen vor Ort tätig. Für einen Überblick über das Programm empfehlen wir unsere englischsprachige Webseite: http://www.geas.fu-berlin.de.

Aufgabengebiet:
- Unterstützung der Wissenschaftler*innen der Graduiertenschule für Ostasienstudien (GEAS) bei ihren Forschungsaufgaben, in der Lehre und Wissenschaftskommunikation (Leitung: Prof. Dr. Eun-Jeung Lee, Prof. Dr. Sabrina Habich-Sobiegalla, Prof. Dr. Cornelia Reiher):
- Bibliographische Recherche, Literaturbeschaffung
- Auswertung von (Forschungs-)Literatur auf Deutsch/Englisch und bei Möglichkeit einer der ostasiatischen Sprachen
- Mithilfe bei der Organisation der wissenschaftlichen Sitzungen, von Gasteinladungen und wissenschaftlichen Veranstaltungen der Graduiertenschule und ihrer Projekte

Erwünscht:
- Studium der China-, Korea- oder Japan-Studien
- sehr gute Englischkenntnisse
- gute Chinesisch-, Koreanisch- oder Japanischkenntnisse
- Interesse an den diversen Forschungsschwerpunkten der Graduiertenschule (GEAS), insbesondere sozialwissenschaftliche Themen Ostasiens
- Interesse an Wissenschaftsmanagement
- Versierter Umgang mit Rechercheinstrumenten und Datenbanken (Citavi, CrossAsia)
- erste Erfahrungen mit sozialen Medien sowie Bild- und Textbearbeitung (Affinity)
- Genauer und zuverlässiger Arbeitsstil, gute organisatorische Fähigkeiten

Weitere Informationen erteilt Frau Hiroko Hashimoto (office@geas.fu-berlin.de/ 03083859697).

Weitere Informationen

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Hiroko Hashimoto: office@geas.fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin

Exzellenzausschreibungen

Graduate School of East Asian Studies

(GEAS)

Frau Hiroko Hashimoto

Hittorfstr. 18

14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

Stellenausschreibung vom: 13.03.2023

1 / 5
Mentoring
Tutoring