Springe direkt zu Inhalt

Bibliographie

Publikationsliste

Monografien

  • Ägyptische Biographien der 22. und 23. Dynastie, ÄUAT 8, 1/2, Wiesbaden 1985 (Dissertation)
  • Text und Sprache in der 3. Zwischenzeit. Vorarbeiten zu einer Grammatik des Mittelägyptischen der Spätzeit, ÄUAT 26, Wiesbaden 1994 (Habilitationsschrift)
  • Spätmittelägyptische Grammatik, ÄUAT 34, Wiesbaden 1996
  • Sentenzen und Maximen in den Privatinschriften der ägyptischen Spätzeit, Berlin 1999
  • Biographische und religiöse Inschriften der Spätzeit aus dem Ägyptischen Museum Kairo, ÄUAT 46, Wiesbaden 2001
  • Inschriften der Spätzeit, Teil I: Die 21. Dynastie, im Druck bei Otto Harrassowitz, Wiesbaden
  • Inschriften der Spätzeit Teil II: Die 22.-24. Dynastie, Otto Harrassowitz, Wiesbaden, 2007

  • Inschriften der Spätzeit Teil III: Die 25. Dynastie, im Druck bei Otto Harrassowitz, Wiesbaden

 

Artikel

  • "Die Haut der Menschen (zu UC 14333, Z.13)", in: Varia Aegyptiaca 1, 1985, 107
  • "[Hieroglyphe: Unterarm hält eine Binse] = z  w ‘Schreiber’", in: GM 94, 1986, 41-43
  • "Drei Gebete aus der 22. Dynastie", in: Form und Mass (Fs G. Fecht), 238-53
  • "Zum militärischen Befehlsbereich der Hohenpriester des Amun", in: GM 99, 1987, 19-22
  • "Thronname und Begräbnis Takeloths I.", in: Varia Aegyptiaca 3, 1987, 253-58
  • "Weiteres zum Grab Osorkons II.", in: GM 102, 1988, 31-39
  • "Bemerkungen zur Stele des Merer in Krakau", in: JEA 74, 1988, 204-7
  • "Zur Schiffsliste aus Elephantine", in: GM 109, 1989, 31
  • "Zwei Bemerkungen zu Gebel el-Silsila Nr.100", in: JEA 75, 1989, 237-39
  • "Amun fesselt die Fremdländer", in: Biblische Notizen 49, 1989, 11-12
  • "Zu einigen Trinksprüchen auf ägyptischen Gefäßen", in: ZÄS 116, 1989, 143-53
  • "Die Inschriften der Schreiberstatue des Nespaqaschuti", in: MDAIK 45, 1989, 203-5; Taf.23
  • "Zum Zölibat der Gottesgemahlin", in: Varia Aegyptiaca 5, 1989, 203-4
  • "Zu den biographischen Texten der 3. Zwischenzeit", in: GM 117/118, 1990, 165-80
  • "Vermerke. Zum Verständnis kurzer und formelhafter Inschriften auf ägyptischen Denkmälern", in: MDAIK 46, 1990, 127-56
  • "Die Stele London BM 1224", in: SAK 17, 1990, 215-19; Taf.6
  • "Ein Siegelabdruck mit Motto", in: Varia Aegyptiaca 7, 1991, 29-30
  • "Der Ausdruck w  z  w ", in: GM 123, 1991, 53-56
  • "Die Priesterschaft als Neunheit", in: DE 21, 1991, 15-6
  • "Zur Schreibung des Pseudopartizips in den Pyramidentexten", in: BSEG 15, 1991, 43-56
  • "Das Attentat auf Amenemhet I. und die erste ägyptische Koregentschaft", in: SAK 18, 1991, 241-64
  • "Das Ende des Neuen Reiches", in: ZÄS 119, 1992, 22-37
  • "Ein Würfelhocker des Amunpropheten Djedbastetiufanch (Kairo JE 37527)", in: MDAIK 48, 1992, 57-64; Taf.9-10
  • "Zu einigen religiösen und historischen Inschriften", in: CdE 57, 1992, 240-59
  • "Das ‘zeugende Herz’", in: Lingua Aegyptia 2, 1992, 147-49
  • "The Career of the Egyptian High Priest Bakenkhons", in: JNES 52, 1993, 221-25
  • "Die ägyptische Königsnovelle als Texttyp", in: WZKM 83, 1993, 101-16
  • Das ägyptische Pseudopartizip", in: OLP 24, 1993, 5-28
  • "Zwei Jenseitsklagen", in: BSEG 17, 1993, 41-47
  • "Ein politisches Orakel", in: Varia Aegyptiaca 9, 1993, 7-18
  • "Nisbeadjektiv und Partizip", in: Lingua Aegyptia 3, 1993, 7-16
  • "Exozentrische Komposita als Relativphrasen im älteren Ägyptisch. Zum Verständnis der Konstruktion nfr  r ‘mit schönem Gesicht’", in: ZÄS 121, 1994, 51-75
  • "Der Schreiber Butehamun", in: GM 139, 1994, 35-40
  • "Der Beginn der libyschen Herrschaft in Ägypten", in: Biblische Notizen 71, 1994, 78-97
  • "Ein Anruf an den Sarg", in: DE 30, 1994, 55-63
  • "Zu den Trauerriten bei der Apisbestattung", in: BSEG 18, 1994, 33-39
  • "Das futurische Verbaladjektiv im Spätmittelägyptischen", in: SAK 21, 1994, 107-29
  • "Die Plünderung der Königsgräber des Neuen Reiches", in: ZÄS 122, 1995, 62-78
  • "Finalsatz und Subjunktiv", in: GM 146, 1995, 37-60
  • "Bezeichnung und Funktion einer Situla", in: DE 32, 1995, 57-62
  • "Diglossie und Zweisprachigkeit im Alten Ägypten", in: WZKM 85, 1995, 85-115
  • "Historische Probleme der 3. Zwischenzeit", in: JEA 81, 1995, 129-49; pl.XI-XIII
  • "Neue biographische Texte der 22./23. Dynastie", in: SAK 22, 1995, 169-94; Taf.3-9
  • "Das Klagelied des Hirten (Berlin 19400)", in: GM 152, 1996, 27-33
  • "Zu den Denkmälern des Erziehers Psametiks II.", in: MDAIK 52, 1996, 187-99; Taf.31-33
  • "Zitierform und Kontextform", in: GM 154, 1996, 45-48
  • "Amenirdis und Harwa", in: DE 35, 1996, 39-48
  • "‘Horizont’ und ‘Verklärtheit’: Zur Bedeutung der Wurzel   ", in: SAK 23, 1996, 201-15
  • "Zur Bedeutung von jm  ", in: BSEG 20, 1996, 29-36
  • "Die thebanischen Gründer der 21. Dynastie", in: GM 157, 1997, 49-74
  • "Die Hildesheimer Stele der Chereduanch", in: MDAIK 53, 1997, 91-100; Taf.10-12
  • "Hervorgehobenes Objekt und königliche Widmungsformel", in: OrNS 66, 1997, 15-33
  • "Der Majordomus des Amun Anchefenmut", in: DE 38, 1997, 29-36
  • "Intensivformen und ‘verbale Pluralität’ im Ägyptischen", in: Lingua Aegyptia 5, 1997, 23-36
  • "Ein Kaufmann aus Naukratis", in: ZÄS 124, 1997, 108-15
  • "Eine Schreiberstatue der frühen 26. Dynastie", in: SAK 24, 1997, 103-14; Taf.2-857.
  • "Zu den Koregenzen der 12. Dynastie", in: SAK 24, 1997, 115-35
  • "Die Statue des Generals Petemiysis in Leiden", in: OMRO 77, 1997, 87-92
  • "Eine Stele mit ‘kryptographischem’ Bildfeld", in: BSEG 21, 1997, 13-20
  • "Eine Grabübernahme in der 30. Dynastie", in: JEA 83, 1997, 169-78; pl.XX-XXII
  • "Die Inschrift der Portraitstatue des Hor", in: MDAIK 54, 1998, 227-35; Taf.24-25
  • "Beiträge zu den Privatinschriften der Spätzeit", in: ZÄS 125, 1998, 1-13
  • "Drei Denkmäler mit archaisierender Orthographie", in: OrNS 67, 1998, 155-72; Tab.VIII-X
  • "Noch einmal zur ‘Pelikanszene’ im Sonnenheiligtum des Niuserre", in: GM 166, 1998, 38-41
  • "Zur Charakterisierung der Nachbarvölker der Ägypter im ‘Pfortenbuch’", in: AoF 28, 1998, 374-9
  • "Zur Datierung und Stellung des ‘Vorlesepriesters’ Petamenophis", in: WZKM 88, 1998, 165-75
  • "Gab es in der altägyptischen Geschichte eine feudalistische Epoche?", in: WdO 30, 1999, 7-20
  • "Ein Amunpriester in Memphis", in: SAK 27, 1999, 123-39; Taf.1-4
  • "Die Wahl des Königs durch Orakel in der 20. Dynastie", in: BSEG 23, 1999, 51-61
  • "Dating the Beginning of the 22nd Dynasty", in: JACF 8, 1999, 17-21
  • "Die Fremdherrschaften in Ägypten im 1. Jahrtausend v. Chr.", in: OrNS 69, 2000, 1-20
  • "Bemerkungen zum ‘Genetiv’ im Ägyptischen", in: ZÄS 127, 2000, 27-37
  • "Anmerkungen zu Pharaos Tochter", in: Biblische Notizen 103, 2000, 23-29
  • "Zum Verständnis der ‘Saitischen Formel’", in: SAK 28, 2000, 83-124
  • "Zur Geschichte der Cachette von Deir el-Bahari", in: R.J. Demarée / A. Egberts (edd.), Deir el-Medina in the Third Millenium AD. A Tribute to Jac. Janssen, Leiden 2000, 163-170
  • "Der Schlußsatz der Biographie des Chnumhotep in Beni Hassan", in: GM 180, 2001, 77-80
  • "Bild und Charakter der ägyptischen 26. Dynastie", in: Altorientalische Forschungen 28, 2001, 165-82.
  • "Der Würfelhocker des Hor aus der frühen 22. Dynastie" (zusammen mit M. Eaton-Krauss), in: MDAIK 57, 2001, 1-13, Tf. 1-3.
  • "Der thebanische 'Gottesstaat'", in: Or 70, 2001, 153-182.
  • "Die Biographie eines Priesters aus Heliopolis", in: SAK 29, 2001, 97-110, Tf. 2-6.
  • "Eine Familie im Totenkult", in: ZÄS 128, 2001, 133-41, Tf. XXVII.
  • "Ägyptische Geschichte im Zeitalter der Wanderungen von Seevölkern und Libyern", in: E.A. Braun-Holzinger/ H. Mathäus (Hrsg.), "Die nahöstlichen Kulturen und Griechenland an der Wende vom 2. zum 1. Jahrtausend", Paderborn 2002, 123-42.
  • "Zur Bildung der Personalpronomina im Ägyptischen und Semitischen", in: WdO 32, 2002, 7-19.
  • "Die Quellen zur Eroberung Ägyptens durch Kambyses, A tribute to excellence", in: Studies offered in honour of Ernö Gaál, Ulrich Luft, László Török (Hg. T.A. Bács), StudAeg XVII, Budapest 2002, S. 309-319.
  • "Zur Bedeutung von  hzj und mrj" in: Göttinger Miszellen 190, 2002, 47-52.
  • "Zu einer Genealogie aus der frühen 22. Dynastie", in: SAK 31, 2003, S. 211-223.
  • "Ägyptische Genealogien der Dritten Zwischenzeit", in: P. van der Veen/U. Zerbst, Biblische Archäologie am Scheideweg?, Holzgerlingen 2002, 99-103.
  • "Die Schischak-Schoschenk-Gleichung", in: P. van der Veen/U. Zerbst, Biblische Archäologie am Scheideweg?, Holzgerlingen 2002, 113-4.
  • "Alara und Taharka: zur Geschichte des nubischen Königshauses", in: Or 72, 2003, 141-58
  • "Zu einer Genealogie aus der frühen 22. Dynastie", in: SAK 31, 2003, 211-23; Taf.10-17
  • "Marginalien zum "Verbalsatz" im älteren Ägyptisch", in: GM 195, 2003, 53-68
  • "Bemerkungen zu drei thebanischen Statuen der Spätzeit", in: Chronique d’Egypte 78, 2003, 27-42
  • "Zu drei Statuen der 26. Dynastie", in: BSEG 25, 2002-3, 95-114
  • "Lebenslehre und Biographie", in: ZÄS 131, 2004, 59-72
  • "Sprachliche Bemerkungen zu den "Unterweltsbüchern"", in: SAK 32, 2004, 205-32
  • "Zu einer Sekundärbestattung der 21. Dynastie in Kom Ombo", in: GM 202, 2004, 71-78
  • "Bemerkungen zu den Frauenbiographien der Spätzeit", in: AoF 31, 2004, 358-73
  • "Zwei Statuen der Spätzeit aus der Cachette von Karnak", in: MDAIK 60, 2004, 93-105; Taf.11-13
  • "Zu einigen Inschriften der Dritten Zwischenzeit", in: RdE 55, 2004, 45-79
  • "The Tradition of the Transfiguration Text and Autobiographical Epithets” in: B.G. Ockinga, Amenemone the Chief Goldsmith, Oxford 2004, 92-4
  • "Ein Priester als Restaurator", in: ZÄS 132, 2005, 35-40, Taf.XV-XVI
  • "Die Entwicklung der genealogischen Informationen nach dem Neuen Reich", in: M. Fitzenreiter (ed.), Genealogie - Realität und Fiktion von Identität, IBAES V, 2005, 137-45
  • "’Asyndetische’ Relativsätze im Ägyptischen und Arabischen",  in: B. Burtea u.a. (edd.), Studia Semitica et Semitohamitica, Festschrift für Rainer Voigt anläßlich seines 60. Geburtstages am 17. Januar 2004, AOAT 317, 2005, 125-36
  • "Vier Denkmäler einer thebanischen Offiziersfamilie der 22. Dynastie", in: SAK 33, 2005, 125-46; Taf.6-11
  • "Der Prinz und Hohepriester Schoschenk D", in: GM 207, 2005, 75-80
  • "Thebanische Statuen der 25. und 26. Dynastie", in: SAK 34, 2006,  217-40; Taf.9-19
  • “Zu zwei Personen der frühen Dritten Zwischenzeit”, in: SAK 35, 2006, 125-140; Taf.7-11

  • „The Chronology of the Third Intermediate Period: Dyn.21", in: E. Hornung / R. Krauss, Handbook of Egyptian Chronology, Leiden 2006, 218-33

  • „The Chronology of the Third Intermediate Period: Dyn. 22-24“, in: E. Hornung / R. Krauss, Handbook of Egyptian Chronology, Leiden 2006, 234-64

  • “Die Libyer in Herakleopolis magna”, in: Orientalia 75, 2006, 297-316; Tab. XXXI-XXXVI

  • “The Relevance of Genealogical Information for Egyptian Chronology”, in: Ägypten & Levante 16, 2007, 257-73

  • “Eine ‘neue’ ramessidische Biographie”, in: ZÄS 134, 2007, 107-115; Taf.V-XX

  • “Drei Statueninschriften einer Familie aus frühptolemäischer Zeit”, in: SAK 36, 2007, 49-79

  • “Drei Statuen der 22./23. Dynastie”, in: ZÄS 135, 2008, 50-62; Taf.VI-XVI

  • “Zu den biographischen Inschriften der 25. und 26. Dynastie”, in: WdO 38, 2008, 157-75

 

Rezensionen

  • Zu W. Schenkel, Aus der Arbeit an einer Konkordanz zu den altägyptischen Sargtexten, GOF IV, 12, Wiesbaden 1983: MUNDUS 21, 1985, 31-33
  • Zu W. Schenkel, Zur Rekonstruktion der deverbalen Nominalbildung des Ägyptischen, GOF IV, 13, Wiesbaden 1983: MUNDUS 21, 1985, 220-23
  • Zu J. Callender, Studies in the Nominal Sentence in Egyptian and Coptic, Berkeley/Los Angeles/London 1984: OLZ 82, 1987, 541-5
  • Zu H.-W. Fischer-Elfert, Literarische Ostraka der Ramessidenzeit in Übersetzung, Wiesbaden 1986: MUNDUS 24, 1988, 11-135.
  • Zu B. Lüscher, Totenbuch Spruch 1, nach Quellen des Neuen Reiches zusammengestellt, Wiesbaden 1986: MUNDUS 24, 1988, 26-27
  • Zu J.-M. Kruchten, Le grand texte oraculaire de Djéhoutymose, MRE 5, Brüssel 1985: JEA 76, 1990, 242-44
  • Zu M.-A. Bonhême, Les noms royaux dans l´Egypte de la Troisième Période Intermédiaire, BdE 98, Kairo 1987: BiOr 47, 1990, 85-88
  • Zu W.-K. Simpson (ed.), Essays on Egyptian Grammar, Yale Egyptological Studies 1, 1986: OLZ 86, 1991, 14-18
  • Zu G. Robins / Ch. Shute, The Rhind Mathematical Papyrus, An Ancient Egyptian Text, London 1987: OLZ 86, 1991, 268-69
  • Zu M. Lichtheim, Ancient Egyptian Autobiographies Chiefly of the Middle Kingdom, OBO 84, Freiburg/Göttingen 1988: OLZ 86, 1991, 364-67
  • Zu J.-M. Kruchten, Les annales des prêtres de Karnak (XXI-XXIIImes dynasties) et autres textes contemporains relatifs à l´initiation des prêtres d´Amon, OLA 32, Löwen 1989: BiOr 48, 1991, 765-71
  • Zu J.-F. Quack, Studien zur Lehre für Merikare, Göttinger Orientforschungen, IV, 23, Wiesbaden 1992: OLZ 88, 1993, 478-82
  • Zu U. Rö ßler-Köhler, Individuelle Haltungen zum ägyptischen Königtum der Spätzeit, Göttinger Orientforschungen IV, 21, Wiesbaden 1991: BiOr 50, 1993, 595-604
  • Zu Th. Schneider, Asiatische Personennamen in ägyptischen Quellen des Neuen Reiches, OBO 114, Göttingen 1992: ZDMG 144, 1994, 146-47
  • Zu A.J. Peden, The Reign of Ramesses IV, Warminster 1994: OrNS 65, 1996, 35-37
  • Zu G. Burkard, Die spätzeitlichen Osirisliturgien im Korpus der Asasif-Papyri, ÄUAT 31, 1995: OLZ 92, 1997, 317-21
  • Zu K.A. Kitchen, Ramesside Inscriptions, Translations, Vol.II, Oxford 1996: OrNS 66, 1997, 449-51
  • Zu R. Simpson, Demotic Grammar in the Ptolemaic Sacerdotal Decrees, Oxford 1996: DE 44, 1999, 97-107
  • Zu M. Lichtheim, Moral Values in Ancient Egypt, OBO 155,Freiburg/Göttingen 1997: BiOr 57, 2000, 41-5
  • Zu G. Moers (ed.), Definitely: Egyptian Literature, Lingua Aegyptia, Studia monographica 2, 1999, in: OLZ 96, 2001, 678-85.
  • Zu D.B. Redford, From Slave to Pharaoh. The Black Experience of Ancient Egypt, Baltimore 2004; erscheint in Orientalia
  • Zu K.A. Wilson, The Campaign of Pharaoh Shoshenq into Palestine, erscheint in Orientalistische Literaturzeitung

 

Lexikonartikel

  • Stichworte in "Der Neue Pauly. Reallexikon der Antike":

  • Aeria, Ägypten, Akoris (1), Akoris (2), Aktisanes, Alexandreia, Amasis (1), Amasis (2), Anysis, Apries, Arsinoe, Athribis, Bokchoris, Bubastis, Buto, Dämonen, Daphnai, Dendara, Divination, Esna, Fajum, Fluch, Gebete, Geschichtsschreibung, Heilgötter, Kalasirieis, Kalasiris, Karanis, Katadupa, Katze, Kerkasora, Kynopolis/ites, Leontopolis, Lepidotonpolis, Letopolis, Leuke Akte, Libyci montes, Lykonpolis, Marea, Memphis, Metelis, Mnevis, Momemphis, Myekphorites, Neapolis, Necho, Neith, Nekropolis, Nektanebos, Nilupolis, Nitokris, Nitriai, Nomos / Nomarchos, Nomarchos, Obelisk, Omboi, Onuphis, Palast [Ägypten], Panopolis, Papremis, Paraitonion, Pathyris, Pelusion, Phakusa, Philadelphia [4], Philai, Phiops, Pikrai limnai, Prosopites, Psammetichos, Psammuthis, Ptolemais [3-5], Ramses, Sabakon, Sais, Schoinos, Sebennytos, Se(m)britai, Sethos, Sirbonis, Somtutefnachte, Stein von Rosette, Stele [Ägypten], Tachos, Tanis, Taposiris, Tarkos, Tementhes, Theadelpheia, Thmuis, Thutmosis, Tutanchamun, Xois
  • Stichworte in "Neues Bibellexikon":

  • Schischak
  • Stichworte in "Das Afrika-Lexikon", Stuttgart 2001

  • Altägypten (29-32)

 

  • Herausgebertätigkeit    

  • Mitherausgeber der "Altorientalischen Forschungen" (seit 1996)
  • Mitherausgeber des "Journal of Egyptian History" (seit 2006)