Dr Oliver Stein
Freie Universität Berlin, Germany
e-mail: oliver.stein@fu-berlin.de
Coordinator
Project Member
'German Soldiers in the Ottoman Empire, 1835-1918'
Oliver Stein is a research fellow at the Freie Universität Berlin. His research interests include German military history in the 19th and 20th century as well as questions of intercultural perception and experience. Up to now, he has dealt with the relation between military, politics and society in imperial Germany and has researched the German perception of the Balkans before and during the First World War.
Selected Publications from "Making War, Mapping Europe"
-
„Orientfahrten”. Deutsche Soldaten im Osmanischen Reich und der Krieg als Reiseerlebnis 1914 bis 1918, in: Militärgeschichtliche Zeitschrift 75 (2016), No. 2, pp. 327-358.
-
Verzerrte Wahrnehmung: Der Völkermord an den Armeniern / Usages et mésusages politiques du génocide des Arméniens, in: La Grande Guerre vue d’en Face. 1914-1918. Nachbarn im Krieg, hrsg. von Nicolas Beaupré, Gerd Krumeich, Nicolas Patin und Arndt Weinrich, Paris: Albin Michel, 2016, pp. 218-221.
-
Kulturelle Begegnungen mit dem Orient. Deutsche Offiziere im Osmanischen Reich während des Ersten Weltkriegs, in: Playing Lawrence on the other side. Die Expedition Klein und das deutsch-osmanische Bündnis im Ersten Weltkrieg, hrsg. von Veit Veltzke, Berlin: Nicolaische Verlagsbuchhandlung, 2014, pp. 70-79.
-
Archaeology and Monument Protection in War: The Collaboration between the German Army and Researchers in the Ottoman Empire, 1914-1918, in: Peripheral Visions: European Military Expeditions as Cultural Encounters in the Long 19th Century, ed. by John Horne and Joseph Clarke (in submission, expected in 2017).
Other Selected Publications
-
Das Kriegsministerium und der Ausbau des deutschen Heeres 1871-1914, in: Das ist Militärgeschichte. Probleme – Projekte – Perspektiven. Festschrift für Bernhard R. Kroener zum 65. Geburtstag, hrsg. von Christian Th. Müller und Matthias Rogg, Paderborn u.a. 2013, S. 48-62.
-
Die deutsch-bulgarischen Beziehungen seit 1878, in: Zeitschrift für Balkanologie 47 (2011), H. 2, S. 218-240.
-
"Wer das nicht mitgemacht hat, glaubt es nicht.“ Erfahrungen deutscher Offiziere mit den bulgarischen Verbündeten 1915-1918, in: Der Erste Weltkrieg auf dem Balkan, hrsg. von Jürgen Angelow unter Mitarbeit von Gundula Gahlen und Oliver Stein, Berlin 2011, S. 271-287.
-
Zwischen Orient, Russland und Europa. Zum Bild der Bulgaren und ihres Militärs in der deutschen Presse 1912-1918, in: Am Rande Europas? Der Balkan - Raum und Bevölkerung als Wirkungsfelder militärischer Gewalt, hrsg. von Bernhard Chiari und Gerhard P. Groß, München 2009, S. 159-175.
-
Die deutsche Heeresrüstungspolitik 1890-1914. Das Militär und der Primat der Politik (=Krieg in der Geschichte, Bd. 39), Paderborn u.a. 2007.